Pilates: Effektive Übungen für zuhause

Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, das für schnelle Erfolge sorgt. Einzelne Übungen können Sie ganz einfach zuhause machen. Wir stellen Ihnen ein wirksames Pilates-Home-Workout vor!
Inhalte im Überblick
Pilates wird fälschlicherweise oft mit Yoga gleichgesetzt. Dabei hat es nichts von der Spiritualität, die Yoga als Jahrtausend alte philosophische Lehre umgibt. Beim Pilates sollen zwar auch Körper und Geist gleichermaßen angesprochen werden. Noch stärker im Vordergrund stehen aber das Körperbewusstsein und die Beweglichkeit. Vor rund hundert Jahren entwickelt, umfasst Pilates heute über 40 verschiedene Übungen, von denen vor allem die Stütz- und Rumpfmuskulatur und die Beckenbodenmuskulatur profitieren.
Pilates - sanft aber effektiv
Es gibt wohl kaum eine Sportart, die so missverstanden wird, wie Pilates. Denn oft wird sie als meditative Entspannungsmethode gesehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie für gewöhnlich mit Yoga in einem Atemzug erwähnt wird. In erster Linie ist Pilates jedoch ein systematisches Ganzkörpertraining, das auf Kraftausdauer, Beweglichkeit und mentale Stärke setzt.
Es wurde vom Deutschen Joseph Hubert Pilates während des Ersten Weltkriegs entwickelt, um den Heilungsprozess der Soldaten im Lazarett zu beschleunigen. Pilates‘ Trainingsmethode wurde in der Folgezeit weiterentwickelt. Das Grundgerüst der Übungen bilden die sechs Pilates-Prinzipien:
Pilates-Prinzip | Bedeutung |
---|---|
1. Atmung | Die Bewegungen werden mit einer ruhigen, fließenden Atmung synchronisiert. |
2. Zentrierung | Bei jeder Übung wird das „Powerhouse“ aktiviert - das Kraftzentrum des Körpers, das sich aus den Bauchmuskeln, dem Beckenboden und der Rückenmuskulatur zusammensetzt. |
3. Konzentration | Um das Körperbewusstsein und die Verbindung von Körper und Geist zu stärken, ist die Aufmerksamkeit ganz auf die Bewegungsausführung gerichtet. |
4. Kontrolle | Die Bewegungen werden geplant und technisch korrekt ausgeführt. |
5. Präzision | Geht man die Übungen konzentriert und kontrolliert an, werden die Bewegungen präzise ausgeführt. |
6. Flow | Fließend und harmonisch sollen die Übergänge zwischen den einzelnen Übungen sein und dadurch einen dynamischen Bewegungsfluss erzeugen. |
Diese Wirkung hat Pilates auf den Körper
Durch bewusst ausgeführte Bewegungen, einer gezielten Anspannung der Muskeln und mehreren Wiederholungen wird die Tiefenmuskulatur trainiert. Genau das macht Pilates so effektiv. Weil mit jeder Übung die Körpermitte aktiviert wird, kommt Pilates besonders der Haltung zugute – aber nicht nur. Es wirkt sich auf vielfältige Weise positiv auf den Körper und die Fitness aus:
- Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur die Körpermitte beansprucht, sondern auch die Muskeln in Armen und Beinen.
- Die Übungen tragen zu einer gesunden, aufrechten Körperhaltung bei…
- …wodurch Rückenprobleme reduziert werden.
- Das Training mit dem eigenen Körpergewicht stimuliert den Muskelaufbau, ohne die Gelenke zu belasten.
- Die Konzentration auf die Bewegungsausführungen stärkt die Körperwahrnehmung und die Achtsamkeit.
- Mit Pilates lassen sich Bewegungseinschränkungen und Blockaden mildern.
- Da die Tiefenmuskulatur trainiert wird, ist Pilates wirksam gegen Cellulite.

Die effektivsten Pilates-Übungen für zuhause:
Noch ein entscheidender Vorteil von Pilates: Viele Übungen können Sie ganz einfach zuhause machen. Das einzige, was Sie dafür brauchen, ist eine rutschfeste Matte. Mit wenig Aufwand können sie durch diese Übungen an Ihrer Fitness arbeiten, Rückenschmerzen vorbeugen und Ihren Körper straffen. Wichtig ist dabei eine bewusste Atmung – vor allem bei Auf- und Abwärtsbewegungen.