Pressemitteilung

Fit und gesund im Verein

22.09.2025 AOK Baden-Württemberg, Bodensee-Oberschwaben 4 Min. Lesedauer

AOK Bodensee-Oberschwaben und Anpfiff ins Leben starten Kooperation zur Stärkung von Sportvereinen in der Region

Eine jugendliches Vereinsteam bespricht sich vor Spielbeginn.

Region Bodensee-Oberschwaben. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Bodensee-Oberschwaben baut ihr Engagement für die Vereinslandschaft in der Region weiter aus und startet eine neue Kooperation mit dem Verein „Anpfiff ins Leben“. Ziel der Partnerschaft ist es, bestehende „fit und gesund“-Vereine noch gezielter in ihrer Entwicklung zu unterstützen und neue Vereine für das Gesundheitsprogramm zu gewinnen. 

Seit vielen Jahren engagiert sich die AOK Bodensee-Oberschwaben in der Präventionsarbeit mit Sportvereinen vor Ort. Über 30 Vereine profitieren bereits von Angeboten wie Rückentraining, Stressbewältigung oder Workshops zur gesunden Lebensführung. Nun wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit durch das Know-how von Anpfiff ins Leben ergänzt. Die Vereinsberatung der Organisation bringt umfassende Erfahrung in Bereichen wie strategische Ausrichtung, Trainerfortbildung und nachhaltige Vereinsentwicklung mit. 

„Dass Kinder und Jugendliche sich vielfältig bewegen können, ist uns als Gesundheitskasse ein Hauptanliegen“, betont Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben. „Mit dieser Kooperation möchten wir die wertvolle Arbeit unserer Sportvereine gezielt unterstützen.“

Auch Alexander Gohm, Präventionsexperte bei der AOK Bodensee-Oberschwaben, sieht in der neuen Partnerschaft eine große Chance: „Wir haben in der Vergangenheit bereits intensiv mit den Vereinen der Region zusammengearbeitet. Jetzt nehmen wir den Ball erneut auf – und können ihnen mit der Expertise von 'Anpfiff ins Leben' noch mehr praktische Hilfestellung bieten.“ 

Auf Seiten von „Anpfiff ins Leben“ ist die Freude über die Zusammenarbeit ebenso groß. „Unser Ziel ist es, die Vereinslandschaft aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit den Menschen, die sie tagtäglich bewegen“, erklärt Jörg Albrecht, erster Vorsitzender des Vereins. „Deshalb teilen wir unser Fachwissen gerne mit Partnern wie der AOK.“ Simone Born, Leiterin der Anpfiff-Vereinsberatung, ergänzt: „Es ist großartig, dass die AOK gemeinsam mit uns Vereine stärkt. Den Zugang von Kindern zum Vereinssport zu fördern, ist eine Aufgabe, die man nicht hoch genug einschätzen kann.“ 

Die Kooperation soll nicht nur bestehende Verbindungen reaktivieren, sondern auch neue Vereine ansprechen. Künftig wird die AOK Bodensee-Oberschwaben ihre Partner regelmäßig über aktuelle Themen, Trainingsmethoden und praktische Umsetzungshilfen im Vereinsalltag informieren – etwa über Mailings, Beratungsangebote und Workshops im Rahmen des AOK-Programms „außerbetriebliche Lebenswelten“. 

Ein besonderer Höhepunkt ist für Sommer 2026 geplant: Dann laden die AOK Bodensee-Oberschwaben und „Anpfiff ins Leben“ zum gemeinsamen Vereinstag nach Ravensburg ein. Vereinsvertreter haben hier die Gelegenheit, sich auszutauschen, Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und direkt von Experten zu profitieren.

Für Fragen zur Kooperation oder zu Unterstützungsangeboten steht Alexander Gohm, Präventionsexperte bei der AOK Bodensee-Oberschwaben, als Ansprechpartner zur Verfügung (E-Mail: alexander.gohm(at)bw.aok.de, Telefon: 0711 6525-14613). Interessierte Vereine können sich jederzeit melden.


Über „Anpfiff ins Leben“

Als deutschlandweiter Vorreiter unterstützt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben junge Sportlerinnen und Sportler dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Unsere 360°-Förderung verzahnt auf einzigartige Weise die Bereiche Sport, Schule, Beruf und Soziales. Unsere Überzeugung gilt dabei der positiven Wirkung von Sport auf die persönliche Haltung und Entwicklung von Menschen. An elf Standorten in der Metropolregion Rhein-Neckar fördern wir gemeinsam mit unseren Partnervereinen jedes Jahr über 3.500 Sportler individuell, innovativ und nachhaltig. All dies gelingt uns durch die Unterstützung eines vitalen Netzwerks von Partnern, Spendern und Sponsoren sowie dank des steten Engagements unserer über 60 hauptamtlichen Mitarbeiter, 330 Trainer und Betreuer, 120 Lernbegleiter sowie dank vielfältiger ehrenamtlicher Unterstützung.

Seit 2019 nutzen wir unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung ebenfalls, um weiteren Sportvereinen bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Unabhängig von der Sportart oder dem Sitz des Vereins bieten wir die Möglichkeit einer Vereinsberatung. Durch Qualifizierung, Beratung und Begleitung geben wir unsere langjährige Expertise aus 20 Jahren Jugendsportförderung weiter.

1 passender Download

  • Anpfiff

    Format: JPG | 2 MB | 6000 × 4002 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Stefanie Dewor
Pressesprecherin

Stefanie Dewor