Nachricht

GKV-Ausgaben in Hessen stärker gestiegen als gesamte Gesundheitsausgaben

03.09.2025 AOK Hessen 1 Min. Lesedauer

Die hessischen Gesundheitsausgaben sind 2023 insgesamt leicht gestiegen. Rückläufigen Ausgaben der öffentlichen Haushalte aufgrund auslaufender Corona-Maßnahmen standen deutliche Ausgabensteigerungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf 20,7 Milliarden Euro gegenüber.

20,7 Milliarden hellgrün auf dunkelgrün

Die Gesundheitsausgaben Das Statistische Bundesamt erstellt im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung eine… in Hessen haben sich laut Statistischem Landesamt 2023 gegenüber dem Vorjahr um 163 Millionen Euro beziehungsweise 0,4 Prozent erhöht. Sie erreichten mit 38,8 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Auf jede Hessin und jeden Hessen entfielen damit durchschnittlich 6.050 Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Im bundesweiten Mittel lagen die Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit mit 5.925 Euro etwas niedriger. Die Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte sanken um 39,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Beim größten Träger der hessischen Gesundheitsausgaben, der Gesetzlichen Krankenversicherung, erhöhten sich die Ausgaben jedoch um 5,1 Prozent beziehungsweise 1,0 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr und beliefen sich insgesamt auf 20,7 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte der Gesundheitsausgaben in Hessen entfielen damit auf die Gesetzliche Krankenversicherung. Die Soziale Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… hatte 2023 insgesamt einen Anteil von 11,1 Prozent an den hessischen Gesundheitsausgaben – was einem Anstieg um 1,7 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro entsprach.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Politische Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Staudt

AOK Hessen