Solveig Giesecke

Freie Journalistin

Die Journalistin und Juristin hat nach einem Volontariat als Redakteurin für Politik- und Wirtschaftsredaktionen verschiedener Tageszeitungen sowie als Parlamentskorrespondentin aus der Hauptstadtredaktion für Print und Digital berichtet. Schwerpunkte hat Giesecke als Autorin für (Sonntags-)Magazine unter anderem in der Sozial- und Gesundheitspolitik.

Beiträge und Mitwirkungen von Solveig Giesecke

Wer an lebensphasen-orientiertes Arbeiten denkt, hat oft junge Eltern vor Augen. Tatsächlich müssen aber immer mehr Erwerbstätige nicht nur Job und Kinder unter einen Hut bringen, sondern auch die Pflege eines Angehörigen. Gerade Beschäftigte im Bereich Pflege und Gesundheit stehen unter einem besonderen Erwartungsdruck.
19.05.20253 Min
Artikel Gesundheitssystem
US-Wissenschaftler sind entsetzt über den wissenschaftsfeindlichen Kurs der Trump-Regierung, über Entlassungen, Institutsschließungen und Datenlöschungen. Einige möchten nach Deutschland auswandern.
28.03.20255 Min
In Wiesbaden hat eine sektorenübergreifende Kooperation von Beratungsstellen des Amtes für Soziale Arbeit mit Rettungsdiensten dazu geführt, dass in mehr als der Hälfte der Fälle die Notrufenden nicht stationär aufgenommen werden müssen. Sie erhalten je nach Bedarf eine soziale beziehungsweise pflegerische Versorgung.
13.01.20255 Min
Noch hat Pflegepersonal hierzulande im internationalen Vergleich weniger Kompetenzen. Wie der effektive Einsatz von Advanced Practice Nurses (APNs) aussehen könnte, beschreibt Anne Volmering-Dierkes, Vorstandsmitglied im Deutschen Netzwerk APN und Advanced Nursing Practice (ANP), im Interview.
08.01.20254 Min
Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Ernährungspyramide aktualisiert: Weg von gesüßten Produkten, wenig Fleischerzeugnisse und Fisch, dafür frisches, regionales Gemüse und Obst. Nachhaltigkeitsaspekte werden berücksichtigt.
27.12.20246 Min
Bis 2030 sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) von allen UN-Mitgliedstaaten erreicht werden. Dorothea Baltruks, Leiterin Wissenschaft und Politik beim Centre for Planetary Health Policy, erklärt, wo Deutschland bei der Gesundheit nachsteuern muss.
12.08.20245 Min
Mehr als acht von zehn pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause betreut. Wie kommen pflegende Angehörige, die berufstätig sind, mit der Doppelbelastung klar und was hilft ihnen? Darauf gibt eine aktuelle Analyse des Instituts für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln Antworten.
05.08.20244 Min
Wie gut der öffentliche Dienst seine Mitarbeiter vor Gesundheitsgefahren schützt, hat die Gewerkschaft Verdi durch Auswertung des Index „Gute Arbeit“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes untersucht. Das Resultat: Prävention wird vernachlässigt und beinahe neun von zehn Befragten klagen über Mehrfachbelastungen.
10.06.20244 Min
Die Bundesrepublik wirbt international Fachkräfte für den Gesundheitssektor an. Dabei steht sie im Wettbewerb mit Staaten, die attraktive Programme auflegen, Abschlüsse problemlos anerkennen und Englisch als Umgangssprache sprechen. Wie die Anwerbung dennoch gut gelingen und nachhaltig gestaltet werden kann, erklärt Matthias Geisler, der deutsche…
27.05.20245 Min
Vor dem Hintergrund der zum 1. Mai gestiegenen Pflegelöhne werden Forderungen nach einer Reform der Pflegefinanzierung lauter. So schlug etwa der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) Milliarden-Entlastungen vor. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) legte neue Zahlen zur Höhe der Eigenanteile vor.
15.05.20244 Min
1-10 von 23 angezeigt