Tina Stähler

Redakteurin bei G+G

Die Kulturmanagerin und Verlagskauffrau absolvierte ihr Volontariat beim KomPart-Verlag. Zuvor war sie dort als Redaktionsassistentin und im Projektmanagement tätig.

Beiträge und Mitwirkungen von Tina Stähler

Rundruf Gesundheitssystem
Die medizinische Forschung und Entwicklung orientiert sich meist an Männern. Frauen zeigen aber oftmals andere Symptome und benötigen spezielle Therapien. Sollte die Frauengesundheit stärker in der Medizin verankert werden? G+G hat vier Expertinnen und Experten gefragt.
24.07.20253 Min
Trotz positiver Entwicklungen in den letzten Jahren orientieren sich Diagnose- und Therapieverfahren noch immer viel zu häufig am männlichen Standard. Dabei haben Frauen oftmals andere Krankheitssymptome als Männer und benötigen spezielle Therapien. Wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede in Forschung und Medizin stärker berücksichtigen…
21.07.20253 Min
Jedes Jahr erkranken rund 500.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. In vielen Gegenden ist die Anzahl der Krebsfälle zwar rückläufig, jedoch hängt ihr Auftreten deutlich vom sozioökonomischen Status der Region ab. Was das für die gesundheitliche Chancengleichheit bedeutet und wie Prävention sowie medizinische Versorgung gezielt gestärkt werden…
26.05.20254 Min
Rundruf Prävention
In Deutschland sterben jährlich etwa 15.000 Menschen an den Folgen von Alkohol. Dennoch sind alkoholische Getränke fast nirgendwo so günstig und leicht verfügbar wie hierzulande. Könnten höhere Steuern den Konsum drosseln?
18.06.20253 Min
Die Universitätsmedizin Essen hat sich mittels Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in den letzten Jahren zu einem Smart Hospital entwickelt. Was das für die Klinik und Patienten konkret bedeutet, wo die deutsche Krankenhauslandschaft im Jahr 2050 stehen könnte und was er von der neuen Bundesgesundheitsministerin erwartet, erläutert der…
22.05.20254 Min
Rundruf Prävention
Bereits der Frühling war hierzulande viel zu trocken. Nun stehen der Sommer und damit neue Höchsttemperaturen bevor. Wie gut gelingt es Deutschland und seinem Gesundheitswesen, mit den Herausforderungen des Klimawandels umzugehen? Die G+G hat vier relevante Akteure nach ihren Einschätzungen gefragt.
21.05.20253 Min
Rundruf Gesundheitssystem
Viele Patienten haben Schwierigkeiten, den richtigen Ansprechpartner für ihre Probleme zu finden. Doch dem Gesundheitssystem fehlt eine zielgerichtete Steuerung, um kranke Menschen zügig in die für sie beste Versorgung weiterzuleiten. Könnte die Einführung eines Primärarztsystems Abhilfe schaffen?
16.04.20253 Min
Attacken auf Gesundheitspersonal, wie zuletzt auf einen Klinikarzt in Düsseldorf, sind längst keine Seltenheit mehr. Sie haben laut polizeilicher Kriminalstatistik seit 2019 massiv zugenommen. Sind strengere Regeln vonnöten?
19.03.20254 Min
Rundruf Prävention
Ende Januar starb ein zehnjähriges Kind an den Folgen von Diphterie. Impfungen können Leben retten. Dennoch versäumen viele Menschen diese oder frischen sie nicht auf. Mit welchen Instrumenten lässt sich gegensteuern?
19.02.20254 Min
Der Tod eines zehnjährigen Jungen aus Brandenburg, der Ende Januar an den Folgen von Diphtherie gestorben ist, hat deutlich gemacht, dass Infektionskrankheiten auch hierzulande nicht ausgerottet sind. Impfstoffe sind deutschlandweit verfügbar, doch die Impfquoten – gerade bei Kindern und Jugendlichen – zum Teil schlecht. Woran das liegt und wie…
18.02.20254 Min
1-10 von 44 angezeigt