Tina Stähler

Redakteurin bei G+G

Die Kulturmanagerin und Verlagskauffrau absolvierte ihr Volontariat beim KomPart-Verlag. Zuvor war sie dort als Redaktionsassistentin und im Projektmanagement tätig.

Beiträge und Mitwirkungen von Tina Stähler

Millionen Menschen in Deutschland übernehmen die Pflege von Angehörigen oder nahestehenden Personen – meist unbezahlt und oftmals zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit. Eine Studie auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels macht deutlich: Ohne diese Angehörigenpflege wäre das deutsche Pflegesystem kaum tragfähig. Im Interview mit G+G spricht Dr.…
23.10.20255 Min
Pflegebedürftige zahlen immer mehr Geld. Insbesondere die Eigenanteile in der Heimpflege sind kürzlich erneut gestiegen. Was muss passieren, um den Kostenanstieg einzudämmen? G+G hat vier Expertinnen und Experten gefragt.
16.10.20253 Min
Rundruf Versorgung
Zu wenige Menschen sind in Erster Hilfe richtig ausgebildet. Gehören Kurse zur Laienreanimation in den Schulunterricht? Brauchen wir eine Pflicht zur regelmäßigen Auffrischung der Kenntnisse, damit jeder in einer Notsituation helfen kann? G+G hat vier Expertinnen und Experten gefragt.
18.09.20252 Min
Etwa jeder fünfte Herz-Kreislauf-Stillstand ereignet sich hierzulande in der Öffentlichkeit. Lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen jedoch nur wenige Menschen – hauptsächlich aus Angst, einen Fehler zu machen. Aber auch Ekel und Unkenntnis spielen eine Rolle. Wie es gelingen kann, mehr Menschen über Laienreanimation aufzuklären und dadurch…
22.08.20253 Min
Immer mehr Menschen benötigen im Alter Hilfe, gleichzeitig fehlt es an gut ausgebildetem Pflegepersonal. Seit 2004 gibt es den „Bachelor of Nursing“ – ein duales Studium, das junge Menschen mit erweiterten Pflegekompetenzen ausstattet. Nun bietet auch die Universitätsmedizin Essen erstmals eine solche Ausbildung an. Welche Perspektiven sich für die…
19.08.20254 Min
Viele Notaufnahmen in Deutschland sind nicht nur überlastet, ihr ärztliches und pflegerisches Personal ist laut einer aktuellen Studie der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) auch nicht ausreichend in der Notfallversorgung ausgebildet. Zudem…
29.07.20253 Min
Rundruf Gesundheitssystem
Die medizinische Forschung und Entwicklung orientiert sich meist an Männern. Frauen zeigen aber oftmals andere Symptome und benötigen spezielle Therapien. Sollte die Frauengesundheit stärker in der Medizin verankert werden? G+G hat vier Expertinnen und Experten gefragt.
24.07.20253 Min
Trotz positiver Entwicklungen in den letzten Jahren orientieren sich Diagnose- und Therapieverfahren noch immer viel zu häufig am männlichen Standard. Dabei haben Frauen oftmals andere Krankheitssymptome als Männer und benötigen spezielle Therapien. Wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Forschung und Medizin stärker berücksichtigen…
21.07.20253 Min
Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. In vielen Gegenden ist die Anzahl der Krebsfälle zwar rückläufig, jedoch hängt ihr Auftreten deutlich vom sozioökonomischen Status der Region ab. Was das für die gesundheitliche Chancengleichheit bedeutet und wie Prävention sowie medizinische Versorgung gezielt gestärkt werden…
26.05.20254 Min
Rundruf Prävention
In Deutschland sterben jährlich etwa 15.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Dennoch sind alkoholische Getränke fast nirgendwo so günstig und leicht verfügbar wie hierzulande. Könnten höhere Steuern den Konsum drosseln?
18.06.20253 Min
1-10 von 50 angezeigt