Pressemitteilung

AOK Hessen: 1,4 Millionen Menschen haben Bluthochdruck

15.05.2025 AOK Hessen

Eine aktuelle Auswertung der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen zeigt: 2023 lebten 27 Prozent aller Hessinnen und Hessen ab 20 Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck – das sind 1,4 Millionen Menschen. Allerdings gibt es starke regionale Unterschiede. Während es in Darmstadt, Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis rund 22 Prozent waren, lag die Quote in Nordhessen deutlich über dem Schnitt. Spitzenreiter ist der Werra-Meißner-Kreis mit einer Betroffenenquote von 42 Prozent. Im Kreis Hersfeld-Rotenburg waren es 40,3 Prozent.  Absoluter „Ausreißer nach unten“ ist die Stadt Frankfurt am Main. In der Metropole erhielten nur 19 Prozent die Diagnose Bluthochdruck. Die entsprechenden Zahlen, die durch das Wissenschaftliche Institut der AOK erhoben wurden, finden sich im AOK-Gesundheitsatlas.

„Angesichts der starken Verbreitung und der schweren möglichen Folgen der Erkrankung ist es wichtig, Bluthochdruck ernst zu nehmen. Neben einer ärztlich verordneten Medikation sollten Betroffene ihre Therapie unbedingt zusätzlich durch Verhaltensanpassungen unterstützen. Leider kommt dieses Thema in der ärztlichen Sprechstunde oft zu kurz oder beschränkt sich auf allgemeine Hinweise wie ‚Nehmen Sie ab‘ oder ‚Bewegen Sie sich mehr‘. Und das Internet ist mit vielen nicht vertrauenswürdigen Informationen meistens auch nicht sonderlich hilfreich“, sagt Dr. Angela Smith, leitende Ärztin bei der AOK Hessen. Um Patientinnen und Patienten ganz konkret zu unterstützen, wie sie durch einen gesünderen Lebensstil den Blutdruck optimieren und Folgeerkrankungen vermeiden, hat die AOK deshalb den „Online-Coach Bluthochdruck“ entwickelt. Er betrachtet die Erkrankung ganzheitlich mit all ihren Aspekten, ist alltagsnah und sehr gut verständlich, ganz im Sinne eines modernen „Infotainments“ – also unterhaltsamer Wissensvermittlung. Die Filme zu unterschiedlichen Lebenssituationen von Bluthochdruckpatientinnen und -patienten schaffen Nähe und erleichtern die Auseinandersetzung mit der Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… . „Der Coach steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Krankenversicherung, kostenfrei zur Verfügung“, sagt Angela Smith und ergänzt: „Mir ist kein vergleichbares Angebot bekannt.“

Online-Coach jetzt mit neuen Inhalten

Zum Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai wurde das Tool mit zusätzlichen Angeboten versehen. Mit dem Update können die Nutzerinnen und Nutzer ihre individuellen Fortschritte noch besser dokumentieren, sie erhalten auf Wunsch Erinnerungen bei längerer Nicht-Nutzung des Programms und haben Zugriff auf verbesserte Anleitungen für ein Bewegungsprogramm. Das Online-Programm umfasst insgesamt zwölf Module und wurde von einem interdisziplinären Experten-Team aus den Bereichen Kardiologie/Hypertensiologie, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaften unter Berücksichtigung der Leitlinien werden definiert als systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten, die eine… der medizinischen Fachgesellschaften entwickelt. Die Module beinhalten neben Videos und Texten auch einfach umsetzbare Übungen aus den Bereichen Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und gesunde Ernährung.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Pressesprecher

Stephan Gill

AOK Hessen