Update

Hier finden Sie alle Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft - immer aktuell, informativ und engagiert.

Fr, 22.08.2025

Viele Menschen weltweit sind am Arbeitsplatz zunehmender Hitze ausgesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Weltwetterorganisation WMO rufen daher zu einem besseren Schutz von Beschäftigten vor Extremtemperaturen und den gesundheitlichen Folgen auf. Besonders betroffen seien Arbeiterinnen und Arbeiter in den Bereichen Landwirtschaft,…
Krankenkassen, Verbraucherschützer und Patientenverbände fordern von der Politik strengere Vorgaben für Selbstzahler-Leistungen beim Arzt. Die Informationspflichten für sogenannte „Individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL) müssten „klarer definiert und konkreter geregelt werden“, sagte die Geschäftsführerin Versorgung des AOK-Bundesverbandes,…

Do, 21.08.2025

Anlässlich der heutigen Anhörung über den Referentenentwurf zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) kritisieren Kassenverbände weitreichende Ausnahmen und zu viele Spielräume für die Länder. Der Verband der Ersatzkassen (Vdek) warnte wie der AOK-Bundesverband vor einer Verwässerung der Krankenhausreform. Zentrale Eckpunkte dürften nicht aufgeweicht…
Der Präsident des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS), Frank Plate, hat die Politik aufgefordert, zeitnah nachhaltige Lösungen für die Kranken- und Pflegeversicherung zu entwickeln. „Weitere Verzögerungen werden sonst das Vertrauen in unser Sozialversicherungssystem ernsthaft gefährden“, schreibt Plate im Vorwort des heute veröffentlichten…

Mi, 20.08.2025

Vor der Verbände-Anhörung zum Krankenhausreform-Anpassungsgesetz (KHAG) am Donnerstag hat die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, „echte“ Nachbesserungen an der „Reform der Reform“ gefordert. „Aus Sicht der AOK setzt das KHAG teilweise falsche Schwerpunkte bei der Anpassung der Krankenhausreform“, stellte Reimann fest.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das erste Halbjahr 2025 mit Überschüssen abgeschlossen. Sie warnten jedoch davor, dies als Entwarnung zu interpretieren. Die Ausgaben seien stark gestiegen, die Perspektive für die Einnahmen sei ungewiss.

Di, 19.08.2025

Von Patienten und Patientinnen selbst gezahlte Individuelle Gesundheitsleistungen (Igel) haben häufig nicht den versprochenen Nutzen. Sie können laut Medizinischem Dienst Bund (MD Bund) sogar nachweislich schädlich sein, etwa bei Knie- und Hüft-Behandlungen. „Bei der Auswertung der Studien zu Hyaluronsäure-Injektionen bei Hüft- und…
Angesichts der sich rasant verschlechternden Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Bundesrechnungshof (BRH) sofortige Korrekturen. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss heißt es, die Politik verzögere notwendige Entscheidungen. Ohne Gegenmaßnahmen wachse das Defizit jährlich um mehrere Milliarden Euro, heißt es bei…
Heute Vormittag sind die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) erstmals zu Verhandlungen über die Arzthonorare für 2026 zusammengekommen. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands (Virchowbund) fordert „mindestens sieben Prozent mehr“ und liegt damit…

Mo, 18.08.2025

Deutschlands Apotheken verlangen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) Schutz vor Versandapotheken aus dem Ausland. Im Interview mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) forderte Abda-Präsident Thomas Preis heute, gegen von ausländischen Versandapotheken gewährte Rabatte bei rezeptpflichtigen Medikamenten vorzugehen. „Das ist ein…
Die Pille zum Schutz vor Schwangerschaften verliert weiter an Beliebtheit bei jüngeren Frauen. Das ergab eine heute veröffentlichte Analyse aus Versichertendaten der AOK. Ein Erklärungsansatz für den Rückgang ist laut Eike Eymers, Ärztin im Stab Medizin des AOK-Bundesverbandes, dass junge Frauen sich „proaktiver und genauer“ informieren. „Das führt…

Fr, 15.08.2025

Wer in fußgängerfreundlichen Städten lebt, bewegt sich mehr. Menschen gehen am Tag im Schnitt 1.100 Schritte zusätzlich, wenn die Infrastruktur dafür stimmt, so lautet das Fazit einer in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichten Studie.
Der Zugang zu Medikamenten für einen Schwangerschaftsabbruch muss in Deutschland einfacher werden. Dies empfiehlt der Bericht „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer“ (Elsa) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).

Do, 14.08.2025

Mit zusätzlichen Anstrengungen will der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann gegen den nach wie vor bestehenden Landarztmangel vorgehen. „Das Problem ist wirklich groß – und es wird größer werden“, warnte der CDU-Politiker heute im Interview mit WDR 5. In vielen Regionen des Landes sei mehr als die Hälfte der Hausärztinnen…
Angesichts einer steigenden Unzufriedenheit der Bürger mit dem Gesundheitssystem wächst der Druck auf die schwarz-rote Regierung. Der AOK-Bundesverband forderte heute von der Koalition rasches und entschlossenes Handeln. Es brauche „konkrete Lösungen und Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die Finanzen“, sagte die Vorstandsvorsitzende Carola…

Mi, 13.08.2025

Jugendliche sollen erst ab einem Alter von 13 Jahren eingeschränkt soziale Medien nutzen dürfen. Das empfiehlt ein heute veröffentlichtes Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. „Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass in vielen Ländern der Welt die psychische Gesundheit von Heranwachsenden in den letzten…
Die Verfassungsklage von drei Bundesländern gegen Qualitätsvorgaben für Kliniken stößt auf Widerspruch. „Patientinnen und Patienten haben einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Qualität im Krankenhaus“, stellte der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), Josef Hecken, klar. Der GBA habe den Auftrag, bundesweit für eine gute…

Di, 12.08.2025

Die geplante Novelle der Lebendorganspende stößt auf positive Resonanz. Als „besonders sinnvoll“ lobte die Bundesärztekammer (Bäk) das geplante Gesetzesvorhaben anlässlich der Verbändeanhörung am morgigen Mittwoch.
Angesichts der neuen Sommerhitzewelle wird der Ruf nach mehr Tempo beim Hitzeschutz laut. Der Sozialverband Deutschland (SOVD) warnte, die Extremtemperaturen führten für immer mehr Menschen zu gesundheitlichen Problemen. „Unsere gesamte Gesellschaft und unsere Infrastruktur sind schlichtweg nicht auf extrem heiße Temperaturen ausgelegt. Wir müssen…

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.