
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Der Bezug einer Altersrente, das Erreichen der Regelaltersgrenze und der Bezug einer Erwerbsminderungsrente wegen voller Erwerbsminderung können sich auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung einer Beschäftigung auswirken. Ältere Beschäftigte, die ihre Arbeitszeit reduzieren wollen, können ab Vollendung des 55. Lebensjahres mit ihrem Arbeitgeber eine Altersteilzeit vereinbaren.
Aktuelle Veranstaltungen der
AOK NordWest
Hier finden Sie passende Veranstaltungen zum Thema Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
E-Paper Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Ob sich eine Beschäftigung auf die Rente auswirkt, welche Rentenarten es gibt und welche Formen der Altersteilzeit möglich sind, ist Gegenstand des E-Papers „Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand.
Passende Beiträge im Expertenforum
Sie haben Fragen zu den Themen Beschäftigung älterer Arbeitnehmer? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.
-
SV- Schlüssel bei Vollbeschäftigung und Teilrente für besonders langjährig Versicherte
02.09.2025
-
Beitrags- und Personengruppenschlüssel bei Altersvollrentner und Minijob
25.08.2025
-
Bezug vorgezogene Altersrente aus berufsständischer Versorgungseinrichtung
21.08.2025
-
Gesetzlich versicherter pensionierter Dienstordnungs-Angestellter (DO-Anstellungsverhältnis) in Nebenbeschäftigung
19.08.2025
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Nachweis der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung
Ab 1. Juli 2025 wird ein digitales Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft sowie der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder für die Pflegeversicherungsbeiträge verpflichtend. Seit dem 1. April 2025 können Arbeitgeber das neue digitale Verfahren optional nutzen.
Mehr erfahrenDEÜV-Meldegründe und Fristen
Einen Überblick über die verschiedenen Meldegründe und die dazugehörigen Meldeschlüssel bietet die folgende Übersicht.
Mehr erfahrenHauptberuflich Selbstständige
Hauptberuflich Selbstständige sind in einer daneben ausgeübten Beschäftigung nicht versicherungspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung. Sie können sich aber gesetzlich freiwillig versichern.
Mehr erfahrenPersönliche Ansprechperson