Update

Hier finden Sie alle Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft - immer aktuell, informativ und engagiert.

Fr, 24.10.2025

Vor Rückschritten in der Bekämpfung von Poliomyelitis (Polio) haben das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewarnt. „Aufgrund von Mittelkürzungen und der Schwächung internationaler Institutionen ist das Ziel der weltweiten Polioeradikation in Gefahr“, heißt es im aktuellen Epidemiologischen Bulletin des RKI zum…
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) startet einen neuen Versuch, die Nutzung von Daten aus medizinischen Registern zu erleichtern. Ziel des geplanten Gesetzes ist es, die Datengrundlage für Forschung, Krankheitsbehandlung und Patientensicherheit zu verbessern. Ein entsprechender Referentenentwurf befindet sich nun in der Ressortabstimmung. Damit…

Do, 23.10.2025

Die Komplikationsraten nach einer vollständigen Entfernung der Prostata unterscheiden sich deutlich zwischen deutschen Kliniken. Das belegt eine heute veröffentlichte Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Demnach lag die Komplikationsrate im besten Fünftel der Häuser bei 6,4 Prozent, im schlechtesten bei 23 Prozent.…
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist für eine Vollversicherung in der Pflege. Für den Ausbau der sozialen Pflegeversicherung (SPV) in diese Richtung sprachen sich nach den Ergebnissen einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses für eine solidarische Pflegevollversicherung 65 Prozent der Befragten aus. Für die…

Mi, 22.10.2025

Viele schaffen es nicht, sich gesund zu ernähren, obwohl sie es gerne möchten. Für rund 60 Prozent der Menschen in Deutschland ist es eine Herausforderung, gesundes Essen im Alltag zu verankern. Das ergab eine heute veröffentlichte repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Rund 30 Prozent sind demnach unzufrieden mit den…
Auch in Deutschland sollen künftig bei Nierentransplantationen sogenannte Überkreuz-Lebendspenden bei verschiedenen Paaren möglich sein. Das Bundeskabinett verabschiedete heute einen entsprechenden Gesetzentwurf. Danach dürfte eine Person eine ihrer Nieren bei biologischer Übereinstimmung auch einer Patientin oder einem Patienten spenden, die oder…

Di, 21.10.2025

Die deutschen Sozialversicherungen unterstützen den Plan der EU-Kommission, die Regulierung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz, Cybersicherheit und elektronische Identifizierung zu vereinfachen. Das verringere bürokratischen Aufwand und schaffe Rechtssicherheit. Zugleich gelte es, „die hohen Standards des Datenschutzes und…
Der häufige Wechsel von Fachkräften aus Gesundheits- und Pflegeberufen in andere Branchen verstärkt den Personalmangel und führt zu Verlusten an wertvollem Know-how. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zu Engpassberufen, die den Fokus – neben den Bereichen Handwerk und IT – auf Gesundheit und Pflege legt. Laut der heute veröffentlichten…

Mo, 20.10.2025

Wie abhängig Europa von chinesischen Wirkstofflieferungen ist, zeigt eine neue Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Branchenverbands Pro Generika. Demnach wäre die Arzneimittelversorgung in Deutschland bei mehr als einem Drittel von 56 untersuchten Wirkstoffen gefährdet, wenn China als Lieferant langfristig ausfiele.…
Die von der Bundesregierung geplante Primärversorgung findet bei einer Mehrheit der Menschen hierzulande laut einer Forsa-Umfrage große Zustimmung. 55 Prozent der Befragten befürworten die Idee, Facharzttermine nur nach Überweisung zu vergeben, ergab die repräsentative Erhebung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes (AOK-BV). Die schwarz-rote Koalition…

Fr, 17.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter psychischen Problemen. Dabei sind die Belastungen in der Bevölkerung ungleich verteilt. Das zeigt eine Studie auf Basis von Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Demnach sind Menschen mit niedrigem Bildungs- und Einkommensniveau dreimal so häufig von depressiven Symptomen betroffen wie Personen mit…
Der Bundesrat hat grünes Licht für eine Neuausrichtung der Pflegeausbildung gegeben. Die Länderkammer stimmte heute dem Gesetzentwurf zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung zu. Damit soll der Pflegeberuf attraktiver gemacht und mehr Menschen für die Tätigkeit gewonnen werden. Mit dem Votum des Bundesrates kann ab…
Bereits auf dem Deutschen Apothekertag Mitte September hatte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eine umfassende Apothekenreform angekündigt. Heute hat ihr Ministerium ein Maßnahmenpaket dazu veröffentlicht, das als Grundlage dienen soll. Kernelemente sind ein neuer Verhandlungsmechanismus zur Vergütung der Apotheken, Zuschüsse für…

Do, 16.10.2025

Die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des Achtstundentags und die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden stößt bei der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) auf scharfe Kritik. „Wer die Tageshöchstgrenze aus dem Gesetz streicht, hebelt einen zentralen Pfeiler des Arbeitsschutzes aus“, sagte die…
Die Krankenkassen sind skeptisch, dass das von der Bundesregierung beschlossene „kleine Sparpaket“ ausreicht, um einen weiteren Anstieg der Zusatzbeiträge zu verhindern. Der vom GKV-Schätzerkreis für 2026 empfohlene durchschnittliche Zusatzbeitrag von 2,9 Prozent sei eine politisch motivierte Entscheidung, die die realistische Finanzentwicklung…

Mi, 15.10.2025

Immer mehr niedergelassene Ärztinnen und Ärzte setzen digitale Anwendungen im Praxisalltag ein. Das zeigt das „PraxisBarometer Digitalisierung 2025“, das die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute veröffentlichte. Die Nutzung des elektronischen Arztbriefs hat besonders deutlich zugenommen – von 13 Prozent im Jahr 2018 auf jetzt 87 Prozent.…
Mit einem am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Sofortprogramm will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2026 um zwei Milliarden Euro entlasten. Dadurch sollen der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz bei 2,9 Prozent stabilisiert und Beitragserhöhungen verhindert werden. „Das ist ein guter Tag…

Di, 14.10.2025

Nur eine kleine Minderheit der Beschäftigten in Deutschland befürchtet, durch KI den Arbeitsplatz zu verlieren. Das geht aus dem heute veröffentlichten Fehlzeiten-Report 2025 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Darin berichtet das WIdO auch über den Krankenstand, der im Jahr 2024 auf einen neuen Höchstwert kletterte. Vor allem…
Die im Juli konstituierte Kommission zur Reform der Pflege hat erste Ziele formuliert. „Wir müssen das System der sozialen Pflegeversicherung nachhaltig aufstellen – eine umfassende Reform ist überfällig“, sagte Bundesgesundheitsgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Gesundheitsverbände machten deutlich, dass nicht viel Zeit bleibe. Der…

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.