Sorgenfrei und gesund im Urlaub
AOK-Geschäftsführer informiert zum Krankenversicherungsschutz im Ausland

Region Bodensee-Oberschwaben. Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß. Sommerzeit bedeutet für viele Personen Reisezeit. Doch was, wenn im Urlaub plötzlich gesundheitliche Probleme auftreten? Viele Reisende sind unsicher, ob ihre deutsche Krankenversicherung auch im Ausland ausreichend Schutz bietet. Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben weiß, worauf zu achten ist.
Versicherte denken oft, dass ihre Krankenkassenkarte auch außerhalb Deutschlands funktioniert – das stimmt allerdings nur zum Teil. Innerhalb der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz greift die Europäische Krankenversicherungskarte Mit der europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) können gesetzlich Krankenversicherte bei… (EHIC). „Die EHIC ist hilfreich, aber kein Rundum-sorglos-Paket“, betont AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr. „Sie ermöglicht den Zugang zu medizinisch notwendigen Behandlungen im Rahmen des öffentlichen Gesundheitssystems vor Ort. Allerdings deckt sie weder private Leistungen noch einen eventuellen Rücktransport nach Deutschland ab.“
Für Reisen in Länder außerhalb der genannten Staaten, mit Ausnahme weniger Sozialversicherungsabkommensländer, besteht kein Versicherungsschutz durch die gesetzliche Krankenversicherung. Die Kosten für medizinische Behandlungen müssen dort in der Regel vollständig selbst getragen werden. „Daher empfehlen wir dringend den Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung“, meint Packmohr.
Doch auch innerhalb Europas kann eine zusätzliche Absicherung sehr sinnvoll sein. Denn vor allem in typischen Urlaubsgebieten erfolgt die Behandlung oftmals durch private Leistungserbringer Unter diesem Sammelbegriff werden alle Personengruppen zusammengefasst, mit denen die Krankenkassen… , welche die EHIC nicht akzeptieren und die Kosten privat in Rechnung stellen. Das kann zu einer hohen Eigenbeteiligung führen. Eine private Auslandskrankenversicherung übernimmt diese Kosten in der Regel und sorgt zusätzlich dafür, dass Rücktransporte ins Heimatland ebenfalls abgesichert sind: „Meist kostet eine private Zusatzversicherung Seit dem GKV-Modernisierungsgesetz können die gesetzlichen Krankenkassen mit einer entsprechenden… nur wenige Euro im Jahr, bietet aber im Ernstfall einen erheblichen Mehrwert“, so Packmohr. Nicht zuletzt deshalb sollten sich Versicherte vor Reiseantritt über den eigenen Krankenversicherungsschutz informieren und bei Bedarf eine private Zusatzversicherung abschließen. „Als AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben sind wir sowohl telefonisch, digital als auch in unseren KundenCentern vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden da und beantworten gerne alle Fragen zu diesem Thema“, betont Markus Packmohr.
Kommt es dennoch zu einer Erkrankung im Urlaub, sollten Versicherte alle Rechnungen, Rezepte und Belege sorgfältig aufbewahren. Nach der Rückkehr können diese bei der gesetzlichen Krankenkasse oder der Zusatzversicherung eingereicht werden. Ebenfalls empfehlenswert ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit gängigen Medikamenten gegen kleinere Beschwerden – so kann ein Arztbesuch in vielen Fällen vermieden werden.
1 passender Download
Markus Packmohr
Format: JPG | 10 MB | 3363 × 4708 px
Lizenz: Dieses Angebot (Foto, MP3, PDF...) darf für private und kommerzielle nicht-werbliche Zwecke und in sozialen Medien genutzt werden. Bitte geben Sie die Quellenangabe an.