Wer sozialversicherungspflichtig ist

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie Auszubildende sind sozialversicherungspflichtig – mit wenigen Ausnahmen. Die Frage, ob Versicherungspflicht vorliegt, ist für die Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung jeweils getrennt zu beurteilen.

Krankenversicherung

Versicherungspflichtig (§ 5 SGB V) in der Krankenversicherung sind unter anderen:

  • Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die gegen Arbeitsentgelt beschäftigt werden (mehr als geringfügig entlohnt)
  • Auszubildende, die gegen Arbeitsentgelt beschäftigt werden
  • Beziehende von Arbeitslosengeld
  • Landwirtinnen und Landwirte
  • Personen in künstlerischen und publizistischen Berufen
  • Personen in Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Teilnehmende einer beruflichen Rehabilitation
  • Behinderte Menschen in anerkannten Werkstätten
  • Eingeschriebene Studierende
  • Beziehende einer gesetzlichen Rente
  • Beziehende von Vorruhestandsgeld
  • Praktikanten und Praktikantinnen, die eine in einer Studien- oder Prüfungsordnungen vorgeschriebene berufspraktische Tätigkeit ohne Arbeitsentgelt verrichten

Pflegeversicherung

In der Sozialversicherung besteht der Grundsatz, dass die Pflegeversicherung der Krankenversicherung folgt (§ 20 SGB XI). Daher sind alle in der Krankenversicherung aufgeführten versicherungspflichtigen Personenkreise auch pflegeversicherungspflichtig.

Rentenversicherung

Rentenversicherungspflicht (§§ 1 und 3 SGB VI) entsteht unter anderen bei:

  • Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen (ohne Rücksicht auf die Höhe ihres Verdienstes)
  • Auszubildenden (auch wenn sie kein Arbeitsentgelt erhalten)
  • Beziehenden von Vorruhestandsgeld

Arbeitslosenversicherung

Versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung (§§ 23 und 24 SGB III) sind unter anderen:

  • Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (mehr als geringfügig entlohnt)
  • Auszubildende
  • weitere Personenkreise, wie zum Beispiel pflegende Menschen, die sich in Pflegezeit oder Familienpflegezeit befinden

Beispiel: Beginn der Sozialversicherungspflicht (Monatsgehalt/Stundenlohn)

Beginn des BeschäftigungsverhältnissesSamstag,
1.3.2025
Tatsächliche BeschäftigungsaufnahmeMontag,
3.3.2025
Beginn der Versicherungspflicht bei Vereinbarung eines GehaltsSamstag,
1.3.2025
Beginn der Versicherungspflicht bei Vereinbarung eines Stundenlohns Montag,
3.3.2025

Stand

Zuletzt aktualisiert: 01.01.2025

Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Informationen zum Thema Wer sozialversicherungspflichtig ist

Schülerjobs

Schülerinnen und Schüler, die eine allgemeinbildende Schule besuchen und eine grundsätzlich versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen, sind in der Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei.

Mehr erfahren
Praktikanten in der Sozialversicherung

Wie Praktikanten und Praktikantinnen versicherungs- und beitragsrechtlich zu beurteilen sind, kommt auf die Art des Praktikums an: Es hängt auch davon ab, ob das Praktikum freiwillig oder verpflichtend ist.

Mehr erfahren
Arbeitgeber-Meldungen für Studenten

Arbeitgeber, die Studierende beschäftigen, erstellen entsprechende Meldungen zur Sozialversicherung. Erfahren Sie, welche es im Einzelnen sind.

Mehr erfahren
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.