Zahl des Monats: 89 Prozent in Baden-Württemberg befürworten Steuerbefreiung für Obst und Gemüse
Eine klare Mehrheit von 89 Prozent der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger befürwortet laut einer aktuellen forsa-Befragung im Auftrag der AOK Baden-Württemberg eine Steuerbefreiung für Obst und Gemüse. Diese Forderung spiegelt die Herausforderungen wider, die viele bei der Umsetzung gesunder Ernährungsgewohnheiten im Alltag erleben.
„Gesunde Entscheidungen müssen zur einfachsten Option werden“, betont Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg. Eine solche Steuerreform könnte ungesunde Lebensmittel relativ verteuern und gleichzeitig den Zugang zu vitaminreichen Alternativen erleichtern.
Die AOK setzt diesen Ansatz durch eine bundesweite Aufklärungskampagne praktisch um. Kernstück ist die 66-Tage-Challenge, die Teilnehmende durch individuell angepasste Ernährungspläne, Bewegungstracker und psychologische Begleitung unterstützt. „Es geht nicht um schnelle Diäterfolge, sondern darum, langfristige Routinen zu etablieren, die dann zu Gewohnheiten werden“, erklärt Bauernfeind. Zudem bietet die AOK kostenlose Ernährungsberatungen und Kooperationen mit regionalen Sportvereinen an.
