Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Anhang 1 BBhVVwV, Mitteilung zum Bezug von Beihilfen für berücksichtigungsfähige Kinder und des erhöhten Bemessungssatzes (§§ 4, 5 und 46 BBhV)
Anhang 1 BBhVVwV
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundesbeihilfeverordnung (BBhVVwV)
Bundesrecht
Anhangteil
Anhang 1 BBhVVwV – Mitteilung zum Bezug von Beihilfen für berücksichtigungsfähige Kinder und des erhöhten Bemessungssatzes (§§ 4, 5 und 46 BBhV) (1)
Außer Kraft am 1. Juli 2017 durch Nummer 60 Satz 2 der Verwaltungsvorschrift vom 26. Juni 2017 (GMBl S. 530)
(zu den Nummern 5.4 und 46.3)
Absender Festsetzungsstelle
___________________________________
Festsetzungsstelle des Ehegatten/Lebenspartners
1. | Beihilfeberechtigte Person |
_______________________________________________________________________________________________ | |
Familienname, Vorname, Geburtsdatum | |
_______________________________________________________________________________________________ | |
Beschäftigungsbehörde/Dienststelle | |
_______________________________________________________________________________________________ | |
2. | Ehegatte/Lebenspartner |
_______________________________________________________________________________________________ | |
Familienname, Vorname, Geburtsdatum | |
_______________________________________________________________________________________________ | |
Beschäftigungsbehörde/Dienststelle | |
Die unter 1. genannte beihilfeberechtigte Person erhält für folgende berücksichtigungsfähige Kinder Beihilfen und - bei zwei und mehr Kindern - den erhöhten Bemessungssatz (§ 5 Absatz 4 und § 46 Absatz 3 BBhV)
Familienname | Vorname | Geburtsdatum |
|
___________________________________ | ___________________________________ |
Ort, Datum | Unterschrift |