Frank Brunner

Redakteur beim KomPart-Verlag

Brunner schrieb nach seinem Abschluss als Diplom-Politologe für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Später war er Redakteur beim Wochenmagazin ff in Bozen, Teil der Entwicklungsredaktion von Red Bull Media House und Autor für Spiegel Wissen. Zuletzt arbeitete er zehn Jahre lang als Reporter für den stern und war parallel Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen sowie Dozent der Reportageschule Reutlingen.

Beiträge und Mitwirkungen von Frank Brunner

Interview Gesundheitssystem
Cyberangriffe auf Krankenhäuser nehmen rasant zu – mit teils dramatischen Folgen für Versorgung, Finanzen und Vertrauen. Im Interview mit G+G erklärt Prof. Christian Dörr, Leiter der Abteilung Cybersecurity im Hasso-Plattner-Institut, warum der Gesundheitssektor besonders gefährdet ist, wie Angreifer arbeiten und welche Maßnahmen dagegen notwendig…
01.09.20256 Min
Seit 2024 existiert ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Osteoporose, 2025 folgte das erste Disease-Management-Programm (DMP) für Rheumatoide Arthritis. Das Ziel: Versorgungslücken schließen und die Behandlung konsequent nach Leitlinien ausrichten.
29.08.20253 Min
Artikel Versorgung
Seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid und dem gescheiterten Versuch, die Vorgaben in ein Gesetz zu überführen, müssen Kliniken und Pflegeeinrichtungen selbst klären, welche Unterstützung sie im Sterbeprozess anbieten. Teilnehmer einer Konferenz der Evangelischen Akademie zu Berlin diskutierten über aktuelle…
13.06.20255 Min
Seit Jahren beklagen Krankenhausmediziner massive Belastungen der Notaufnahmen durch Patienten, die während der Praxisöffnungszeiten auch vertragsärztlich behandelt werden könnten. Welches Verfahren zur gesicherten Patientensteuerung das RoMed Klinikum in Rosenheim mit Kooperationspraxen getestet hat, erläutert Dr. Michael Bayeff-Filloff, Chefarzt…
12.03.20254 Min
Reportage Versorgung
Ein Gesundheitsnetz auf der Schwäbischen Alb kämpft gegen Medizinermangel auf dem Land. Teil der Therapie: ein Netzwerk aus Kommune, Pflegekräften und Freiwilligen, das Ärzte entlastet und Patienten einen sicheren Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung ermöglicht.
19.02.20257 Min
Artikel Versorgung
Bis zu einer Million Menschen sind hierzulande nicht krankenversichert. Oft Obdachlose, Migranten ohne Aufenthaltsstatus oder Arbeitslose aus EU-Ländern wie Rumänien und Bulgarien. Hilfe bekommen sie durch engagierte Ärzte und Sozialarbeiter.
22.01.20256 Min
Interkulturelle Teams eröffnen Chancen für Pflege und Kliniken, sorgen aber auch für neue Herausforderungen, die sich auf die Gesundheit auswirken können. Die Gewinner des BGF-Bundespreises zeigen, wie sich Hürden überwinden lassen.
20.11.20243 Min
Artikel Versorgung
Während der Gesundheitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe analysierten Ärzte, Pflegekräfte und Politiker die medizinische Versorgung von Menschen ohne eigenes Dach über dem Kopf. Vor allem im Großstädten ist die Lage teilweise dramatisch. Die Experten diskutierten über funktionierende Hilfsangebote und mögliche Wege aus der…
12.11.20246 Min
Zum dritten Mal hat der AOK-Bundesverband vielversprechende Ansätze zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der ambulanten und stationären Pflege ausgezeichnet. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Diversity-Management in der Pflege". Wie die Gewinner Vielfalt in ihren Arbeitsalltag integrieren und praktisch leben, wurde bei…
07.11.20244 Min
Mit zunehmendem Alter leiden manche Menschen unter Abnutzung des Hüftgelenks, auch Arthrose genannt. Oft hilft nur eine Operation. Dabei ersetzen Orthopäden oder Chirurgen das verschlissene Gelenk durch ein künstliches Äquivalent, eine Endoprothese. 2023 implantierten Ärzte bundesweit 187.640 Hüftgelenke. Dabei gibt es in der Qualität dieser…
31.10.20244 Min
1-10 von 24 angezeigt