Pressemitteilung

Qualitätscheck von Präventionsanbietern – Zentrale Prüfstelle Prävention vereinfacht Zertifizierungsverfahren mit neuer Website

01.10.2025 AOK-Bundesverband 2 Min. Lesedauer
Ein Mann raucht eine Zigarette.
Regelmäßiger Tabakkonsum erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken.

Präventionskurse, beispielsweise zu den Themen Stressbewältigung, Raucherentwöhnung oder Bewegung, werden von der Zentralen Prüfstelle Prävention Prävention bezeichnet gesundheitspolitische Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen,… zertifiziert, damit die Kosten für Versicherte durch die gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… übernommen werden können. Geprüft werden das Kurskonzept sowie die Qualifikation der Kursleitung.

Das Antragsverfahren läuft direkt über die Website. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Zentrale Prüfstelle Prävention über eine Million Online- und Präsenzangebote qualitätsgeprüft. Aktuell können gesetzlich Versicherte über ihre Krankenkasse aus ca. 113.000 Angeboten in vier Handlungsfeldern auswählen.

Neue Struktur, besserer Service und mehr Nutzerfreundlichkeit

Zum 1. Oktober hat die Zentrale Prüfstelle ihre Website umfassend neugestaltet, um die Anbieter von Präventionskursen bei der Zertifizierung noch besser und zielgenauer zu unterstützen. Die Abläufe sind nun klarer strukturiert: Nutzerinnen und Nutzer erhalten nur die für ihren jeweiligen Prozessschritt relevanten Informationen. Erklärvideos und FAQ-Einträge bieten weiterführenden Kontext und beantworten häufige Fragen, etwa zum Prüfstatus von Kursen oder zu den notwendigen Unterlagen.

„Monatlich prüfen wir etwa 7.000 Präventionsangebote auf ihre Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… . Neben Präsenzangeboten sind auch innovative Onlineformate sowie Kurse für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen möglich. Da ist es entscheidend, dass diese Anträge für alle Seiten reibungslos und unbürokratisch laufen“, erläutert Melanie Dold, Leitung der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen im vdek. „Mit der neuen Website liegt der Fokus auf nutzerfreundlichen, responsiven Strukturen und geringerer Bürokratie, so dass sich Anbieter verstärkt auf die inhaltliche Gestaltung ihrer Kurse konzentrieren können, statt auf Prozesse.“

Was ist die Zentrale Prüfstelle Prävention?

Die Zentrale Prüfstelle Prävention ist eine Kooperationsgemeinschaft der Ersatzkassen Ersatzkassen waren ursprünglich privatrechtlich organisierte Versicherungsvereine auf… (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk, HEK), der Betriebskrankenkassen Der Arbeitgeber kann für einen oder mehrere Betriebe eine Betriebskrankenkasse (BKK) errichten, wenn… (BKK), der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… , der Innungskrankenkassen Eine oder mehrere Handwerksinnungen können für die Betriebe der Mitglieder, die in einer… (IKK), der KNAPPSCHAFT Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See fungiert als Renten-, Kranken- und… und der Sozialversicherung Die Sozialversicherung in ihrer heutigen Form geht auf die "Kaiserliche Botschaft" von 1881 und die… für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Zweck der Prüfstelle ist die verbindliche Zertifizierung von Präventionsangeboten und die Prüfung der Kursleiterqualifikation, damit die Kosten für Versicherte durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden können. Die Fördervoraussetzungen sind im „Leitfaden Prävention“ festgeschrieben. Mit der Anerkennung von Kursen und Kursleitungen durch alle Krankenkassen steht den Versicherten eine Fülle von qualitätsgeprüften Angeboten zur Verfügung, die sie auf der Website ihrer Krankenkasse abrufen können.

(Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Krankenkassen)

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Porträt: Michael Bernatek, Referent Presse & Kommunikation im AOK-Bundesverband
Referent Presse & Kommunikation

Michael Bernatek

AOK-Bundesverband