249 Auszubildende starten bei der AOK Baden-Württemberg
Gute Argumente: Sinnstiftende Tätigkeit und viele Entwicklungsmöglichkeiten bei der AOK
Stuttgart. Bei der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg beginnen im September 249 junge Menschen in der Hauptverwaltung oder in einer der 14 Bezirksdirektionen der Südwestkasse eine Ausbildung oder ein duales Studium. Die Zahl der Auszubildenden bei der Südwestkasse ist seit Jahren auf hohem Niveau stabil, anders als in vielen anderen Branchen, wo Unternehmen oftmals eine schwierige Ausbildungssituation vermelden. „Das große Interesse an unserem Ausbildungsangebot zeigt, dass die spannende und sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… für viele junge Menschen eine interessante Berufsperspektive ist. Zudem ist die AOK Baden-Württemberg auch nach den ersten beruflichen Schritten eine attraktive Arbeitgeberin mit breiten Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten“, sagt Gordana Marsic, Mitglied des Vorstandes der AOK Baden-Württemberg.
Die Berufseinsteiger bei der AOK Baden-Württemberg lassen sich zu Sozialversicherungsfachangestellten (SOFA) ausbilden (188), haben sich für eine kaufmännische Berufsausbildung entschieden (22), beginnen eine Berufsqualifizierung bestehend aus SOFA-Ausbildung und dem Abschluss AOK-Betriebswirt/-in (39) oder starten ein duales Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg „Eine gute Ausbildung ist für uns mehr als eine Investition in Fachkräfte von morgen – sie ist Teil unserer Verantwortung in Zeiten des demografischen Wandels,“ macht Gordana Marsic den Anspruch der AOK Baden-Württemberg deutlich. „Wir bilden aus und haben dabei viel zu bieten, weil wir überzeugt sind: Wer Chancen und spannende Karriereoptionen bietet, gestaltet Zukunft.“
Viele Bewerber und Bewerberinnen lernen die beruflichen Chancen bei der AOK Baden-Württemberg bereits vor der Bewerbung kennen – durch die Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY) oder an Realschulen (BORS). Kennenlernen der Abläufe und Tätigkeiten einer gesetzlichen Krankenkasse nah an den Menschen ist für viele junge Menschen der ausschlaggebende Impuls für eine Bewerbung bei der Gesundheitskasse.
Attraktiv für Bewerber: Sinnstiftende Tätigkeit und viele Optionen zur Weiterentwicklung
„Das starke Interesse an unserem Ausbildungsangebot zeigt, dass die sinnstiftende Tätigkeit in den Feldern Gesundheit und Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… sowie die vielfältigen Einsatz- und Karrieremöglichkeiten bei der größten gesetzlichen Krankenkasse im Südwesten wichtige Argumente beim Wettbewerb um den Nachwuchs sind,“ sagt Udo Mickert, Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der AOK Baden-Württemberg. „Die wohnortnahe Ausbildung, die durch die dezentrale Struktur der AOK Baden-Württemberg möglich ist, und die vielfältigen Optionen, sich im Unternehmen weiterzuentwickeln, sind für die Bewerber und Bewerberinnen oft gute Gründe für den Start bei der AOK.“ Auch die wohnortnahe Ausbildung, die bei der AOK Baden-Württemberg durch die dezentrale Struktur möglich ist, ist für viele Bewerberinnen und Bewerber ein Pluspunkt.“ In Gesprächen mit den jungen Menschen wird auch deutlich, dass flache Hierarchien, Mitsprache- und Beteiligungsmöglichkeiten im Unternehmen, transparente Kommunikation sowie ein moderner Arbeitsplatz und die flexible Arbeitszeitgestaltung für eine ausgewogene Work-Life-Balance, wichtige Argumente bei der Wahl des Ausbildungsplatzes sind.
Hinweise für die Redaktionen:
Die AOK ist im Trendence-Ranking 2025 Attraktivster Arbeitgeber für Schülerinnen und Schüler in der Kategorie Versicherungen.
1 passender Download
AOK-Azubis
Format: PNG | 4 MB | 1689 × 1029 px
Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.