Die BGF-Fachtagungen im Herbst 2020
Die Themen
Corona hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich um die Gesundheit im Unternehmen zu kümmern. Auch die Fachtagungen der Gesundheitskasse standen in diesem Jahr im Zeichen von Corona und griffen in den Themen die aktuelle Situation auf – als Livestream an zwei Terminen mit unterschiedlichen Angeboten. Renommierte Referenten gaben einen Einblick in relevante Themen, die die moderne Arbeitswelt von heute und morgen bestimmen. Die Spanne reichte dabei von der Hygiene über Psychische Gesundheit bis hin zur Unternehmenskultur.
Aufzeichnungen der Vorträge
Um auch Interessierten, die nicht teilnehmen konnten, die Informationen zur Verfügung zu stellen, wurden die Fachvorträge mitgeschnitten. Die Aufzeichnungen sind an den jeweils passenden Stellen im Arbeitgeberportal der AOK NORDWEST zu finden.
Andre Große-Jäger, Referatsleiter am Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Vortrag zum Thema „Psychische Gesundheit“ gehalten. Zum Vortrag
Dr. Anita Tisch, Leiterin der Fachgruppe 1.1 Wandel der Arbeit bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, hat einen Vortrag zum Thema „Mobile Flex-Arbeit“ gehalten. Zum Vortrag
Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter am Deutschen Beratungszentrum für Hygiene, hat einen Vortrag zum Thema „Übertragungswege – Wie schütze ich mich“ gehalten. Zum Vortrag
Prof. Anja Liebrich, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der FOM, hat einen Vortrag zum Thema „Unternehmenskultur, Führung und Arbeitsfähigkeit“ gehalten. Zum Vortrag
Andre Große-Jäger, Referatsleiter am Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat einen Vortrag zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ gehalten. Zum Vortrag
Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter am Deutschen Beratungszentrum für Hygiene, hat einen Vortrag zum Thema „Impfen – Nicht nur gegen SARS CoV-2“ gehalten. Zum Vortrag