Update

Hier finden Sie alle Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft - immer aktuell, informativ und engagiert.

Mo, 04.08.2025

In die Debatte um die hohen Eigenanteile von Pflegeheimbewohnern hat sich jetzt auch die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, mit der Forderung nach einer Deckelung der Kosten eingeschaltet. „Ich weise seit geraumer Zeit auf diese Entwicklung hin, die alles andere als plötzlich eingetreten ist. (…) Die Pflege wird zur…
In Deutschland sitzen die Menschen deutlich länger als noch vor zehn Jahren. Das ergab eine heute in Berlin vorgestellte Umfrage im Auftrag der Deutschen Krankenversicherung (DKV). Durchgeführt haben die Studie die Deutsche Sporthochschule Köln und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. „Wir sitzen im Durchschnitt täglich mehr als zehn…

Fr, 01.08.2025

Mehr Anstrengungen im Kampf gegen das Rauchen und gezielte Präventions- und Entwöhnungsmaßnahmen fordert ein Bündnis aus Bundesdrogenbeauftragtem, Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und Deutscher Krebshilfe zum heutigen Weltlungenkrebstag. „Rauchen und seine gesundheitlichen Auswirkungen stellen in Deutschland weiterhin ein großes…
Statt nach neuen Finanzspritzen für die Digitalisierung zu rufen, sollten die Krankenhäuser in Deutschland ihre Effizienzgewinne durch die Digitalisierung an die Versicherten weitergeben. Das fordert der Abteilungsleiter Stationäre Versorgung im AOK-Bundesverband, Jürgen Malzahn. „Digitalisierung hebt die Effizienz. Und nach Angaben des…

Do, 31.07.2025

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) empfiehlt der Bundesregierung mehr Präsenz in der internationalen Gesundheitspolitik. Nach dem Rückzug der USA falle Deutschland hier eine Führungsrolle zu, heißt es in einer heute veröffentlichten KAS-Analyse. „Ein starkes Engagement für globale Gesundheit ist nicht nur ein Ausdruck internationaler Solidarität,…
Gut eine Milliarde Euro haben gesetzlich Krankenversicherte im vergangenen Jahr für Hilfsmittel aus eigener Tasche bezahlt, obwohl diese eigentlich übernommen werden. Insgesamt griff jeder fünfte Hilfsmittelnutzer ins eigene Portemonnaie, wie der Mehrkostenbericht des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) zeigt. Dieser…

Mi, 30.07.2025

In Deutschland sind seit Mitte vergangenen Jahres 293 Lizenzen zum Anbau von Cannabis vergeben worden. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage der Funke-Mediengruppe unter den für die Vergabe zuständigen Behörden der 16 Bundesländer hervor. Die meisten Vereine, die seit der Teillegalisierung Cannabis auf Lizenz anbauen, sitzen der…
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat Forderungen nach mehr Geld für Kranken- und Pflegeversicherung eine Absage erteilt. Stattdessen erhöhte der SPD-Politiker heute den Druck auf die Reformkommissionen. „Ich habe die deutliche Erwartung, dass wir über Effizienz, über die Wirksamkeit von Maßnahmen und auch über Einsparpotenzial in den…

Di, 29.07.2025

37.400 Menschen haben 2024 eine Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann abgeschlossen. Das waren fast 4.000 mehr als im Jahr davor. Zudem haben dem Statistischen Bundesamt zufolge im Berichtsjahr 59.400 Personen eine solche generalistische Ausbildung begonnen. Damit stieg die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um rund neun Prozent.…
Keine Entwarnung für die Sozialkassen: Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) belässt es im Haushaltsentwurf für 2026 bei Darlehen, um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) halbwegs liquide zu halten. Im vorab bekannt gewordenen Etatplan sind auch für das nächste Jahr lediglich 14,5 Milliarden Euro…

Mo, 28.07.2025

Eine Minderung struktureller Benachteiligung einkommensschwacher Menschen in der Renten- und Pflegeversicherung fordern Johannes Geyer und Peter Haan vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die beiden Wissenschaftler setzen sich auch für mehr Prävention sozial bedingter Gesundheitsrisiken ein. „Nur wenn es gelingt, die Ursachen…
Vor dem Hintergrund der enormen Kosten für Pflegeheimbewohner erinnert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die Bundesländer an ihre Verantwortung für die Heim-Infrastruktur. „Mein Ziel ist, den rasanten Anstieg der Eigenanteile zu stoppen“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Wochenende. „Vor allem die Kosten der Unterbringung…

Fr, 25.07.2025

Das Essen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen kann der Gesundheit und der Umwelt schaden. Das geht aus einer Untersuchung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hervor. Zudem könne die Verpflegung das Klima schädigen, stellten die Wissenschaftler fest. Anhand von Stichproben aus fünf Einrichtungen in verschiedenen Bundesländern wurde das…
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch fordert mehr Tempo beim Umbau der Kliniklandschaft. „Der Bund muss was tun, je länger das dauert, desto schwieriger wird es“, sagte der SPD-Politiker im „Stern“. Nach dem jetzigen Stand erfolge die Abrechnung von Krankenhausleistungen 2027 noch nach dem alten System. Die Umstellung auf das…

Do, 24.07.2025

Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) übt scharfe Kritik am Entwurf des Pflegekompetenzgesetzes und fordert eine verpflichtende private Zusatzversicherung. „In Deutschland bricht die Versorgungssicherheit weg“, warnte AGVP-Präsident Thomas Greiner heute in Berlin. Es gebe „eine größere Zahl von Standorten“, wo pflegebedürftige Menschen weder ein…
Während die Gesundheitsausgaben in Deutschland weiter steigen, sinkt der Anteil des Staates an deren Finanzierung. Die Lücken füllen in zunehmendem Maße Versicherte und Unternehmen. Nach heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben Bund und Länder 2023 rund 75,7 Milliarden Euro für Gesundheit ausgegeben. Das waren…
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) verlangt einen rascheren Zugang zu Psychotherapien. „Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen müssen noch stärker Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen unterstützen und innerhalb einer Woche einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde…

Mi, 23.07.2025

Mindestens 41 Prozent der Menschen, die in den vergangenen fünf Jahren in die Notaufnahme einer Klinik gegangen sind, haben dies ohne vorherige Ersteinschätzung durch eine kompetente Stelle getan. Das zeigt eine Forsa-Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Nur elf Prozent erschienen nach einer Ersteinschätzung durch den ärztlichen…
Angesichts der rasant steigenden finanziellen Belastung von Pflegebedürftigen rufen immer mehr Verbände nach einer raschen Begrenzung der Eigenanteile von Heimbewohnern. Patientenschützer Eugen Brysch forderte eine Deckelung des Eigenbetrags bei 1.000 Euro im Monat. Zudem müssten die Bundesländer „endlich ihrer Finanzierungspflicht nachkommen“,…
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly will als erstes Unternehmen von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen geheimen Rabatt für ein neues Medikament auszuhandeln. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung geht es bei dem Arzneimittel um das Präparat Mounjaro, das sowohl für die Behandlung von Diabetes als auch von Fettleibigkeit zugelassen…
Bei der Umsetzung der Krankenhausreform will der Bund den Ländern weniger Vorgaben machen. Nach Informationen aus Ministeriumskreisen gibt es neben längeren Fristen auch Kompromisse bei Leistungsgruppenzuweisungen und Erreichbarkeitsvorgaben. Ein entsprechender Entwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) soll in Kürze in die…

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.