GesundMACHER Award 2025 - AOK Bayern prämiert Konzepte zur Stärkung der mentalen Gesundheit

- Vier Gewinner verteilt in ganz Bayern
- „Beispiele sichtbar machen, damit Unternehmen profitieren“
- Vorträge von Sven Hannawald und Ronja Ebeling
Mit dem GesundMACHER Award 2025 hat die AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Bayern kreative und wirkungsvolle Projekte junger Talente zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz ausgezeichnet. Die Veranstaltung fand am vergangenen Montag, 20. Oktober, am AOK Bayern-Standort in Nürnberg statt. Stephan Abele, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Kreativität und Engagement die jungen Beschäftigten das Thema Mentale Gesundheit im Unternehmen vorantreiben. Ihre Projekte machen greifbar, wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Zusammenhalt im Alltag gelebt werden können – und dass mentale Stärke und Gesundheitskompetenz ein entscheidender Schlüssel sind, um die Herausforderungen im Berufsleben souverän zu meistern.“
Die Gewinner im Überblick
- Hama GmbH & Co KG
Basierend auf einer Umfrage unter Nachwuchskräften entwickelte Hama ein Konzept mit realen Rückzugsorten für Auszubildende und Studierende sowie digitalen Kanälen zur Lernunterstützung, gesunden Ernährung und mentaler Gesundheitsförderung ist ein fortlaufender Prozess mit dem Ziel, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über… . Die Kombination aus physischen und digitalen Angeboten überzeugte durch ihr ganzheitliches Konzept zur Stärkung der Selbsthilfe und Gemeinschaft.
- Moritz Fürst GmbH & Co. KG
Das Unternehmen setzt mit seinem Azubi-Kompetenzzentrum und dem Programm „Mindful Start“ seit Jahren auf mentale Gesundheit. Mit „Mindful Start 3.0“ wurden in diesem Jahr neue Formate wie Improtheater eingeführt, die die emotionale Flexibilität und Resilienz der Auszubildenden stärken. Die systematische Evaluation zeigt durchweg positive Resonanz.
- Sparkasse Nürnberg
Die Sparkasse optimiert ihr bestehendes Programm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) für Auszubildende, um nachhaltige Routinen in den Bereichen Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Entspannung zu etablieren. Neue Formate wie Challenges, Daily-Newsletter und Teamaktionen sorgen dafür, dass Gesundheit im Arbeitsalltag dauerhaft gelebt wird.
- Sonderpreis: Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbH
Das Klinikum wurde für das innovative Trainingsprojekt „Room of Horrors“ ausgezeichnet. Inspiriert vom Escape Room-Format schult das Projekt junge Pflegekräfte spielerisch im Umgang mit Stress- und Fehlersituationen, fördert ihre mentale Stärke und Resilienz und verbindet Patientensicherheit mit Beschäftigtengesundheit.
Als Highlights der Veranstaltung begeisterten Vorträge von Ronja Ebeling, Journalistin und Unternehmensberaterin, sowie Sven Hannawald, Skisprunglegende und AOK-Markenbotschafter für psychische Gesundheit. Hannawald teilte eindrucksvoll seine Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen und Burnout und gab wertvolle Tipps zur Stärkung der mentalen Gesundheit.
„Mit dem GesundMACHER Award wollen wir Best Practice Beispiele sichtbar machen, damit sich andere Unternehmen von diesen Ideen inspirieren lassen und profitieren können“, so Annette Lutz, Bereichsleiterin Gesundheitsförderung der AOK Bayern.
Der 2024 initiierte GesundMACHER Award richtet sich gezielt an Beschäftigte unter 35 Jahren in bayerischen Unternehmen und Organisationen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen zu motivieren, innovative und nachhaltige Gesundheitsprojekte zu entwickeln, die speziell auf ihre Altersgruppe zugeschnitten sind.
Weitere Informationen im Internet
- Angebote der AOK Bayern zur mentalen Gesundheit: Seelenstark
- Informationen für Unternehmen: Angebote psychische Gesundheit | AOK-Arbeitgeberservice
- AOK-Gesundheitsatlas