Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
Zu § 10 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a, Anwendungsbereich
Zu § 10 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a
Gemeinsames Rundschreiben betr. SGB - Verwaltungsverfahren - (SGB X)
Zu § 10 SGB X
Zu § 10 SGB X Tit. 1 RdSchr. 81a – Anwendungsbereich
(1) § 10 SGB X . . . regelt, unter welchen allgemeinen Voraussetzungen eine außerhalb der Behörde stehende Person oder Stelle am Verwaltungsverfahren beteiligt sein kann. Hierzu zählen sowohl natürliche als auch juristische Personen, da ihnen Vollrechtsfähigkeit zukommt.
(2) Zu den juristischen Personen des Zivilrechts gehören z. B. rechtsfähige Vereine im Sinne der §§ 21 ff. BGB, Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften.
(3) Juristische Personen des öffentlichen Rechts sind die Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
(4) Vereinigungen im Sinne des § 10 Nr. 2 SGB X sind Personenmehrheiten, soweit sie über eine Organisation verfügen, die eine Vertretung der Personenmehrheit ermöglicht. Sie sind nur beteiligungsfähig, soweit ihnen das im konkreten Verwaltungsverfahren geltend gemachte Recht zustehen kann. Anderenfalls sind die einzelnen Mitglieder als natürliche Personen im Sinne des § 10 Nr. 1 SGB X zu beteiligen. (In Betracht kommen z. B. nichtrechtsfähige Vereine.)