Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
AOK-Forum Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Klima-Arena Sinsheim
Der Tagungsort – die Klima-Arena in Sinsheim - war für das Forum Betriebliches Gesundheitsmanagement der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Rhein-Neckar-Odenwald Programm. Die Gesundheitskasse hatte Unternehmen und Institutionen aus der Region zum Thema „Klimawandel – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen“ eingeladen. AOK-Geschäftsführer Joachim Bader eröffnete den Tag mit einem Zitat von Dietmar Hopp, der den Klimawandel als reale Bedrohung der Menschheit bezeichnet und an die gemeinsame Verantwortung für diesen Planeten erinnert. „Deshalb ist es höchste Zeit gemeinsam nachhaltig zu handeln, vernetzt zu agieren, um zukunftsfähig wirtschaften zu können“, so Bader weiter. Auch deshalb sind die AOK Rhein-Neckar-Odenwald und die Klima-Arena Sinsheim seit Kurzem Kooperationspartner.
Die AOK als „nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands“ ausgezeichnet, hat vielfältige Initiativen entwickelt, um Nachhaltigkeit in allen Bereichen umzusetzen. Der AOK-Geschäftsführer nennt Beispiele „Die anhaltende Klimaerwärmung, führt zu Hitzewellen, die die Gesundheit aller belastet. Deshalb haben wir in unserer hausarztzentrierten Versorgung die ärztliche Beratung im Umgang mit Hitzefolgen aufgenommen und honorieren sie.“ Auch die Richtlinien Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) konkretisiert in Richtlinien mit Bindungswirkung für… der Vergabe von Arzneimittelverträgen bei Antibiotika hat die Gesundheitskasse angepasst. „Wir machen Verträge nur mit Unternehmen, die nachweisen können, dass sie bei der Produktion von Antibiotika das Grundwasser nicht verunreinigen. Diese Verschmutzung hat in der Vergangenheit zu Antibiotika-Resilienzen bei Patienten geführt und diese Medikamente unwirksam gemacht.“
Wie dringend und wichtig ein sofortiges, vernetztes Handeln der Unternehmen ist, stellte Dr. Bernd Welz, Vorsitzender der Klimastiftung für Bürger, anschaulich dar. In den letzten acht Jahre steige die Erwärmung der Erdatmosphäre kontinuierlich. Anhand eines Schaubildes erklärte Dr. Welz den Versuch die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Derzeit sei man aber schon bei 1,3 Grad. Das zeige die Dringlichkeit des Handelns jedes einzelnen, aber auch von Unternehmen. „Die globalen Herausforderungen bieten gleichzeitig auch Chancen für Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und entsprechend handeln“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Welz. Dieses Handeln betreffe viele Felder und habe umfassende Auswirkungen. Er spannte den Bogen von dem Ausbau erneuerbarer Energien und klimafreundlicher Mobilität über saisonale, regionale Ernährung und einer Kreislaufwirtschaft bis hin zum Erhalt von Ökosystemen und Renaturierung. All diese Maßnahmen haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, der Mitarbeitenden und damit der Zufriedenheit jedes einzelnen wie auch der Gemeinschaft.
In den anschließenden Workshops trugen die Teilnehmenden Ideen zusammen, wie sie ihr Arbeitsumfeld und das der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig gestalten können.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der stellvertretende Geschäftsführer Sascha Stumpf für die rege Beteilung an den Workshops und sagte: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.“ Diana Hotz-Werstein, Geschäftsbereichsleiterin Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… , ergänzte: „Wenn jede, jeder nur eine Kleinigkeit ändert, ist das ein Beitrag zum großen Ganzen. Wir müssen es nur tun!“