Nachricht

Neuer TI-Messenger erfolgreich gestartet

18.07.2025 AOK Hessen 2 Min. Lesedauer

Über den TI-Messenger können Versicherte seit Mitte Juli in der „AOK Mein Leben“-App direkt mit Ärztinnen und Ärzten, Apotheken oder ihrer Krankenkasse kommunizieren und Dokumente austauschen. So können noch schneller und noch sicherer Fragen zu gesundheitlichen Themen geklärt werden.

eine ältere Frau mit grauem Haar sitzt auf einem Sofa und bedient ihr Smartphone.

Anwendung schafft Mehrwerte

Mit dem TI Mit dem Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen… -Messenger – TI steht für Telematikinfrastruktur – erhält die „AOK Mein Leben“-App neben der Nutzung der elektronischen Patientenakte Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) können Patientinnen und Patienten sowie die an ihrer… eine zusätzliche Funktion. Neben der Beantwortung von Fragen ist auch der Austausch von Dokumenten möglich. Versicherte können Nachrichten sicher versenden und dabei auch Anhänge wie PDFs, Bilder, Arztbriefe oder Verordnungen datenschutzkonform übermitteln. Der Messenger ermöglicht zudem direkte Rückfragen beispielsweise zur Medikation oder zu Befundübermittlungen. Und auch mit der Krankenkasse können Fragen direkt geklärt werden, etwa zu Antragsunterlagen. Insgesamt ist der Messenger eine bequeme Ergänzung der App, um eine schnelle, datenschutzkonforme Kommunikation im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… sicherzustellen.

Datenschutz und Datensicherheit sind das Fundament

Datenschutz Der Datenschutz ist in der Sozialversicherung von besonderer Bedeutung, da ihre Träger auf eine… und Datensicherheit sind beim TI-Messenger das Fundament, auf dem vertrauenswürdige digitale Kommunikation im Gesundheitswesen ermöglicht wird. Jede versendete Nachricht ist technisch verschlüsselt. Es ist also nur Senderinnen und Sendern und den jeweiligen Empfängerinnen und Empfängern möglich, Inhalte zu lesen. Dritte haben keine Einsicht. Zudem sind alle Teilnehmenden über die Telematikinfrastruktur authentifiziert, zum Beispiel durch ihren Heilberufs- oder Institutionsausweis. Kommunikation kann somit nur mit klar zuzuordnenden Personen und Institutionen erfolgen. Hierdurch ist in der „AOK Mein Leben“-App eine sichere Kommunikation möglich.

Weiterer Meilenstein erreicht

Mit der Einführung des TI-Messengers wird ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur modernen, digital vernetzten Gesundheitsversorgung erreicht. Er schafft die Grundlage für eine sichere, verbindliche und sektorenübergreifende Kommunikation und trägt damit wesentlich zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Entlastung des medizinischen Personals bei.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Politische Öffentlichkeitsarbeit

Norbert Staudt

AOK Hessen