AOK fördert Präventionsprojekte für Bewegung im Kindergarten und Medienkompetenz junger Menschen

Bodenseekreis. Die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… unterstützt auch in diesem Jahr Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche im Bodenseekreis. Die Förderung soll dazu beitragen, dass in der Betreuung von Kita-Kindern viel körperliche Bewegung enthalten ist und dass junge Menschen sicher mit digitalen Medien umzugehen lernen. Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben, und Landrat Luca Wilhelm Prayon unterzeichneten am 28. Oktober 2025 im Landratsamt die Fortschreibung der langjährigen Kooperation.
Bewegungspass für Kita-Betreuung
Das Programm „Bewegungspass“ fördert die motorische Entwicklung und Bewegungsfreude im Kindergarten. Weil etwa jedes vierte Kind in der Einschulungsuntersuchung Auffälligkeiten bei der Motorik zeigt und auch bundesweite Studien auf motorische Defizite in dieser Altersgruppe hinweisen, bietet der Bodenseekreis seit fünf Jahren den Bewegungspass an. Hier wird pädagogisches Personal darin geschult, Kita-Kinder sinnvoll in Bewegung zu bringen. Das Programm wurde von Sportwissenschaftlern entwickelt und wird derzeit in 33 Landkreisen in Baden-Württemberg umgesetzt. Das Gesundheitsamt Gesundheitsämter sind Behörden, die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes erfüllen. Hierzu… Bodenseekreis koordiniert bis zu vier Zertifizierungen mit bis zu 20 Teilnehmenden im Jahr und leistet Beratung sowie sachliche Unterstützung in den Kindergärten. „Wir sind stolz darauf, Teil dieser Partnerschaft zu sein, um gemeinsam die Gesundheit der Kinder nachhaltig zu verbessern. Denn wer vorbeugt, gestaltet Zukunft – für mehr gesunde Lebensjahre“, so AOK-Geschäftsführer Packmohr.
Medienkompetenz für Jugendliche und Erwachsene
Um Medienbildung und -sensibilisierung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken, organisiert das Landratsamt in Kooperation mit mehreren Partnern seit vielen Jahren die JugendMedienWoche in den Herbstferien. Die etwa 40 Workshops und Vorträge finden an verschiedenen Orten im Bodenseekreis und online statt. Die Medienkompetenz und ein eigenverantwortlicher Umgang mit Tablets, Smartphones & Co. sollen für mehr Gesundheit, Sicherheit aber auch Freude und Kreativität im Umgang mit der alltäglichen Kommunikationstechnik sorgen. Jedes Jahr erreicht das Angebot rund 350 Teilnehmende.
1 passender Download
Präventionsförderung
Format: JPG | 2 MB | 3000 × 4000 px
Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.
