Finanzmittel sind noch vorhanden
Selbsthilfe: 85.000 Euro übrig für Projektförderung 2025

Seit vielen Jahren unterstützt die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen Selbsthilfegruppen Viele Kranke und ihre Angehörigen engagieren sich in Selbsthilfegruppen, um Unterstützung bei der… und -kontaktstellen finanziell. Diesmal ist der Fördertopf – im Vergleich zur Jahresmitte 2024 – noch nicht weitgehend aufgebraucht. Insofern bestehen sehr gute Chancen auf Förderung, wenn Anträge bald eingereicht werden. Gleichzeitig gilt: Allzu lange warten darf man damit nicht.
Bereits 80.000 Euro wurden in diesem Jahr ausbezahlt, weitere 260.000 Euro für Projekte reserviert. 85.000 Euro stehen derzeit noch an Restmitteln zur Verfügung. Genehmigt wurden in diesem Jahr bislang 116 Projekte. Inhaltlich geht es zumeist um Weiterbildung von Mitgliedern oder um Öffentlichkeitsarbeit. Hier wurde unter anderem eine Social-Media-Kampagne unterstützt. Auch Seminare zur Bewältigung von Erkrankungen werden dadurch ermöglicht. Darüber hinaus hat die AOK Hessen eine Veranstaltung zum Thema Demenz unterstützt und wird die im Herbst stattfindende Fachtagung mit dem Schwerpunkt ‚Angehörige von erkrankten Menschen‘ fördern. Diese sind bei einer Erkrankung des Angehörigen ebenso belastet und sollen an diesem Tag in den Blickpunkt genommen werden. Eine Konzertlesung zum Thema Depression und seelischer Gesundheit ist auch Teil des Programmes. Sie soll einen Beitrag zur Entstigmatisierung leisten.
Noch in diesem Sommer
„Von Projekten, die bis Dezember stattfinden und die wir finanziell unterstützen sollen, müssen wir sehr bald wissen. Am besten sollte ein Förderantrag noch in diesem Sommer gestellt werden“, meint Susanne Strombach, verantwortlich für Selbsthilfearbeit bei der AOK Hessen. Denn obwohl die Höhe der Ausschüttung jährlich höher ausfällt, wächst der Bedarf zunehmend. „Wir gehen davon aus, dass das Budget Richtung Herbst vollständig aufgebraucht sein wird“, so Strombach.