Pressemitteilung

Neue Verhaltensmuster beibehalten

15.08.2025 AOK Baden-Württemberg, Ostwürttemberg 4 Min. Lesedauer
Tina Betzold steht mit Heike Madan und Markus Kilian vom Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg vor einem Betzold-Logo.
Der Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg tagte bei der Firma Betzold. Gastgeberin Tina Betzold mit Heike Madan und Markus Kilian, die Vorsitzenden des Bezirksrates der AOK Ostwürttemberg.

Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Aalen, Heidenheim. Der Bezirksrat der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Ostwürttemberg informierte sich über das startende Pilotprojekt „AOK – Mehr vom Leben“ zur Verhaltensprävention. Die Firma Betzold in Ellwangen-Neunheim war Gastgeber für diese Bezirksratssitzung.

Zuviel Süßes, zu wenig Bewegung, zu viel Alkohol, fehlende Entspannung. Viele Deutsche leben nicht gesund.  Daher hat die AOK schon in den 1980er Jahren sich dazu bekannt, den Menschen zu helfen, seitdem auch der Name „Die Gesundheitskasse“. Gesundheitsprävention zeigt sich an den AOK-eigenen Gesundheitszentren und Rückenstudios, wie auch an den umfangreichen Angeboten. Diese werden eigenständig oder in enger Kooperation mit Sportverbänden und  Sportvereinen angeboten – Beispiele sind die Kooperationen mit den Sportkreisen Ostalb und Heidenheim oder dem Turngau Ostwürttemberg.

„Wir konnten viele Menschen dabei unterstützen, einen gesünderen Lebensstil umzusetzen“, berichtet Guido Deis, AOK-Präventionsexperte und Leiter der Gesundheitsprävention bei der AOK Ostwürttemberg. „Doch wir stellen leider auch fest, dass Menschen häufig wieder in ihre alten Verhaltensmuster zurückfallen.“

Das bisherige Präventionsmodell sieht vor, dass die Menschen bis zu 12 Wochen einen entsprechenden Gesundheitskurs besuchen. Die Palette reicht von Bewegung, Entspannung über Ernährung bis zur Raucherentwöhnung. „Die Erfolge sind immer sichtbar, doch leider kamen einige nach ein, spätestens nach zwei Jahren mit dem gleichen Problem wieder“, sagt Deis. „Daher mussten wir uns bei der Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… überlegen, wie wir es schaffen, dass unsere Angebote in Zukunft nachhaltiger wirken.“

Am 1. Oktober 2025 startet in acht Regionen in Baden-Württemberg, darunter auch Ostwürttemberg, das Pilotprojekt „AOK – Mehr vom Leben“. „Wir wollen zusammen mit der Ärzteschaft, die beim AOK-Hausarztprogramm mitmacht, bei den Betreffenden eine nachhaltige Lebensstiländerung erreichen. Es ist ein Umparken im Kopf. Dazu werden die von einer Ärztin oder Arzt Die ärztliche Berufsausübung, die Ausübung der Heilkunde, setzt nach der Bundesärzteordnung eine… , die an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen, an uns überwiesene Versicherte über einen Zeitraum von zwei Jahren durch einen AOK-Gesundheitscoach begleitet. Die intensive Präventionsphase läuft in dem Pilotprojekt über sechs Monate und beinhaltet 36 Kurs-Einheiten“, erklärt der AOK-Präventionsleiter den Arbeitgeber- und Versichertenvertretenden. „Die langfristige Verhaltensänderung wird den Betreffenden mehr gesunde Lebensjahre bescheren. Daher auch der Name des Pilotprojektes. Mehr vom Leben ist unser Ziel.“
 
Heike Madan, Vorsitzende des Bezirksrates der AOK Ostwürttemberg, bedankt sich für den Einblick in dieses Pilotprojekt. „Der Schlüssel für ein langes Leben ist ein gesunder Lebensstil. Daher freut es uns, dass die AOK mit der Ärzteschaft mit diesem Pilotprojekt genau dort ansetzen wird. Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse, die in den nächsten zwei Jahren gewonnen werden.“
  
Im weiteren Verlauf der Sitzung informierte AOK-Geschäftsführer Hans-Joachim Seuferlein unter anderem über die aktuelle Lage bei der AOK Baden-Württemberg und den gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… insgesamt. „Leider reichen die von der Bundesregierung vorgesehenen Zuschüsse und Darlehen nicht aus, um die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… nachhaltig zu stabilisieren“, so Seuferlein. „Wenn die neue Regierung nicht zügig Maßnahmen ergreift, müssen alle Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag Seit 2009 erhalten die gesetzlichen Krankenkassen zur Deckung ihrer Ausgaben Zuweisungen aus dem… zum nächsten Jahr erhöhen.“

Markus Kilian, alternierender Vorsitzender des Bezirksrates der AOK Ostwürttemberg und Vertreter der Arbeitgeberseite wundert sich, warum der Vorschlag, die Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… mit einem geringeren Mehrwertsteuersatz zu belegen, bisher nicht umgesetzt wurde, um die Krankenkassen auf der Ausgabenseite zu entlasten. „Bei Medikamenten für Tiere sind sieben Prozent Mehrwertsteuer fällig, bei Humanmedizin 19 Prozent. Das ist schon fast symbolisch für die finanzielle Schieflage in der gesetzlichen Krankenversicherung“, resümiert Kilian.   
Heike Madan bedankte sich zum Abschluss bei Tina Betzold, Geschäftsführerin bei der Firma Betzold, dafür, dass die Sitzung in den Räumen des Unternehmens stattfinden konnte. Tina Betzold ist seit 2024 als Vertreterin der Arbeitgeberseite im Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg.


Über den Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg 

Das paritätisch aus jeweils 13 Arbeitgeber- und Versichertenvertretern zusammen-gesetzte Organ der Selbstverwaltung unterstützt die Geschäftsführung der AOK Ostwürttemberg in gesundheitspolitischen Fragen. Die ehrenamtlichen Vorsitzenden des Bezirksrates sind im jährlichen Wechsel Heike Madan, 1. Bevollmächtigte der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd (Versichertenvertreter) und Markus Kilian, Geschäftsführer der Südwestmetall Ostwürttemberg (Arbeitgebervertreter).

1 passender Download

  • Bezirksratsmitglieder der AOK Ostwürttemberg bei Betzold

    Format: JPG | 3 MB | 3887 × 2471 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Oliver Bayer
Pressesprecher

Oliver Bayer