Pressemitteilung

Gesundheitsförderung in der Schule

13.03.2025 AOK Baden-Württemberg, Mittlerer Oberrhein 3 Min. Lesedauer

AOK-Kindertheater „Henrietta“ macht Station im Tollhaus

Gruppenfoto mit kostümierten Teilnehmern des Ensembles von Henrietta und die Ideenfabrik
Henrietta und die Ideenfabrik

Karlsruhe. Mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht das Kindertheater „Henrietta und die Ideenfabrik“ bundesweit auf Tour und kommt am 6. Mai mit zwei Vorstellungen nach Karlsruhe ins Tollhaus. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Mittlerer Oberrhein lädt alle Grundschulklassen aus der Region zu der circa 45 Minuten dauernden, kostenfreien Vorstellung ein. 

Warum ist eine nachhaltige Lebensweise nicht nur sinnvoll, sondern auch gesund? – In den spannenden Theaterstücken des Gesundheitsförderungsprogramms „Henrietta & Co.“ werden Grundschulkinder spielerisch zu Gesundheitsthemen sensibilisiert, indem die Protagonisten Denkanstöße und Antworten zu aktuellen Fragen liefern.

Die in der Kindheit gelernten Verhaltensmuster und Gewohnheiten manifestieren sich oft für das weitere Leben. Faktoren wie ein stabiles Selbstbewusstsein, ein positives Bild vom eigenen Ich und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten machen Kinder stark und sind eine gute Ausgangsbasis für ihre Zukunft.

Das Präventions-Programm „Henrietta & Co.“ und die Theaterstücke zu Themen wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Nachhaltigkeit geben hierzu die wichtigen Start-Impulse. Mithilfe des kostenlosen didaktischen Materials können die Lehrkräfte in der Grundschule anschließend das Wissen vertiefen und dadurch nachhaltig im Bewusstsein der Kinder verankern.

QR-Code zur Anmeldung für Henrietta
QR-Code zur Anmeldung für Henrietta

1 passender Download

  • Henrietta und die Ideenfabrik

    Format: JPG | 1 MB | 8688 × 5792 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Nina Weber
Pressesprecherin

Nina Weber