Pressemitteilung

Ausgezeichnetes Engagement für Ernährung und Chemie

15.07.2025 AOK Baden-Württemberg, Bodensee-Oberschwaben 4 Min. Lesedauer

AOK verleiht Kofrányi-Preis an herausragende Schülerin der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen

Gruppenbild mit fünf Personen anlässlich der Verleihung des Kofrányi-Preises in Sigmaringen.
Von links: Peter Schnurr (Studiendirektor Berufliches Gymnasium), Eva Grosshans (Lehrerin vom Profilfach Ernährungslehre mit Chemie), Vanessa Christin Guggemos (Preisträgerin), Benita Grozynski (AOK Bodensee-Oberschwaben) und Ottmar Frick (Schulleiter)

Sigmaringen. Große Ehre für eine junge Nachwuchswissenschaftlerin: Vanessa Christin Guggemos von der Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen wurde in dieser Woche mit dem Kofrányi-Preis ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben jedes Jahr Schülerinnen und Schüler, die sich durch besondere Leistungen im Profilfach „Ernährung und Chemie“ hervorheben.

Die feierliche Übergabe fand im Rahmen einer Schulveranstaltung statt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Benita Grozynski von der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben. Neben einer Ehrenurkunde erhielt die Preisträgerin als Anerkennung für ihr außergewöhnliches Engagement und ihren schulischen Erfolg einen Büchergutschein im Wert von 125 Euro.

Wissenschaftlich, menschlich, hochaktuell

Der Kofrányi-Preis ist nach dem deutsch-ungarischen Chemiker Ernst Kofrányi (1908 – 1989) benannt. Kofrányi stammte aus einer Medizinerfamilie und widmete sein wissenschaftliches Leben zentralen Fragen der Ernährungswissenschaft. Besonders bekannt wurde er durch seine Forschungen zur sogenannten biologischen Wertigkeit von Eiweiß, also wie gut unser Körper Proteine aus Lebensmitteln aufnehmen und verwerten kann. Diese Erkenntnisse sind nicht nur theoretisch spannend: Sie haben praktische Bedeutung, zum Beispiel bei der Ernährungstherapie für Nierenkranke oder im Kampf gegen Mangelernährung weltweit. Kofrányis Buch „Einführung in die Ernährungslehre“ gilt bis heute als Standardwerk in der Ausbildung von Ernährungsfachkräften.

Junge Talente stärken und Gesundheit fördern

Mit dem Kofrányi-Preis setzt die AOK ein deutliches Zeichen: Wissenschaftliche Neugier und schulisches Engagement sollen gefördert und sichtbar gemacht werden. Denn gesunde Ernährung und naturwissenschaftliche Bildung gehen Hand in Hand. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und globalen Gesundheitsfragen. „Junge Menschen, wie Vanessa Christin Guggemos, zeigen, wie wichtig und spannend das Zusammenspiel von Gesundheit, Ernährung und Naturwissenschaft sein kann,“ so Benita Grozynski bei der Preisverleihung. „Solche Leistungen verdienen Anerkennung und sie machen Hoffnung auf eine gesunde Zukunft.“

1 passender Download

  • Kofrányi-Preis Sigmaringen 2025

    Format: JPG | 1 MB | 1772 × 1528 px

    Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.

Pressekontakt

Stefanie Dewor
Pressesprecherin

Stefanie Dewor