Trockenmauern am Engelsberg in Bühlertal wieder freigelegt
AOK Mittlerer Oberrhein nimmt an Aktion teil Freiwillige setzen sich bei der Ehrensache Natur des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord für den Artenschutz in Bühlertal ein

Bühlertal. Die historischen Trockenmauern am Engelsberg in Bühlertal (Landkreis Rastatt) sind wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten wie etwa Zaun- und Mauereidechsen, Schlingnattern oder den Deutschen Streifenfarn. Deshalb haben sich bei der „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kooperation mit dem Förderverein Engelsberg am 14. Oktober wieder zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer um die Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… der Mauern gekümmert.
Trockenmauern stützen steile Weinberghänge
184 Trockenmauern auf einer Gesamtlänge von 4.500 Metern stützen den Untergrund an besonders steilen Weinberghängen. Sie bewahren vor Erosion, fangen Regenwasser auf und machen somit den Weinbau in Steillagen möglich. „Die Mauern speichern die Sonnenwärme des Tages und verringern dadurch die nächtliche Auskühlung in den Rebhängen“, erläutert der Vorsitzende des Fördervereins Engelsberg, Rudi Karcher und fährt fort: „Die Trockenmauern sind weit über einhundert Jahre alt. Unser Verein pflegt sie sehr regelmäßig und in reiner Handarbeit. Der Erhalt der Mauern ist eine Arbeit, die von Generation zu Generation weitergeführt werden muss. Deshalb ist es so schön, dass jedes Jahr auch Kinder aus der Naturpark-Schule dabei sind.“
Landschaftspflege-Aktion als Team-Event
Die Pflegeaktion findet seit 2015 jährlich statt. Seit vielen Jahren helfen zudem Mitarbeitende des Naturpark-Partners AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Mittlerer Oberrhein bei der Aktion mit. „Gesundheit bedeutet auch, in einer intakten Natur zu leben. Deshalb engagieren wir uns als AOK mit Freude bei der Landschaftspflege-Aktion des Naturparks. Die Ehrensache Natur ist für uns jedes Jahr ein schöner Anlass, gemeinsam als Team aktiv zu werden und gleichzeitig der Region etwas zurückzugeben“, sagt der stellvertretende Geschäftsführer der AOK Mittlerer Oberrhein, Andreas Schneider. Für die Verpflegung nach dem Arbeitseinsatz sorgte der Naturpark-Partner Badische Versicherungen (BGV).
Die historischen Weingärten mit ihren vielen Trockenmauern prägen das Landschaft- und Ortsbild von Bühlertal. „Damit diese schöne und traditionelle Kulturlandschaft erhalten sowie für Einheimische und Gäste zugänglich bleibt, brauchen wir diese regelmäßigen Pflegeaktionen“, erläutert Tino Rettig, Leiter der Tourist-Information in Bühlertal. Und Yvonne Flesch, Stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks, ergänzt: „Die Ehrensache Natur verbindet Naturschutz mit Gemeinschaftssinn. Hier erleben wir, wie stark die Region zusammenhält, wenn es um unsere Heimat geht.“
Text: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
1 passender Download
Trockenmauer
Format: JPEG | 7 MB | 4032 × 3024 px
Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.