Vortrag Berlin und Online

AOK Frauen.Stark

Fr, 06.06.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Frauen gehen häufiger selbst zur Vorsorge als Männer, kümmern sich mehr um Themen wie Gesundheit, Pflege und Prävention und übernehmen oft automatisch das Gesundheitsmanagement für die ganze Familie. „AOK Frauen.Stark“ zeigt, warum Prävention und Gesundheitskompetenz nicht nur weiblich sind, und fragt, warum Frauen in der Medizin oft schlechter erforscht und behandelt werden als Männer.

Vier Frauen stehen lachend im Park und legen die Arme umeinander.

Details auf einen Blick

Zeitraum

  • Fr, 06.06.2025, 10:00 12:00 Uhr

Veranstalter

AOK-Bundesverband

Veranstaltungsort

  • AOK-Bundesverband
  • Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin
  • Online im Livestream

Veranstalter

AOK-Bundesverband

„Sind Frauen die geborenen Gesundheitsmanagerinnen? Warum Prävention und Gesundheitskompetenz nicht nur weiblich sind!“

In welcher Schublade der Impfpass der Tochter liegt, wann die nächste Jugend-Untersuchung ansteht und dass der Partner in sechs Monaten das nächste Mal zum Hautkrebsscreening gehen sollte – all das liegt in vielen Familien in den Händen der Frauen. Sie gehen häufiger selbst zur Vorsorge Für die medizinische Vorsorge und die Rehabilitation gilt der Grundsatz ambulant vor stationär – das… als Männer, kümmern sich mehr um Themen wie Gesundheit, Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… und Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… und übernehmen oft automatisch das Gesundheitsmanagement für die ganze Familie. Doch Prävention und Gesundheitskompetenz gehen uns alle an!

Im Rahmen der zweistündigen Hybrid-Veranstaltung „AOK- Frauen.Stark“ wird u.a. die Frage beleuchtet, wie die Gesundheitskompetenz in der Familie insgesamt gestärkt werden kann und dabei geschlechterspezifische Bedürfnisse besser berücksichtigt werden.

Darüber hinaus setzt sich die Veranstaltung mit dem Gender Health- und Gender Data Gap auseinander: Frauen werden in der Medizin oft schlechter erforscht und behandelt als Männer. Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Frauen häufiger und anders unter spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen leiden, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Endometriose, Wechseljahre und psychische Belastungen. Gesundheit von Frauen ist ein essenzielles Thema, das oft noch vernachlässigt wird.

Livestream

Start des Livestreams

Fr, 06.06.2025 | 10:00

Im Kalender speichern

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Begrüßung

In einem Impulsvortrag präsentiert Carola Reimann Zahlen aus einer forsa-Umfrage zum Thema eingehen sowie aktuelle Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zu HPV-Impfungen.

Keynote-Speakerin

Jutta Allmendinger ordnet das Thema aus soziologischer Perspektive ein.

Podiumsdiskussion

Prof. Turu Stadler
Professorin für geschlechtersensible Präventionsforschung an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Martina Hänel
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, (angefragt)
Dr. Anne Högemann
Vorständin Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.
Dr. Ina Lucas
Apothekerin und Vizepräsidentin der ABDA
Dr. Carola Reimann
Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes
Dr. Nicole Lauscher
Medizinwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der Isartal Health Media GmbH und Vita Health Media, ein Unternehmen des Wort & Bild Verlags

Moderation

Cornelia Wanke
Co-Vorsitzende der Spitzenfrauen Gesundheit e.V. und Vorständin der Healthcare Frauen e.V.

Teilnahme

Wer nicht vor Ort im Atrium des AOK-Bundesverbandes dabei sein kann, kann die Veranstaltung auch im Livestream verfolgen.

Der AOK-Bundesverband bittet in in beiden Fällen bis zum 28. Mai 2025 um Online-Anmeldung.

Ihr Ansprechpartner des AOK-Bundesverbandes

Dr. Kai Behrens