Pflege

Tag für Tag und Nacht für Nacht kümmern sich Menschen im Gesundheits- und Pflegesystem um Kranke und Pflegebedürftige. Insbesondere der Fachkräftemangel bringt neue Herausforderungen. Die G+G erläutert Zusammenhänge und berichtet über Strukturen und Leistungen.

Maschinen und Künstliche Intelligenz können helfen, die Pflege zu verbessern, ist Dr. Björn Kiehne überzeugt. Der Pfleger, Erziehungswissenschaftler und Schriftsteller erläutert, warum er in der Entwicklung menschenähnlicher Roboter eine große Chance sieht.
30.09.2024Änne Töpfer3 Min
0
Mehr als acht von zehn pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause betreut. Wie kommen pflegende Angehörige, die berufstätig sind, mit der Doppelbelastung klar und was hilft ihnen? Darauf gibt eine aktuelle Analyse des Instituts für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln Antworten.
05.08.2024Solveig Giesecke4 Min
0
Beim therapeutischen Gammeln entscheiden die Demenzerkrankten selbst, wie sie ihren Alltag gestalten möchten. Im Interview mit G+G erläutert der Erfinder Stephan Kostrzewa, wie das Konzept funktioniert, welche Hürden zu nehmen sind und weshalb es viele Vorteile bietet.
31.07.2024Stefanie Roloff4 Min
3
Die Haut und die Psyche sind eng miteinander verbunden. Menschen bekommen eine Gänsehaut, wenn sie Angst haben. Sie erröten, wenn sie sich schämen und erblassen, wenn sie wütend sind. Dieses Wechselspiel von Körper und Seele zeigt sich besonders deutlich, wenn der Stresspegel steigt. Ungelöste Konflikte, negative Emotionen, Schicksalsschläge oder…
17.07.2024Maria Sinjakowa6 Min
0
Die Bundesrepublik wirbt international Fachkräfte für den Gesundheitssektor an. Dabei steht sie im Wettbewerb mit Staaten, die attraktive Programme auflegen, Abschlüsse problemlos anerkennen und Englisch als Umgangssprache sprechen. Wie die Anwerbung dennoch gut gelingen und nachhaltig gestaltet werden kann, erklärt Matthias Geisler, der deutsche…
27.05.2024Solveig Giesecke5 Min
0
Vor dem Hintergrund der zum 1. Mai gestiegenen Pflegelöhne werden Forderungen nach einer Reform der Pflegefinanzierung lauter. So schlug etwa der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) Milliarden-Entlastungen vor. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) legte neue Zahlen zur Höhe der Eigenanteile vor.
15.05.2024Solveig Giesecke4 Min
1
Der Personalmangel in der Pflege wächst und die Bundesregierung wirbt verstärkt Pflegekräfte im Ausland an – unter anderem in Marokko. Susanne Baumgart, Leiterin des Goethe-Instituts in der marokkanischen Hauptstadt Rabat, erläutert im Interview mit G+G, welche Folgen die Anwerbungsofferten insbesondere für Frauen haben.
11.04.2024Solveig Giesecke6 Min
0
Wenig Personal, mehrere Berufsgruppen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen, manchmal schwierige Bewohnerinnen und Bewohner: Die Arbeit im Pflegeheim ist von vielerlei Herausforderungen geprägt. Eine davon ist die Gabe von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Astrid Eich-Krohm vom Institut für gerontologische Forschung (IGF) erläutert im Gespräch mit…
09.04.2024Taina Ebert-Rall4 Min
0
Immer häufiger gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Ärzte, Sanitäter und Pflegepersonal. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein fordert Schutzkonzepte, sieht aber vor allem die Politik in der Pflicht zu handeln.
27.02.2024Solveig Giesecke4 Min
0