Pressemitteilung

AOK-Bezirksrat setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt

16.05.2024 AOK Baden-Württemberg, Ludwigsburg-Rems-Murr 3 Min. Lesedauer

Regionales Selbstverwaltungsgremium spricht sich gegen Rechtsextremismus und für offene, demokratische Gesellschaft aus

Luigi Colosi, Alexander Schmid und Jörg Schmautz halten Schilder hoch, auf denen mehrere ethische Werte zu lesen sind.
Bezirksratsvorsitzender Luigi Colosi (Mitte) und die beiden Geschäftsführer der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Alexander Schmid (rechts) und Jörg Schmautz (links) bekennen Farbe.

Waiblingen. Der neue Bezirksrat der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Ludwigsburg-Rems-Murr traf sich nach der im Januar 2024 erfolgten Konstituierung zu seiner ersten ordentlichen Sitzung in Waiblingen.

Als ein zentraler Themenpunkt wurden auch die demokratiefeindlichen Tendenzen in Deutschland aufgegriffen und verurteilt: „Für die AOK gehören Werte wie Solidarität, Vielfalt, Toleranz und Wertschätzung zum ureigenen Selbstverständnis“, sagte Bezirksratsvorsitzender Luigi Colosi. Umso erfreulicher sei es, dass in ganz Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straßen gehen, um ein klares Signal gegen Rechtsextremismus zu senden. 

„Auch wir sagen es in aller Deutlichkeit: Jegliche Form von Diskriminierung, Hass und Ausgrenzung ist inakzeptabel und widerspricht unserer Vorstellung von einer offenen und demokratischen Gesellschaft“, betonte Colosi.
 
Für die Solidargemeinschaft der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… seien die Grundprinzipien von Demokratie, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit in Deutschland unverrückbare freiheitliche Grundsätze. Dafür stehe das paritätisch aus jeweils 15 Arbeitgeber- und Versichertenvertretern zusammengesetzte Selbstverwaltungsgremium im Namen der gesamten AOK-Bezirksdirektion Ludwigsburg-Rems-Murr.

Auch auf Bundesebene setzt die AOK ein Zeichen für Toleranz und gegen Rechtsextremismus. Sie unterstützt die Initiative „#Zusammenland“, zu der sich über 500 Unternehmen, Stiftungen, Verbände sowie bekannte deutsche Qualitätsmedien und Pressehäuser zusammengeschlossen haben. Gemeinsam starteten sie eine öffentlichkeitswirksame Kampagne, bei der sie sich unter dem Motto „Vielfalt macht uns stark“ zu einer Willkommenskultur in Deutschland bekennen.

1 passender Download

  • Werte

    Format: JPG | 2 MB | 3060 × 1877 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Joachim Härle
Pressesprecher

Joachim Härle