Presseveranstaltung Online

Extremhitze: Wie kann sich Baden-Württemberg vorbereiten? 

Mi, 23.07.2025, 16:00 – 17:00 Uhr

Einladung zur Online-Pressekonferenz am 23. Juli 2025

Eine stilisierte Landschaft, die unter großer Hitze leidet. Im linken Teil des Bildes ist der Umriss des Landes Baden-Württemberg zu sehen.

Details auf einen Blick

Zeitraum

  • Mi, 23.07.2025, 16:00 17:00 Uhr

Veranstalter

AOK Baden-Württemberg

Veranstaltungsort

  • Online im Livestream

Veranstalter

AOK Baden-Württemberg

Stuttgart. Mit bis zu zehntausend Todesfällen jährlich stellt Hitze das größte klimabedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland dar. In Zukunft können längere und intensivere Extremhitzeereignisse wie Hitzeglocken auftreten, die zu deutlich mehr Krankheitsfällen und hitzebedingten Sterbefällen führen. Darauf sind wir bisher nur unzureichend vorbereitet.

Vor diesem Hintergrund findet am 23. Juli 2025 in Stuttgart ein ganztägiger Workshop mit rund 25 Fachleuten und entscheidungsbefugten Akteuren aus dem Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… , dem Katastrophenschutz sowie aus Landesministerien und kommunalen Verwaltungen Baden-Württembergs statt. Ziel ist es, das Szenario „Hitzekatastrophe“ besser zu verstehen und konkrete Vorbereitungs- und Sofortmaßnahmen für Baden-Württemberg zu entwickeln.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einer Online-Pressekonferenz ein, bei der wir Inhalte und erste Erkenntnisse aus dem Workshop zur Gefährdung durch Hitzewellen vorstellen.

Datum: 23. Juli 2025
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Ort: Online-Teilnahme an der Pressekonferenz über Zoom

Podium:

  • Dr. Stefan Muthers, Deutscher Wetterdienst (DWD)
  • Dr. Martin Herrmann, Vorsitzender Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG e. V.
  • Dr. Robin Maitra, Vorstand und Klimaschutzbeauftragter Landesärztekammer Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Clemens Becker, Universitätsklinikum Heidelberg
  • Maxana Baltruweit, Geschäftsbereichsleitung Gesellschaftliche Verantwortung, AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg

Moderation: Jonas Gerke, KLUG e. V.


Hintergrund:

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der AOK Baden-Württemberg und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG e. V. Sie greift die Ergebnisse einer aktuellen Publikation von Prof. Dr. Becker und Kollegen sowie Impulse der Bundesärztekammer und KLUG auf. Die Workshop-Ergebnisse werden als White Paper veröffentlicht und sollen der Weiterentwicklung des Hitzeschutzes in Baden-Württemberg im Hinblick auf die zu erwartenden Hitzeextreme dienen.

Für Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz registrieren Sie sich bitte per Zoom über diesen Link.

Bei Rückfragen oder zur Vereinbarung von Interviewterminen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Pressekontakt

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. 
Dr. Teresa Hollerbach, presse(at)klimawandel-gesundheit.de, Telefon +49 151 51923899

AOK Baden-Württemberg
Gerd Fleischer, presse(at)bw.aok.de, +49 15201570437