Update

Hier finden Sie alle Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft - immer aktuell, informativ und engagiert.

Di, 15.07.2025

Angesichts des großen Bedarfs an Organspenden will die Bundesregierung mehr Möglichkeiten zum Übertragen von Nierenspenden noch zu Lebzeiten schaffen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) legte nun einen Referentenentwurf vor, der künftig Nierenlebendspenden auch zwischen zwei Paaren „über Kreuz" ermöglichen soll, die sich nicht persönlich…
Medizinisches Cannabis soll künftig nur nach vorherigem, persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt verschrieben werden. Auch der Versand soll verboten werden. Das sieht eine neue Gesetzesinitiative des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG) vor, wonach Cannabis nicht mehr als Betäubungsmittel gilt und seither als…
Die dramatische Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat eine Debatte über die Zahl der Krankenkassen entfacht. „Es kann nicht sein, dass wir über Milliardendefizite reden, aber gleichzeitig fast 100 gesetzliche Krankenkassen mitfinanzieren“, sagte der CSU-Politiker Klaus Holetschek der „Bild“-Zeitung. Unterstützung kam von…

Mo, 14.07.2025

Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung fordert mehr Geld zur Stabilisierung der angeschlagenen sozialen Pflegeversicherung (SPV). „Die bisher zugesagten Darlehen von insgesamt zwei Milliarden Euro dürfen nicht das letzte Wort sein“, sagte die CSU-Politikerin Katrin Staffler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND). Pflege sei eine „große…
Angesichts zunehmender Gewalt gegen medizinisches Personal in Praxen und Kliniken wird der Ruf nach Sanktionen lauter. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kündigte in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) an, sich für eine Verschärfung des Strafrechts bei Übergriffen auf medizinisches und pflegerisches Personal…
Bundeskanzler Friedrich Merz schließt höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener offenbar nicht mehr aus. „Wir werden nicht nur über das Leistungsniveau sprechen, sondern wir werden auch über die Beitragszahler sprechen. Wir werden über das ganze System zu sprechen haben“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD. Die Frage von SPD-Generalsekretär…

Fr, 11.07.2025

Die Mittel der sozialen Pflegeversicherung (SPV) müssen effizienter eingesetzt werden, die Eigenverantwortung gestärkt und dabei Fragen der Gerechtigkeit berücksichtigt werden. Das ist die Quintessenz des Gesprächs über eine nachhaltige Finanzierung der Pflege, das heute Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, und Christine…
Nina Warken hadert weiter mit der Entscheidung von SPD-Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2025 und 2026 lediglich mit Krediten unter die Arme zu greifen. Die Darlehen seien „ein erster wichtiger Schritt, aber sie reichen nicht aus“, sagte die Bundesgesundheitsministerin am Donnerstagabend in der…

Do, 10.07.2025

Das Europarlament hat die EU-Kommission aufgefordert, die Rahmenbedingungen für die Biotechnologie in Europa zu verbessern. Es sei nötig, dieunterschiedlichen Regeln in den einzelnen Wirtschaftsbereichen zusammenzufassen und zu straffen, heißt es in einer heute in Straßburg mit großer Mehrheit verabschiedeten Entschließung. Die Abgeordneten wollen…
Ein neues Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland warnt vor erheblichen Versorgungsengpässen in den kommenden Jahren. Bis 2035 könnten bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärzte fehlen, um den steigenden Bedarf zu decken, heißt es in dem heute vorgestellten Gutachten des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES). Dies entspräche etwa 26…
Vor der ersten Beratung zum Gesundheitsetat im Bundestag heute Abend werden die Warnungen vor steigenden Abgaben lauter. „Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend“, konstatierte der Wirtschaftsweise Martin Werding in der „Rheinischen Post“. Die Frage sei nicht, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichten, sondern wann. Die Kassen…

Mi, 09.07.2025

Für Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen (Diga) in Deutschland sind Geschäfte mit Patientendaten lukrativer als qualitativ hochwertige Apps. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor. Die Einführung der „Apps auf Rezept“ Ende 2020 habe zwar einen Boom bei…
Die jüngste Hitzewelle hat durch den Klimawandel bedingt in zwölf europäischen Städten rund 1.500 Menschenleben gefordert. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Imperial College London und der Londoner Hygiene- und Tropenmedizinhochschule. Die Forscher führen damit zwei Drittel…
Das Mammografie-Screening senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, deutlich. Das zeigt eine heute vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgestellte Studie. Demnach starben von den Frauen, die am Screening teilnahmen, im Vergleich zu den Nicht-Teilnehmerinnen 20 bis 30 Prozent weniger an der Krankheit. Laut BfS konnte damit etwa jeder vierte…

Di, 08.07.2025

Kinder-und Jugendärzte haben heute eine zügige Umsetzung des neuen Disease Management Programms (DMP) Adipositas für Kinder und Jugendliche gefordert. „Bislang gibt es in Deutschland kein strukturiertes Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit Adipositas und deren Familien“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Verbände. Das…
Die Reformen in Deutschlands Gesundheitssektor gewinnen an Tempo. In den nächsten Tagen will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken einen Referentenentwurf für ein „Krankenhausreformanpassungsgesetz“ vorgelegt, kündigte sie auf einer Veranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) am Montagabend an. Zuvor hatte die CDU-Politikerin erste…

Mo, 07.07.2025

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn steht wegen der Maskenbeschaffung in der Zeit der Coronapandemie weiter unter Druck. Oppositionspolitiker werfen dem heutigen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor, „systematisch gelogen“ zu haben und fordern einen Untersuchungsausschuss. Spahn wies die Vorwürfe heute erneut zurück.…
Bei den unter 30-Jährigen hat der Anteil der Drogentoten 2024 mit 14 Prozent deutlich zugenommen. Das geht aus dem neuesten Drogenbericht hervor, den der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck heute in Berlin vorgestellt hat. Insgesamt gab es 2.137 drogenbedingte Todesfälle. An einer Überdosis starben vor allem Männer und lediglich 390 Frauen.…
Unter schwierigen Rahmenbedingungen ist am Nachmittag erstmals die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Pflege zusammengekommen. Vor dem Auftakttreffen warnte der Bundesrechnungshof (BRH) laut Medienberichten davor, die Finanzprobleme der sozialen Pflegeversicherung (SPV) durch Kredite in die Zukunft zu verlagern. Unter Berufung auf Zahlen des…

Fr, 04.07.2025

Der Streit um die Ausgestaltung des geplanten Primärarztmodells spitzt sich zu. Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (Spifa) nannte den Vorschlag heute „fatal“ und „ungeeignet“. „Niemand braucht in unserem Gesundheitssystem Hausärzte als Türsteher für den Zugang zu Prävention, Vorsorge, notwendiger Diagnostik und Behandlung“,…
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) soll nicht zu einer Vollversicherung ausgebaut werden. Das erklärte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Pflege am Montag. „Mehr zu versprechen, wäre unrealistisch“, sagte sie der Funke-Mediengruppe. Den Menschen müsse „geholfen“…

Do, 03.07.2025

Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert die Staaten auf, die Preise für Tabak, Alkohol und sehr süße Getränke durch Steueranhebungen bis 2035 um mindestens 50 Prozent zu erhöhen. Mit den Einnahmen könnte der Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten (NCDs), wie etwa Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes, finanziert werden, betont die…
Die Europavertretung der deutschen Krankenkassen (DSV) warnt vor EU-Eingriffen in die nationalen Regeln zur Versorgung mit Arzneimitteln. Die Einzelstaaten bräuchten „auch künftig einen breiten Handlungsspielraum bei der Auftragsvergabe“, heißt es in der Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für eine sichere Versorgung mit wichtigen…
Bei der Umsetzung der Klinikreform sollen die Länder mehr Spielraum und Zeit erhalten. „Die Länder benötigen mehr Luft“, sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken heute nach einem Treffen mit den Ländern in Berlin. Das Projekt werde jetzt „alltagstauglich“ gemacht. „Die Reform wird verbessert, aber nicht verwässert“, versicherte die…

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.