Das war der 2. AOK-Firmenlauf Bühl 2025

Bühl. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 starteten rund 872 Läuferinnen und Läufer beim 2. AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Firmenlauf Bühl. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr konnte die zweite Auflage bei herrlichem Wetter stattfinden.
Pünktlich um 18:00 Uhr gab Hubert Schnurr, Oberbürgermeister der Stadt Bühl, im Ludwig-Jahn-Stadion den Startschuss und damit den Start auf die Strecke durch die Felder Bühls frei. Im Rahmen der Initiative „Lauf für ALLE“ hatten die Teilnehmer die Wahl zwischen zwei Distanzen: 715 von ihnen entschieden sich für die Strecke über 5,5 Kilometer, die anderen liefen die kurze und barrierefreie Runde über 3,5 Kilometer.
„Lauf für ALLE“ etabliert sich als fester Bestandteil der Firmenlaufserie
Die inklusive Initiative „Lauf für ALLE“ stößt weiterhin auf große Resonanz und entwickelt sich zunehmend zu einem festen Bestandteil der BW-Running-Firmenlaufserie. An immer mehr Standorten wird das Konzept in Kooperation mit der Lebenshilfe Baden-Württemberg und den jeweiligen regionalen Lebenshilfen erfolgreich umgesetzt. Auch in Bühl war der „Lauf für ALLE“, gemeinsam organisiert mit der Lebenshilfe der Region Baden-Baden Bühl Achern e.V., ein voller Erfolg. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung Nach der sozialrechtlichen Definition liegt eine Behinderung vor, wenn die körperlichen Funktionen,… einen barrierearmen und freudvollen Zugang zum Lauferlebnis zu ermöglichen – und das gelingt zunehmend nachhaltig. Schon bei der Ankunft im Stadion war die Begeisterung spürbar: Mit strahlenden Gesichtern und sichtlicher Vorfreude kamen die Teilnehmenden zum Start. Der „Lauf für ALLE“ steht für gelebte Inklusion und echten Teamgeist. „Es ist schön zu sehen, wie selbstverständlich hier alle gemeinsam aktiv sind“, so Michael Schlicksupp, Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes.
„Geflügelhof Zapf“ zweimal in der Teamwertung erfolgreich
Mit einer Zeit von 18:45 Minuten lief bei den Männern Jonas Müller vom Team „Geflügelhof Zapf“ als Erster über die lange Distanz des sportlichen Feierabendevents über die Ziellinie, gefolgt von seinem Mannschaftskollegen Merhawi Micael in 19:11 Minuten. Bei den Frauen konnte sich Natalie Wangler, auch vom „Geflügelhof Zapf“, in starken 20:40 Minuten über den ersten Platz freuen. Rang zwei belegte Jasmin Vollmer (Fischer Group) in 21:23 Minuten, dicht gefolgt von Meike Freudenreich mit 21:35 Minuten. In der Teamwertung triumphierten die „ZinkRSrunners“ bei den Männern mit einer Gesamtzeit von 1:31:07 Stunden. Das schnellste Frauenteam stellte die Stadt Rastatt mit 1:40:18 Stunden. Die Mixed-Wertung entschied der „Geflügelhof Zapf“ mit einer Spitzenzeit von 1:20:11 Stunden für sich. Das größte Laufteam stellte die AOK mit insgesamt 32 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die erfolgreichen Teams wurden im Anschluss an den Zieleinlauf auf der Eventbühne geehrt und bekamen Präsente der AOK Baden-Württemberg und von Erdinger Alkoholfrei überreicht.
After-Run-Party nach Zieleinlauf und Helfende Hände des Turnverein Bühl 1847 e.V.
Im Ziel wurden die Siegerinnen und Sieger sowie alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit stimmungsvoller Musik von DJ Christian Weick und Moderator Achim Seiter empfangen. Für frische Energie sorgten knackiges Obst und Gemüse von der AOK Baden-Württemberg, alkoholfreies Bier von Erdinger Alkoholfrei sowie Mineralwasser von Peterstaler. Der Turnverein Bühl 1847 e.V., der auch in die Organisation eingebunden war, kümmerte sich um das leibliche Wohl – unter anderem mit gesunden Salaten, Bratwurst und Pommes – und stellte viele der engagierten Helferinnen und Helfer, die als Streckenposten oder beim Auf- und Abbau im Einsatz waren. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte die regionale Eiermarke LändEier mit einem Glücksrad, das bei Groß und Klein für gute Laune am Stand sorgte und das bunte Rahmenprogramm abrundete.
Positives Fazit und Dank des Veranstalters und der AOK
Dr. Petra Lücke, Geschäftsbereichsleiterin Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… bei der AOK Mittlerer Oberrhein war begeistert vom Event: „Dank der hervorragenden Organisation des BLV und der herzlichen Gastfreundschaft des TV Bühl konnten knapp 900 Läuferinnen und Läufer einen sonnigen Feierabend sportlich laufend verbringen und damit gemeinsam etwas für Ihre Gesundheit tun! Hier dabei zu sein macht einfach Spaß!“
Auch für den Badischen Leichtathletik-Verband e.V. als Veranstalter des 2. AOK Firmenlauf Bühl war es eine weitere gelungene BW-Running-Veranstaltung: „Wir sind begeistert von der großen Teilnahme und der tollen Stimmung beim diesjährigen Event. Besonders freut uns, wie inklusiv und gemeinschaftlich die Veranstaltung erlebt wurde, hier stand der Teamgedanke wirklich im Mittelpunkt. Unser Dank gilt den vielen engagierten Helferinnen und Helfern, insbesondere dem Turnverein Bühl, sowie unseren treuen Sponsoren, die diese Veranstaltung in dieser Form erst möglich machen“, so Mareike Röder, Geschäftsführerin des Badischen Leichtathletik-Verbandes.