ARGE Bayern: Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Bayern mit über 11,6 Millionen Euro

Die gesetzlichen Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… und ihre Verbände fördern die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Bayern im Förderjahr 2025 mit über 11,6 Millionen Euro.
Davon wurden 2.204 Selbsthilfegruppen Viele Kranke und ihre Angehörigen engagieren sich in Selbsthilfegruppen, um Unterstützung bei der… mit insgesamt 3,9 Millionen Euro gefördert, Zuschüsse in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro an 59 Selbsthilfeorganisationen vergeben und insgesamt 36 Selbsthilfekontaktstellen einschließlich ihrer angeschlossenen 13 regionalen Runden Tische mit rund 4,7 Millionen Euro unterstützt.
Selbsthilfe als tragende Säule der Versorgung
Die Selbsthilfe ist ein fester und unverzichtbarer Bestandteil unseres Gesundheitssystems. Sie bietet Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Unterstützung, vermittelt Orientierung im Umgang mit Krankheit wird in der Medizin als Abweichung von Gesundheit oder Wohlbefinden verstanden. Allerdings stößt die… oder Behinderung Nach der sozialrechtlichen Definition liegt eine Behinderung vor, wenn die körperlichen Funktionen,… und schafft einen geschützten Raum für den Austausch auf Augenhöhe. Damit ergänzt sie die professionelle Versorgung um eine persönliche, lebensnahe Perspektive. Den gesetzlichen Krankenkassen und ihren Verbänden in Bayern ist es daher ein großes Anliegen, das Engagement der Selbsthilfe weiter zu stärken und finanziell zu unterstützen.
Hintergrund
Die Förderung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Bayern erfolgt durch die GKV-Fördergemeinschaft Selbsthilfe in Bayern. Als kassenartenübergreifende Arbeitsgemeinschaft unterstützt und fördert sie die Aktivitäten der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Bayern seit vielen Jahren durch immaterielle und finanzielle Förderung auf Grundlage des § 20h SGB V.