AOK-Fahrradaktion bringt Klimaschutz und Gesundheit seit 20 Jahren unter einen Hut
Startschuss für „Mit dem Rad zur Arbeit“ fällt am 1. Mai
Freiburg. Radfahren – hält gesund und fit, macht glücklich und ist bei (fast) jedem Wetter möglich. Ab dem 1. Mai 2024 ruft die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… mit ihrer Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ wieder dazu auf, auch für den Weg ins Büro – sowie zurück – in die Pedale zu treten. Bis zum 31. August 2024 können Rad-Fans ihre dabei zurückgelegten Kilometer in das persönliche Fahrtenbuch auf der MdRzA-Website eintragen. Wer das an insgesamt 20 Arbeitstagen im viermonatigen Aktionszeitraum macht, nimmt automatisch an der Verlosung eines hochwertigen E-Bikes teil. Und apropos 20: Die Aktion feiert in diesem Jahr auf Bundesebene auch den 20. Geburtstag.
„Klimaschutz und Gesundheit: Gleich zwei Themen mit gesellschaftlicher Relevanz, die wir seit zwei Jahrzehnten bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ unter einen Hut bringen“, sagt Annerose Ketterer, Pressesprecherin bei der AOK Südlicher Oberrhein. „Ich hoffe, dass sich ab Mai wieder viele Menschen im Rahmen der Aktion in den Sattel schwingen, um für sich und die Umwelt etwas Gutes zu tun“, so Ketterer. Allein 2023 radelte das MdRzA-Teilnehmerfeld am Südlichen Oberrhein 647.241 km und konnte damit mehr als 127.376,6 kg CO2 einsparen.
Um die Teilnahme ganz einfach zu ermöglichen, hat die AOK auch ein paar Sonderregelungen berücksichtigt: So ist unter anderem die Nutzung von E-Bikes erlaubt. „Auch an die Berufstätigen mit langem Arbeitsweg haben wir gedacht. Sie können sich die im Aktionszeitraum auf dem Rad zurückgelegten Fahrten von der Haustür zum Bahnhof anrechnen lassen“, erklärt Pressesprecherin Annerose Ketterer. „Und wem es schwer fällt, ganz allein auf die 20 Tage zu kommen, der kann sich Kolleginnen und Kollegen aus der Firma suchen und mit ihnen im Rahmen der Aktion ein Team bilden.“