Pressemitteilung

„Mit dem Rad zur Arbeit“ startet: Stadt, ADFC und AOK laden zum Radlerfrühstück am Friedrichsplatz ein

27.04.2023 AOK Baden-Württemberg, Mittlerer Oberrhein 3 Min. Lesedauer

Am Mittwoch, den 3. Mai können sich Radler am Friedrichsplatz von 7 bis 9 Uhr mit Kaffee und belegten, gesunden Vollkornbrötchen stärken. Mit der morgendlichen Überraschungs-Aktion werben Stadt, ADFC und AOK Mittlerer Oberrhein gemeinsam für die Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA).

E-Bike

KarlsruheGemeinsam mit Bürgermeister Daniel Fluhrer, Vertretern der Stadt und des ADFC hilft Tobias Krämer, Stabsbereichsleiter Steuerung & Kommunikation bei der AOK Mittlerer Oberrhein, beim Verteilen von Brötchen an vorbeifahrende Radler.

Spätestens mit Einzug des Frühlings machen Fahrrad-Fans ihren Drahtesel startklar für die neue Saison. Darunter auch viele Berufstätige, die in der wärmeren Jahreszeit den Weg in die Firma mit dem Rad zurücklegen. Sie alle können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA), einer gemeinsamen Initiative der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, beteiligen. Arbeitnehmende, die im viermonatigen Aktionszeitraum bis Ende August an mindestens 20 Tagen das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, haben auch dieses Jahr wieder die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.

„Gesundheit und Klimawandel sind Themen, die in den letzten Jahren noch stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt sind. Durch die Teilnahme bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ kann ich einen kleinen Beitrag in beiden Bereichen leisten. Denn sportliche Betätigung auf dem Rad ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt“, nennt Tobias Krämer von der AOK Mittlerer Oberrhein zwei Gründe, warum Berufstätige sich ab Mai der Initiative anschließen sollten. Im vergangenen Jahr legten die 1.466 Teilnehmenden von MdRzA in der Region Mittlerer Oberrhein insgesamt 549.163 Kilometer zurück und konnten somit einen zusätzlichen CO2-Ausstoß von 89.184 Kg vermeiden und gleichzeitig 12.850.414 Kcal verbrauchen.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Nina Weber
Pressesprecherin

Nina Weber