Nachricht

Zahl des Monats: 9 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes

19.11.2025 AOK Baden-Württemberg 2 Min. Lesedauer

Diabetes mellitus, oft auch als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, deren Hauptmerkmal ein zu hoher Blutzucker ist. Rund 9 Millionen Menschen leben in Deutschland mit der Volkskrankheit, von der es verschiedene Unterformen gibt und bei der die Umwandlung von Zucker in Energie mit Hilfe des Hormons Insulin im Mittelpunkt steht.

Symbolfoto zum Thema Diabetes, das einen Apfel, eine Insulinspritze und einen Stapel Würfelzucker zeigt.

Es gibt zwei Diabetesformen, deren Unterscheidung wichtig ist, da Behandlung und Umgang mit der Krankheitsform verschieden sind. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die überwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen auftritt. Es gibt hier erblich bedingt ein erhöhtes Risiko für die Erkrankung und sie erfordert eine lebenslange Insulintherapie. Der Typ-2-Diabetes wird meist erworben, oft durch einen ungesunden Lebensstil, und die Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… tritt überwiegend bei Menschen ab 40 Jahren auf. Risikofaktoren für diesen Typ sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen oder ungesunde Ernährung. Dieser Diabetestyp kann durch eine Änderung des Lebensstils und/oder mit einer Insulintherapie oder Medikamenten behandelt werden.

Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg unterstützt Betroffene mit umfangreichen Leistungen, insbesondere durch strukturierte Behandlungsprogramme Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke… für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker, die Disease-Management-Programme AOK-Curaplan Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. 

Pressekontakt

AOK
Kontaktdaten der AOK Baden-Württemberg – Pressestelle

AOK Baden-Württemberg – Pressestelle