Pflege

Tag für Tag und Nacht für Nacht kümmern sich Menschen im Gesundheits- und Pflegesystem um Kranke und Pflegebedürftige. Insbesondere der Fachkräftemangel bringt neue Herausforderungen. Die G+G erläutert Zusammenhänge und berichtet über Strukturen und Leistungen.

Interessierte hören der Diskussion beim Pflegeforum der AOK Bayern zu.
Artikel
30 Jahre nach ihrer Einführung steht die soziale Pflegeversicherung (SPV) vor großen finanziellen und strukturellen Herausforderungen. Beim Pflegeforum 2025 der AOK Bayern diskutierten Expertinnen und Experten mit der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung über zukunftsfähige Konzepte. Das Motto: „Lokal. Menschlich.…
28.10.2025Thomas Rottschäfer6 Min
0
Eine Frau kämmert einer älteren Frau die Haare.
Millionen Menschen in Deutschland übernehmen die Pflege von Angehörigen oder nahestehenden Personen – meist unbezahlt und oftmals zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit. Eine Studie auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels macht deutlich: Ohne diese Angehörigenpflege wäre das deutsche Pflegesystem kaum tragfähig. Im Interview mit G+G spricht Dr.…
23.10.2025Tina Stähler5 Min
0
Eine Pflegekraft schaut sich Daten auf einem Tablet an.
Die Digitalisierung soll die Arbeit in Pflegeeinrichtungen erleichtern. Eine Erprobung des E-Mailverfahrens KIM, kurz für Kommunikation im Medizinwesen, hat gezeigt, dass die Anwendung sicher und hilfreich ist – unter bestimmten Voraussetzungen.
29.08.2025Irja Most4 Min
0
Foto: Fünf Menschen in Krankenhaus-/Pflegekleidung aus der Vogelperspektive.
Fünf Jahre nach Einführung der Selbstkostendeckung für die Pflege im Krankenhaus sind die Kosten eklatant gestiegen, dennoch ist die angekündigte Verbesserung der Pflege bisher nicht messbar. Stattdessen treten die Fehlanreize immer deutlicher zutage.
26.08.2025Anja Schnake3 Min
1
Junge Studenten und Studentinnen laufen über den Campus und unterhalten sich. Sie tragen medizinische Arbeitskleidung.
Immer mehr Menschen benötigen im Alter Hilfe, gleichzeitig fehlt es an gut ausgebildetem Pflegepersonal. Seit 2004 gibt es den „Bachelor of Nursing“ – ein duales Studium, das junge Menschen mit erweiterten Pflegekompetenzen ausstattet. Nun bietet auch die Universitätsmedizin Essen erstmals eine solche Ausbildung an. Welche Perspektiven sich für die…
19.08.2025Tina Stähler4 Min
0
Eine Dame mit kurzen weißen Haaren sitzt im Behandlungsstuhl einer Zahnärztin. Die Ärztin trägt einen Mundschutz und zeigt der Patientin etwas auf einem Röngtenbild.
In der zahnärztlichen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen gibt es erheblichen Nachholbedarf, sagt Frank Hummel. Der Zahnarzt aus München betreut seit mehr als 30 Jahren mit seinem Praxisteam Menschen in Pflegeeinrichtungen und im häuslichen Umfeld. Kooperationsverträge mit den Krankenkassen ermöglichen die Finanzierung der Leistungen.
16.06.2025Änne Töpfer5 Min
0
Foto: Eine jüngere Frau sitzt einer älteren Frau, die im Rollstuhl sitzt, gegenüber und hält deren Hand.
Wer an lebensphasen-orientiertes Arbeiten denkt, hat oft junge Eltern vor Augen. Tatsächlich müssen aber immer mehr Erwerbstätige nicht nur Job und Kinder unter einen Hut bringen, sondern auch die Pflege eines Angehörigen. Gerade Beschäftigte im Bereich Pflege und Gesundheit stehen unter einem besonderen Erwartungsdruck.
19.05.2025Solveig Giesecke3 Min
0
Eine sektorenübergreifende gerontopsychiatrische Pflege kann den Betroffenen helfen und volkswirtschaftlich sinnvoll sein. Davon ist der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg, Matthias Mohrmann, überzeugt. Im Gespräch mit G+G verweist er auf die positiven Erfahrungen aus dem laufenden Innovationsfonds-Projekt „SGB Reha“.
28.04.2025Bernhard Hoffmann4 Min
0
Weil es zu wenig Plätze für die Kurz- und Langzeitpflege gibt, bleiben pflegebedürftige Menschen nach einer stationären Behandlung länger als geboten im Krankenhaus. Das zeigen Ergebnisse einer Studie des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung. Mitautorin Lea Bergmann macht im Gespräch mit G+G den Personalnotstand in der Pflege dafür…
22.04.2025Änne Töpfer3 Min
0
Rückenschmerzen gehören für viele Pflegekräfte zum Alltag. Kaum ein Handgriff, der nicht belastet, kaum ein Arbeitstag ohne Risiko für den Rücken. Damit der Rücken gesund bleibt, haben Krankenkassen und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ein Modellvorhaben gestartet. Es geht um Techniken und Hilfsmittel, aber auch…
15.04.2025Maria Sinjakowa5 Min
0
Beruf und Pflege lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen. Betriebliche Pflege-Guides können in dieser Situation Orientierung bieten, um die Beschäftigten zu entlasten. Die Kosten der Qualifizierung für diese Funktion übernehmen die AOKs Rheinland/Hamburg und NordWest – und helfen damit, eine pflegesensible Unternehmenskultur zu entwickeln.
10.02.2025Änne Töpfer3 Min
0
Wer einen Menschen pflegt, ist vielen Belastungen ausgesetzt. Das geht sowohl an die Psyche als auch auf den Körper. In unbequemer Haltung verharren, andere stützen, heben, lagern – all das gehört zum Alltag von Pflegenden. Kreuzschmerzen sind häufig die Folge. Wer sich davor schützen will, sollte wissen, wie Rückenschmerzen entstehen und wie es…
30.01.2025Maria Sinjakowa5 Min
0
In Krankenhäusern haben sich Fehlermeldesysteme zu sicherheitsrelevanten Ereignissen in der Behandlung bewährt. Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) entwickelt nun ein zentrales Berichts- und Lernsystem, um auch pflegebezogene Risiken für Menschen in der Langzeitpflege zu verringern. Ab Frühjahr 2025 soll es online gehen.
23.12.2024Hilke Nissen4 Min
0