Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Tit. A VIII 2.3.1.1 RdSchr. 19l, Hinterbliebene Ehegatten und hinterbliebene Lebenspartner von Rentnern
Tit. A VIII 2.3.1.1 RdSchr. 19l
Gemeinsames Rundschreiben zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Rentner zum 1. Januar 2020
Tit. A VIII 2.3 – Beitragsfreiheit in der Krankenversicherung → Tit. A VIII 2.3.1 – Personenkreis
Tit. A VIII 2.3.1.1 RdSchr. 19l – Hinterbliebene Ehegatten und hinterbliebene Lebenspartner von Rentnern
(1) Beitragsfreiheit nach § 225 Satz 1 Nr. 1 SGB V kommt in Betracht, wenn hinterbliebene Ehegatten oder hinterbliebene Lebenspartner von Rentnern eine Witwenrente oder Witwerrente beantragt haben.
(2) Für frühere Ehegatten, die nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten eine Erziehungsrente (§ 47 SGB VI) oder eine Witwen- oder Witwerrente an vor dem 1. Juli 1977 geschiedene Ehegatten (§ 243 SGB VI) beantragt haben, ist eine Beitragsfreiheit jedoch nicht vorgesehen.
(3) Eine Beitragsfreiheit kommt grundsätzlich nur dann in Betracht, wenn der Verstorbene im Zeitpunkt seines Todes bereits eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen hat und nach § 5 Absatz 1 Nr. 11 oder 12 SGB V versichert war. Trat für den verstorbenen Rentenbezieher Versicherungspflicht in der KVdR nur deshalb nicht ein, weil er
nach anderen gesetzlichen Vorschriften vorrangig pflichtversichert (§ 5 Absatz 8 SGB V),
von der Versicherungspflicht in der KVdR ausgeschlossen (§ 5 Absatz 5 SGB V),
versicherungsfrei (§ 6 Absatz 3 SGB V) oder
von der Versicherungspflicht befreit (§ 8 Absatz 1 Satz 1 Nr. 4 SGB V)
war, besteht gleichwohl Beitragsfreiheit.
(4) Wird nach dem Tode des Versicherten eine Rente wegen Alters oder verminderter Erwerbsfähigkeit rückwirkend zuerkannt, führt dies für den hinterbliebenen Ehegatten oder hinterbliebenen Lebenspartner ebenfalls zur Beitragsfreiheit nach § 225 Satz 1 Nr. 1 SGB V. Bereits gezahlte Rentenantragstellerbeiträge sind von Beginn an zurückzuzahlen.