Pflege

Tag für Tag und Nacht für Nacht kümmern sich Menschen im Gesundheits- und Pflegesystem um Kranke und Pflegebedürftige. Insbesondere der Fachkräftemangel bringt neue Herausforderungen. Die G+G erläutert Zusammenhänge und berichtet über Strukturen und Leistungen.

Vor dem Hintergrund der zum 1. Mai gestiegenen Pflegelöhne werden Forderungen nach einer Reform der Pflegefinanzierung lauter. So schlug etwa der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) Milliarden-Entlastungen vor. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) legte neue Zahlen zur Höhe der Eigenanteile vor.
15.05.2024Solveig Giesecke4 Min
1
Der Personalmangel in der Pflege wächst und die Bundesregierung wirbt verstärkt Pflegekräfte im Ausland an – unter anderem in Marokko. Susanne Baumgart, Leiterin des Goethe-Instituts in der marokkanischen Hauptstadt Rabat, erläutert im Interview mit G+G, welche Folgen die Anwerbungsofferten insbesondere für Frauen haben.
11.04.2024Solveig Giesecke6 Min
0
Wenig Personal, mehrere Berufsgruppen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen, manchmal schwierige Bewohnerinnen und Bewohner: Die Arbeit im Pflegeheim ist von vielerlei Herausforderungen geprägt. Eine davon ist die Gabe von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Astrid Eich-Krohm vom Institut für gerontologische Forschung (IGF) erläutert im Gespräch mit…
09.04.2024Taina Ebert-Rall4 Min
0
Immer häufiger gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Ärzte, Sanitäter und Pflegepersonal. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein fordert Schutzkonzepte, sieht aber vor allem die Politik in der Pflicht zu handeln.
27.02.2024Solveig Giesecke4 Min
0
Wenn Menschen wegen einer Demenz großen Betreuungsbedarf haben, suchen Angehörige häufig nach osteuropäischen Haushaltshilfen. Versorgungsforscherin Milena von Kutzleben nimmt im Projekt „TriaDe" gemeinsam mit Ethikern und Kommunikationswissenschaftlern diese Live-in-Arrangements in den Blick und deckt neuralgische Punkte auf.
08.02.2024Änne Töpfer5 Min
0
Digitalisierung spielt auch im Pflegebereich eine immer größere Rolle. Wie sich dadurch in Kliniken Arbeitsabläufe vereinfachen und Pflegekräfte unterstützen lassen, erklärt Andrea Schmidt-Rumposch, Pflegedirektorin der Universitätsmedizin Essen im Interview mit G+G-Redakteurin Tina Stähler.
22.12.2023Tina Stähler4 Min
0
Der Pflegeberuf ist für junge Menschen in Deutschland nach wie vor attraktiv. Im Gegensatz zu anderen Berufen ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege in den letzten zehn Jahren gestiegen – und zwar trotz weniger Schulabsolventen. Auch genießt der Beruf ein hohes gesellschaftliches Ansehen.
14.12.2023Maria Sinjakowa3 Min
0
Was kann den Pflegeberuf attraktiver machen? Umfragen zeigen, dass ein gesundes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld sowie ein wertschätzender Umgang miteinander dabei eine wichtige Rolle spielen. Drei Projekte aus der Pflegebranche, die sich in besonderer Weise diesen Themen widmen, hat die AOK Bayern mit dem diesjährigen BGF-Preis Gesunde Pflege…
05.12.2023Maria Sinjakowa9 Min
0
Der Wissenschaftsrat empfiehlt, dass mindestens jede zehnte Pflegefachperson in Deutschland eine akademische Ausbildung haben sollte. Was dafür nötig ist und welche Vorteile damit verbunden sind, erklärt Uta Gaidys.
13.11.2023Silke Heller-Jung4 Min
0