Gesundheitssystem

Etwa neun von zehn Menschen in Deutschland sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). G+G berichtet über Reformen und Entwicklungen in der GKV und lässt Experten aus Politik und Gesellschaft zu Wort kommen.

Eine Bestandsaufnahme, wie gut die EU-Länder aufgestellt sind, um Krebserkrankten den Wiedereinstieg in den Beruf zu ermöglichen, liefert eine aktuelle Studie. Das Angebot der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) in Deutschland stellt die Analyse neben anderen europäischen Beispielen positiv heraus. Ein Manko sieht die FSH aber noch.
28.11.2024Irja Most4 Min
0
Die Digitalisierung verändert die Arbeit im Krankenhaus. Wie genau, das hat jetzt die Studie „Digitalisierung im Krankenhaus“ der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Über die Vorteile digitaler Technologien, deren Risiken und was die Forschenden überraschte, spricht Mit-Autor der Studie, Christian Meske, Professor für Soziotechnisches Systemdesign…
01.11.2024Barbara Huhn5 Min
0
Patientenkurzakte und Notfalldatensatz sollen Qualität und Effizienz der Patientenversorgung verbessern. Ein Überblick über Inhalte, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten.
18.09.2024Frank Brunner2 Min
0
Als sichere Datenautobahn soll die Telematikinfrastruktur (TI) alle Akteure im Gesundheitswesen miteinander vernetzen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es einige Hürden zu meistern.
18.09.2024Stefanie Roloff4 Min
0
Schatten und Licht hat die EU-Kommission bei ihren Analysen zum digitalen Wandel zu verzeichnen. Denn bei den Zielen zur digitalen Dekade 2030 gibt es dringend Nachbesserungsbedarf. Immerhin: Bei der Umsetzung von E-Health können viele Länder im Vergleich zum Vorjahr punkten.
16.09.2024Irja Most8 Min
0
Dass sich Medizin nicht auf Meinungen, sondern auf wissenschaftliche Belege stützen sollte, gilt im deutschen Gesundheitssystem als Konsens. Doch politische Initiativen stellen das Prinzip der evidenzbasierten Medizin zunehmend infrage.
11.09.2024Anja Schnake4 Min
0
Den Anstoß für die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat es in den EM-Ländern längst vor Anpfiff der aktuellen Fußball-Europameisterschaft gegeben. Die „Teams“ sind dabei höchst unterschiedlich am Ball, zeigt eine Umfrage der WHO Europe. David Matusiewicz, Experte für digitale Gesundheit, gibt eine Einschätzung gegenüber G+G.
12.07.2024Irja Most7 Min
0
Von der Klinikreform über die Stärkung der wohnortnahen Versorgung bis hin zur hitzigen Debatte über den Pharmastandort: Parallel zur Fußball-Europameisterschaft befinden sich auch die Gesundheitspolitiker in spannenden Matches und jeder hofft für sich auf einen Sieg. Zwischen der Politik und der Lieblingssportart der Deutschen zeigen sich jedoch…
04.07.2024Thorsten Severin3 Min
0
Im Referentenentwurf für ein „Gesundes-Herz-Gesetz“ wird die Axt an zentrale Errungenschaften der gesetzlichen Krankenversicherung gelegt. Auch die Wissenschaft muss das verhindern.
26.06.2024Klaus Jacobs3 Min
0