Pressemitteilung

Nachhaltigkeit macht Spaß

22.07.2025 AOK Baden-Württemberg, Bodensee-Oberschwaben 3 Min. Lesedauer

AOK Bodensee-Oberschwaben begeistert Aulendorfer Schülerinnen und Schüler mit der „NachhaltICHkeitsarena“

Gruppenbild zur NachhaltICHkeitsarena in der Realschule am Schlosspark in Aulendorf

Region Bodensee-Oberschwaben. Wie viel CO₂ verursacht ein Apfel aus Neuseeland? Wie viel Mikroplastik steckt in einer Tube Duschgel? Und worauf sollte man beim Einkauf achten, um Umwelt und Gesundheit zu schonen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte die interaktive Wanderausstellung „NachhaltICHkeitsarena“ der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben, die Station am Gymnasium Aulendorf und in der Schule am Schlosspark machte. Zahlreiche Klassen beider Schulen nahmen teil, mit großer Begeisterung von Seiten der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrerkollegiums. Eine Schülerin zieht ihr persönliches Fazit: „Besonders erschreckend fand ich, wie viel Mikroplastik in Zahnpasta und Duschgel enthalten sein kann. Das hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Ab sofort werde ich beim Einkaufen genauer hinsehen.“

Fünf Stationen, viele Aha-Momente

An fünf abwechslungsreich gestalteten Stationen lernten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker spielerisch, wie vielfältig und alltagsnah Nachhaltigkeit sein kann – von Mikroplastik in Kosmetik bis zu Lebensmittelverschwendung. Ein Schüler berichtet: „Ich wusste nicht, dass wir pro Person 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr wegwerfen. Das ist echt viel! Nach der Arena will ich besser prüfen, ob etwas wirklich ungenießbar ist, zum Beispiel mit meinen Sinnen.“ Besonders beliebt war die Klassenchallenge: In kleinen Teams traten die Kinder auf einer Schrittmatte oder in die Pedale eines Ergometers, um gemeinsam CO₂ einzusparen. Das motivierte nicht nur zum Mitmachen, sondern zeigte anschaulich, wie kleine Verhaltensänderungen im Alltag große Wirkung entfalten können.

Mitmachen, verstehen, verändern

Ob ein virtueller Kühlschrank, Experimente mit Mikroplastik, informative Videos oder ein begleitendes Workbook: Die Ausstellung bot viele kreative Zugänge, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein besonderer Abschluss wartete in der Zukunftskabine: Wer hineinsah, sah sich selbst – mit der Botschaft:

„DU bist ein Teil der Zukunft.“ Zum Mitnehmen gab es ein wiederverwendbares Obst- und Gemüsenetz. Ein kleines Symbol dafür, wie einfach der Einstieg in nachhaltiges Handeln sein kann.

Gesunde Zukunft gemeinsam gestalten

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Motivation und Interesse die Schülerinnen und Schüler dabei waren“, sagt Stephanie Müller, Präventionsfachkraft bei der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben. „Mit der NachhaltICHkeitsarena wollen wir junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern. Denn nur gemeinsam können wir eine gesunde, nachhaltige Zukunft gestalten. Genau dafür setzen wir uns mit solchen Projekten ein – für mehr gesunde Lebensjahre.“

Das Interesse wächst weiter

Erste Anfragen von Nachbarschulen sind bereits eingegangen. Die AOK freut sich über das wachsende Interesse und darüber, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur wichtig, sondern auch begeisternd und wirksam sein kann. Mehr Informationen können direkt bei AOK-Präventionsfachkraft Stephanie Müller angefragt werden (Telefon: 0711 6525-22169, E-Mail:  stephanie.mueller(at)bw.aok.de).

1 passender Download

  • Nachhaltigkeitsarena in Aulendorf

    Format: JPG | 916 KB | 2400 × 1600 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Stefanie Dewor
Pressesprecherin

Stefanie Dewor