Gesundheit + Gesellschaft 05/2025

Titelthema

Illustration: Im Hintergrund steht ein Krankenhaus. Im Mittelgrund sitzt ein Junge mit einem gebrochenen Bein im Liegestuhl und liest seine Patientenakte. Er schaut zu einer Frau im Vordergrund, die neben einem Zaun Blumen gießt.
Artikel
Der Hausarzt als Gatekeeper, fachärztliche Versorgung am Krankenhaus, ein einheitliches Krankenversicherungssystem und mehr Gestaltungsfreiheit bei den Verträgen: Die Niederlande machen in der Gesundheitsversorgung manches anders als Deutschland. Der Erfolg gibt ihnen recht – die Kosten liegen unter denen in Deutschland und…
21.05.2025Evert Jan van Lente5 Min
0
Foto: Zwei Hände in blauen Gummihandschuhen ordnen Ampullen mit klarer Flüssigkeit auf einem Edelstahltisch.
Arbeitsplätze, Exporte, Wertschöpfung – viele Wirtschaftszweige schrumpfen. Nicht so die Gesundheitsbranche. Ihr Wachstum hat auch im vergangenen Jahr angehalten. Dies belegt die jüngste gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung.
21.05.2025Hanna Hryhorova, Richard Scholz5 Min
0
Auf einem Krankenbett steckt ein Kind seinen Klumpfuß heraus und ein Arzt inspiziert ihn.
Reportage Versorgung
In Indien kommen jedes Jahr rund 40.000 Kinder mit Klumpfuß auf die Welt. Cure India setzt sich für eine kostenfreie Behandlung der angeborenen Fehlstellung ein. Mehr als 30 Prozent der Kinder hat die Hilfsorganisation seit 2009 erreicht und ihnen ein Leben ohne Behinderung ermöglicht.
21.05.2025Martina Merten6 Min
0
Foto: Illustration von bunten Köpfen mit Smartphones in den Händen.
Vor fünf Jahren sind die ersten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet worden. Die Apps auf Rezept sollen Erkrankungen lindern und dabei unterstützen, mit Beschwerden umzugehen. Den Spitzenplatz belegen Apps für die Psyche.
21.05.2025Thorsten Severin3 Min
0
Foto: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken mit den Kabinettskolleginnen und -kollegen im Schloss Bellevue.
Mit Nina Warken hat eine erfahrene Parlamentarierin das Bundesgesundheitsministerium übernommen. Viel Zeit zum Einarbeiten hat die bisherige Innenpolitikerin nicht. Dafür drängen vor allem die ungelösten Finanzierungsprobleme zu sehr.
21.05.2025Bernhard Hoffmann3 Min
0
Foto: Die Hände eines älteren Menschen liegen überkreuzt auf einem aufgeschlagenen Fotoalbum.
Menschen mit Demenz haben häufig Schwierigkeiten, pflegerische Unterstützung zu finden, beklagt Swen Staack. Der Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft fordert Lösungen für den Pflegenotstand.
21.05.2025Swen Staack2 Min
0
Foto: Eine ältere Dame liegt im Krankenhausbett.
Die Boomer stehen vor der Pforte. Der Krankenhaus-Report 2025 aus dem Wissenschaftlichen Institut der AOK zeigt auf, wie sich Kliniken auf die steigende Zahl hochbetagter Patientinnen und Patienten einstellen können.
21.05.2025Carina Mostert, David Scheller-Kreinsen3 Min
0
Jacobs' Weg: Für die neue Bundesregierung hat die Gesundheits- und Pflegepolitik keinen hohen Stellenwert. Ihr Koalitionsvertrag gleicht in diesem Bereich einem Offenbarungseid.
21.05.2025Klaus Jacobs2 Min
Bei der Verknüpfung des neuen Forschungsdatenzentrums mit ePA-Daten ist noch viel zu tun, meint der Journalist Philipp Grätzel von Grätz.
21.05.2025Philipp Grätzel von Grätz2 Min
Bereits der Frühling war hierzulande viel zu trocken. Nun stehen der Sommer und damit neue Höchsttemperaturen bevor. Wie gut gelingt es Deutschland und seinem Gesundheitswesen, mit den Herausforderungen des Klimawandels umzugehen? Die G+G hat vier relevante Akteure nach ihren Einschätzungen gefragt.
21.05.2025Tina Stähler3 Min
Foto: Schatten einer Frau vor gelbem Hintergrund, die den Kopf auf ihre Hände stützt. Vor ihr – auch als Schatten – eine Flasche.
Der Konsum von Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Cannabis kann zu Abhängigkeit führen. Peter Raiser fordert, mit einer zweckgebundenen Abgabe auf legale Suchtstoffe die Prävention und Beratung abzusichern.
21.05.2025Peter Raiser3 Min
0
Foto: Blick von oben auf eine ländliche Umgebung mit Dörfern.
Für mehr Ärztinnen und Ärzte auf dem Land ist laut Peer-Michael Dick, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg (Arbeitgeberseite), ein stimmiges Gesamtpaket nötig.
21.05.2025Thorsten Severin2 Min
0
Foto: Blick auf eine Gruppe von Menschen (von hinten), die eine Straße im gleißenden Sonnenlicht entlanglaufen.
Artikel Prävention
Trotz anhaltender und zunehmender Umweltprobleme machen sich immer weniger Menschen in Deutschland Sorgen über die damit verbundenen Gesundheitsrisiken. Wie es um das Umweltbewusstsein in Deutschland bestellt ist, beleuchtet der aktuelle WIdO-Monitor.
21.05.2025Silke Heller-Jung3 Min
0
Foto: Mehrere aufgeschlagene Zeitschriften liegen übereinander.
Forumsformat Gesundheitssystem
In jeder Ausgabe kuratiert G+G Beiträge aus Fachzeitschriften und gibt einen Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Wissenschaft.
21.05.2025Thomas Ebel3 Min
0
Foto: Blick auf einen Friedhof mit Grabsteinen und Skulpturen.
Rituale geben Halt und schaffen Verbindung, sagt Bestatterin Birgit Scheffler. Sie will Beisetzungen individuell gestalten und wünscht sich dafür nicht nur gesellschaftliche Offenheit, sondern auch rechtliche Änderungen.
21.05.2025Stefanie Roloff2 Min
0
Symbolbild eines Paragraphenzeichen, das auf einem geöffneten Buch steht
Die Versorgung einer schwangeren Hochrisikopatientin in einem Krankenhaus ohne neonatologische Intensivstation ist ein grober Behandlungsfehler.
21.05.2025Christina Bethke-Meltendorf5 Min
0
In der Rubrik „Neues aus der Uni“ stellt G+G-Digital Institute und Lehrstühle vor. Dieses Mal mit drei Fragen an Prof. Dr. Sebastian Kohlmann, Inhaber der Professur für Psychosomatische Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg.
21.05.2025Silke Heller-Jung4 Min
0
Forumsformat Gesundheitssystem
G+G stellt jeden Monat Bücher und Podcasts aus den Themenbereichen Gesundheitspolitik, Pflege, Versorgung und Wissenschaft vor.
21.05.2025Beate Ebbers3 Min
0

Täglich einen neuen Cartoon auf https://schneeschnee.cc entdecken.

Illustration: Mann sitzt auf einem Sessel und schaut in ein Buch mit dem Titel "Jahrbuch Sucht 2025", dahinter stehen zwei Frauen, die eine sagt zur anderen: "Er ist süchtig nach Zahlen".

G+G Update - der Gesundheit und Gesellschaft Newsletter.

Die relevanten gesundheitspolitischen Entscheidungen, Diskussionen und Pläne täglich kompakt zusammengefasst im G+G Update.