Änderungen bei Minijobs

Seite 1/4: Änderungen bei Minijobs
Die Minijob-Reform von Oktober 2022 beschäftigt Arbeitgeber über den Jahreswechsel hinaus. Die Entgeltgrenze für geringfügig Entlohnte wurde an den Mindestlohn gekoppelt und auf monatlich 520 Euro verschoben. Befreiungsanträge von der Versicherungspflicht aufgrund der Übergangsregelung müssen in der Krankenversicherung spätestens bis 2. Januar 2023 beantragt werden.
Inhaltsübersicht

Minijob und Mindestlohn

Die Minijob-Grenze wird seit 1. Oktober 2022 an den Mindestlohn gekoppelt und damit dynamisch ausgestaltet und beträgt seitdem 520 Euro im Monat. Dadurch ist eine Beschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu zehn Stunden auch dann ein Minijob, wenn der Mindestlohn steigt. 

Eine versicherungsrechtliche Beurteilung ist nicht nur bei Beginn der Beschäftigung oder dauerhafter Änderungen der Verhältnisse erforderlich, sondern auch bei jeder Änderung der Geringfügigkeitsgrenze nach einer Anhebung des Mindestlohns. Über Anhebungen entscheidet künftig wieder die Mindestlohn-Kommission.

Bei der Prüfung, ob eine geringfügig entlohnte Beschäftigung vorliegt, ist weiterhin das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt maßgeblich. Dabei darf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt im Durchschnitt einer Jahresbetrachtung 520 Euro nicht übersteigen. Die Jahresentgeltgrenze liegt damit bei 6.240 Euro bei einer Beschäftigung über 12 Monate.

Das Video stellt die wichtigsten Neuerungen vor.

Fachartikel auf der nächsten Seite

Die Themen des Fachbeitrags zu den Änderungen bei Minijobs im Überblick:

Stand

Erstellt am: 08.11.2022

Inhaltsübersicht
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema
Aktuelles
  • Ein Mann geht mit einer pflegebedürftigen Person am Rollator spazieren.
    22.05.2023 | Newsletter Ausgabe 05/2023
    Neue Beitragssätze zur Pflegeversicherung kommen ab Juli auf die Unternehmen zu. Beschäftigte mit Kindern zahlen weniger.
  • Gesundes unternehmen – das Arbeitgebermagazin der AOK – Ausgabe 1-2023
    05.04.2023 | Arbeitgebermagazin
    Die Ausgabe 1/2023 „gesundes unternehmen“ beschäftigt sich mit den besten Methoden Mobbing zu verhindern.
  • Hände tippen auf einem Laptop, auf dem die Internetseite aok.de/fk zu sehen ist
    04.04.2023 | Die AOK als Einzugsstelle
    Jeder Betrieb, der Mitarbeitende anmeldet, hat ein Arbeitgeberkonto bei einer Krankenkasse. Was dabei zu beachten ist.
Expertenforum der AOK Nordost

Fragen Sie Experten zu allen Aspekten der Sozialversicherung - im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Kontakt zur AOK Nordost
Telefon Icon
AOK-Service-Telefon
0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Formular Icon
Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
Grafik e-mail
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück