Erfolgreiches Engagement für Chancengleichheit
Die AOK Hessen ist bereits zum achten Mal mit dem „Total E-Quality“-Prädikat ausgezeichnet worden. Gewürdigt wird ihr langjähriges Engagement für Chancengleichheit, Diversität und eine faire Unternehmenskultur, in der alle die gleichen Möglichkeiten haben – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder Lebensmodell.
Für ein echtes Miteinander
Das „Total E-Quality“-Prädikat bescheinigt der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Hessen eine ganzheitliche und nachhaltige Personal- und Diversitätsstrategie, ein erfolgreiches Engagement für Chancengleichheit und ein klares Bekenntnis zu Geschlechtergerechtigkeit und Diversität. Das Prädikat wird bundesweit an Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit mehr als 15 Beschäftigten verliehen und besitzt eine Gültigkeit von drei Jahren. Die AOK Hessen wurde 2004 zum ersten Mal für ihr Engagement ausgezeichnet. „Chancengerechtigkeit lebt davon, dass wir einander sehen, unterstützen und Raum geben. So entsteht echtes Miteinander“, meint Regina Loosen, Referentin für Diversity Management bei der AOK Hessen, die in Gelsenkirchen die Auszeichnung entgegennahm.
Vielzahl an Maßnahmen zur Chancengleichheit
Das Engagement der AOK Hessen, die 2007 auch bereits die Charta der Vielfalt unterzeichnete, zeigt sich in einer Vielzahl von Instrumenten und Aktivitäten zur Chancengleichheit. Dazu zählen etablierte Maßnahmen wie das audit berufundfamilie, ein umfassendes Talentmanagement sowie verpflichtende Diversity-Schulungen für alle Führungskräfte. Sie stärkt zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, etwa durch eine neu aufgelegte Dienstvereinbarung mit flexibleren Arbeitszeitmodellen. Zusätzlich unterstützt eine Servicestelle Mitarbeitende bei Fragen zu Betreuung und Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… . Als Mitinitiatorin der Landesinitiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ engagiert sich die AOK Hessen auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus.
Ansporn für konsequentes Weitermachen
Für die AOK Hessen ist diese Auszeichnung nicht nur eine Bestätigung, sondern ein Ansporn, ihren Weg konsequent weiterzugehen – für eine Arbeitswelt, in der Vielfalt verbindet und Gleichstellung selbstverständlich ist. Sie ist sich sicher: Wenn Menschen mit verschiedenen Erfahrungen, Perspektiven und Lebenswegen zusammenarbeiten, entsteht nicht nur Vielfalt, sondern auch Stärke, Innovation und Zusammenhalt, wovon die Kundinnen und Kunden der AOK Hessen profitieren.