Zahl des Monats: Auf 61 …
… von derzeit 65 soll die Zahl der Leistungsgruppen (LG) sinken, die im Zuge der Krankenhausreform eingeführt wurden und künftig an Krankenhäuser zur Bündelung von verwandten Leistungen vergeben werden. So steht es im Referentenentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG).

Gestrichen werden sollen LG der speziellen Kinder- und Jugendmedizin sowie der speziellen Kinder- und Jugendchirurgie, zudem die Leistungsgruppen Die Einführung von Leistungsgruppen ist Teil einer umfassenden Krankenhausreform, die der… Infektiologie und Notfallmedizin. Die LG definieren jeweils spezifische medizinische Leistungen und Behandlungen mit Qualitätskriterien für Personalausstattung, technische Ausstattung sowie mit sonstigen Struktur- und Prozessvoraussetzungen. Kliniken müssen diese Kriterien in der Regel erfüllen, damit die Landesplanungsbehörden ihnen die jeweiligen LG zuweisen können.
Der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Bundesverband warnt wegen der mit dem KHAG geplanten Ausweitung von Ausnahmemöglichkeiten bei der Vergabe von LG vor einer Verwässerung der Reform. Der Gesetzentwurf zum KHAG setze insgesamt die falschen Schwerpunkte, kritisierte die Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann anlässlich der Verbändeanhörung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Statt zentrale Konstruktionsfehler der Reform wie etwa die Berechnung der Vorhaltepauschalen auf Basis von Ist-Fallzahlen auf eine bedarfsorientierte und fallzahlunabhängige Finanzierung umzustellen, würden die ursprünglich bundesweit vorgesehenen Qualitätsvorgaben durch Ausnahmeregelungen aufgeweicht. „Diese vermeintlichen Nachbesserungen gehen auf Kosten der Patientensicherheit und konterkarieren das Ziel einer qualitätsorientierten Weiterentwicklung der Krankenhausversorgung“, unterstrich die Verbandschefin.
Auch die geplante Sonderregelung für Nordrhein-Westfalen (NRW) in Bezug auf die LG lehnt der AOK-Bundesverband in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf ab. „Ziel der Krankenhausreform ist unter anderem die Schaffung bundesweit einheitlicher Strukturen im Hinblick auf die Leistungsgruppen Die Einführung von Leistungsgruppen ist Teil einer umfassenden Krankenhausreform, die der… , die dazugehörigen Leistungsgruppendefinitionen und Qualitätskriterien“, heißt es in dem Papier. Der KHAG-Entwurf sieht für NRW eine Übergangsregelung vor, nach der bestehende Feststellungsbescheide auf Grundlage der von den bundesweiten Vorgaben abweichenden NRW-Leistungsgruppen Die Einführung von Leistungsgruppen ist Teil einer umfassenden Krankenhausreform, die der… bis Ende 2030 gelten. Erst ab 2031 muss die Planungsbehörde in NRW die bundesweite Leistungsgruppensystematik anwenden.
Ebenfalls in der jetzigen Form abgelehnt werden die Vorgaben zur onkochirurgischen Versorgung in Paragraf 40 des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG). Die AOK plädiert für einen breiteren wissenschaftlichen Ansatz, der die Zertifizierungskriterien der Deutschen Krebsgesellschaft für die Auswahl geeigneter Leistungserbringer Unter diesem Sammelbegriff werden alle Personengruppen zusammengefasst, mit denen die Krankenkassen… berücksichtigt, und verweist in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse der Studie „Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ (WiZen). Die WiZen-Auswertungen basieren auf AOK-Abrechnungsdaten und Daten der vier klinischen Krebsregister Regensburg, Dresden, Erfurt und Berlin-Brandenburg für rund eine Million Behandlungsfälle. Demnach lag die Sterblichkeitsrate der Krebspatientinnen und -patienten, die im untersuchten Zeitraum in zertifizierten Zentren behandelt wurden, bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei denen in Krankenhäusern, die nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert waren. Das Projekt wurde mit Mitteln des Innovationsfonds Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vom 16. Juli 2015 gibt dem Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) den… des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) unterstützt. Neben dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO Das WIdO (Wissenschaftliches Institut der AOK) liefert als Forschungs- und Beratungsinstitut der… ) zählten die Uni Regensburg, die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren und die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden zu den Konsortialpartnern von WiZen.
In einem dritten Punkt kritisiert die AOK in ihrer Stellungnahme eine Divergenz zwischen den Versorgungsaufträgen der Länder und dem Leistungsgruppen Die Einführung von Leistungsgruppen ist Teil einer umfassenden Krankenhausreform, die der… -Grouper des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… (InEK). Der InEK-Grouper ordnet die Leistungen der Krankenhäuser den LG zu. Damit Planung und Finanzierung tatsächlich zusammenlaufen könnten, seien eine „bundeseinheitliche Planungssprache“ und eindeutige Definition der LG unerlässlich. Dies müsse entsprechend im InEK-Grouper hinterlegt werden. „Solange das Verhältnis zwischen den Inhalten von Versorgungsaufträgen und Ergebnissen des InEK-Groupers nicht ausreichend geklärt ist, ist die eindeutige Zuordnung aller Fälle zu exakt einer LG in der Versorgungsrealität manipulationsanfällig“, befürchtet die AOK.