Thorsten Severin

Redakteur bei G+G

Severin arbeite vor seinem Wechsel zur G+G rund 20 Jahre als Redakteur bei verschiedenen Nachrichtenagenturen, davon zuletzt 14 Jahre im Politikressort von Thomson Reuters. Er studierte Sozialwissenschaften und Pädagogik in Bielefeld und absolvierte ein Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Kooperation mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp).

Beiträge und Mitwirkungen von Thorsten Severin

Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
19.11.20253 Min
Die Fehlzeiten in den Betrieben sorgen seit Monaten für Debatten in der Politik. Welche Belastungen die hohen Ausfallzeiten darstellen und was die AOK sowie Unternehmensverbände tun, um Krankheiten vorzubeugen, erläutert Christoph Meinecke, Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Niedersachsen (Arbeitgeberseite).
19.11.20252 Min
Artikel Gesundheitssystem
Hohe Kosten, Zeitverlust, Stress und Ärger: Bürokratie im Gesundheitssystem hat viele negative Folgen. Seit Jahren nimmt sich eine Regierung nach der anderen vor, unnötige administrative Aufgaben in dem Sektor zu reduzieren. Die Wunschliste der Akteure ist lang. Doch fest steht auch: Ohne ein gewisses Maß an Bürokratie geht es im Gesundheitswesen…
19.11.20254 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
16.10.20253 Min
Die Versorgungslage in Gesundheit und Pflege ist angespannt. Sven Nobereit, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK PLUS (Arbeitgeberseite), analysiert die Gründe.
16.10.20252 Min
Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen sind weiter auf dem Vormarsch und verursachen oft lange Ausfallzeiten von Beschäftigten. Den Betroffenen fällt die Rückkehr nach der wochen- oder monatelangen Arbeitsunfähigkeit häufig schwer. Viele von ihnen sind verunsichert und wissen nicht, wie belastbar sie sind. Experten raten daher…
13.10.20253 Min
Viele Deutsche schleppen sich krank zur Arbeit, wie Umfragen zeigen. Das Phänomen nennt sich Präsentismus. Die Gründe, warum Menschen ihrem Job nachgehen, obwohl sie ins Bett oder aufs Sofa gehören, sind vielfältig. Durch das Homeoffice nimmt der Druck auf die Beschäftigten zu.
30.09.20254 Min
Artikel Versorgung
Vor gut einem Jahr ging in Baden-Württemberg das Projekt HÄPPI an den Start, um die Hausarztpraxen zu stärken. Vor dem Hintergrund der diskutierten Primärarztversorgung gewinnt das Modell bundesweit immer mehr Aufmerksamkeit, denn es verschafft Ärztinnen und Ärzten Luft für wichtige Aufgaben.
18.09.20255 Min
Artikel Gesundheitssystem
Mit eigenen Initiativen und Studien setzen sich die AOKs bundesweit für eine bessere Versorgung ein.
18.09.20253 Min
Die Politik muss laut Günter Roggenkamp, Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg (Versichertenseite), schnell handeln, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
18.09.20252 Min
1-10 von 107 angezeigt