Suchtprävention bei der Arbeit

Suchtprävention bei der Arbeit
Bei der Arbeit führen Suchtprobleme zu gesundheitlichen Problemen der Beschäftigten, zu Fehlzeiten und Fehlverhalten – mit zahlreichen weiteren Folgen, bis hin zu Unfällen und Produktionsausfall. Arbeitgeber können mit Präventionsmaßnahmen vorbeugen und im Einzelfall einen guten Weg finden, auf Suchtverhalten angemessen zu reagieren.
Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK
Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit
Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson
Aktuelle Veranstaltungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Nutzen Sie die kostenlosen Seminare der AOK für Ihre Weiterbildung oder die Ihrer Beschäftigten.
Passende Veranstaltungen der AOK
Wir sind 11 AOKs. Bitte wählen Sie ihre AOK aus, um passende Veranstaltungen vor Ort oder Online zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Suchtprävention bei der Arbeit
Praktische Arbeitshilfen fürs BEM
Die AOK hält für Arbeitgeber eine Vielzahl an praktischen Arbeitshilfen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zum Download bereit.
Mehr erfahrenBetriebliches Eingliederungsmanagement
Erkranken Beschäftigte wiederholt oder über einen längeren Zeitraum, belastet das Mitarbeitende und Unternehmen. Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) können die Folgen gemeinsam aufgefangen werden.
Mehr erfahrenBEM: Gesetzliche Grundlagen
Arbeitgeber bieten längerfristig oder wiederholt arbeitsunfähigen Beschäftigten Maßnahmen der betrieblichen Eingliederung an. Das erleichtert den Wiedereinstieg und beugt erneuten Ausfällen vor.
Mehr erfahrenPersönlicher Ansprechpartner
E-Mail-Service