Versorgung

Das Versorgungssystem umfasst den vertragsärztlichen Bereich und die stationäre Versorgung sowie die ambulante und stationäre Rehabilitation. Mit Reportagen, Essays und durch Interviews gibt G+G einen Einblick, wie das Versorgungssystem aufgebaut ist und welche Modelle es gibt.

Trotz positiver Entwicklungen in den letzten Jahren orientieren sich Diagnose- und Therapieverfahren noch immer viel zu häufig am männlichen Standard. Dabei haben Frauen oftmals andere Krankheitssymptome als Männer und benötigen spezielle Therapien. Wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Forschung und Medizin stärker berücksichtigen…
21.07.2025Tina Stähler3 Min
0
Das Klinikum Darmstadt, das Berliner Vivantes-Netzwerk und das Diakonie-Klinikum Stuttgart haben bei der Vorstellung der Ergebnisse des Digitalradars Ende Juni die Entwicklung ihrer Häuser präsentiert. G+G hat nachgefragt: Kommen die Fortschritte auch in der Versorgung an?
18.07.2025Anja Schnake4 Min
0
Rund die Hälfte aller anspruchsberechtigten Frauen nimmt in Deutschland am Mammografie-Screening-Programm teil. Eine aufwendige Evaluation hat gezeigt, dass diese Früherkennung die Sterblichkeit bei Brustkrebs deutlich verringert. Fachleute wollen mit dem Ergebnis mehr Frauen motivieren, der Einladung zum zertifizierten Programm zu folgen.
16.07.2025Änne Töpfer3 Min
0
Die Selbstverwaltung muss sich bis zum Jahresende über die Gestaltung der Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen (SüV) einigen. Vor allem dürften die Häuser nicht mit hohen Anforderungen überfrachtet werden, meint Gesundheitsökonom Andreas Schmid.
15.07.2025Anja Schnake4 Min
0
In den vergangenen Jahren hat roboter-assistiertes Operieren weltweit und auch in Deutschland erheblich zugenommen. Angesichts nachweislich positiver Effekte für Patientinnen und Patienten etabliert sich diese Methode immer öfter bei zahlreichen Eingriffen.
08.07.2025Hilke Nissen4 Min
0
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, auch im Gesundheitswesen. Im Klinikbau verhindern allerdings schlechte Rahmenbedingungen oft schlaue Lösungen und sorgen somit für unnötige Kosten, krankes Klinikpersonal und suboptimal versorgte Patienten. Das meint der Architekt Tom Guthknecht im Gespräch mit G+G. Er ist auf Krankenhausbauten spezialisiert,…
03.07.2025Ines Körver4 Min
0
Die sektorenübergreifende Versorgung soll in der künftigen Kliniklandschaft einen festen Platz erhalten. Dafür hat das Krankenhausversorgungs-Verbesserungsgesetz (KHVVG) ihre Leistungen konkret beschrieben. Doch die Perspektive der Häuser bleibt vorerst ungewiss.
30.06.2025Anja Schnake2 Min
0
Die Preise für neue Medikamente bringen das Gesundheitssystem an seine finanziellen Grenzen. „Wir müssen uns bei der Vergütung konsequenter am tatsächlichen Zusatznutzen für die Patienten orientieren“, sagt der Vorsitzende der Gesundheitsweisen, Prof. Michael Hallek.
27.06.2025Thomas Rottschäfer6 Min
0
In der registerbasierten Forschung mit versorgungsnahen Gesundheitsdaten sehen Expertinnen und Experten etliche Vorteile: geringere Kosten, schnellere Ergebnisse und verbesserte Patientenversorgung. Doch noch beeinträchtigen Hindernisse wie zu hohe Komplexität und eine unzureichende Gesetzgebung hierzulande eine gute Umsetzung.
23.06.2025Irja Most5 Min
0