- Fachportal für Arbeitgeber
- Sozialversicherung
- Rechtsdatenbank
Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
- Grundlagen
- Gesetze
- E
- EStG - Einkommensteuergesetz
- §§ 2 - 24b, II. - Einkommen
- §§ 13 - 24b, 8. - Die einzelnen Einkunftsarten
- §§ 22 - 23, g) - Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7)
§ 22 EStG, Arten der sonstigen Einkünfte
§ 22 EStG
Einkommensteuergesetz (EStG)
Bundesrecht
8. – Die einzelnen Einkunftsarten → g) – Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7)
Titel: Einkommensteuergesetz (EStG)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: EStG
Gliederungs-Nr.: 611-1
Normtyp: Gesetz
§ 22 EStG – Arten der sonstigen Einkünfte
1Sonstige Einkünfte sind
- 1.
Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen, soweit sie nicht zu den in § 2 Absatz 1 Nummer 1 bis 6 bezeichneten Einkunftsarten gehören; § 15b ist sinngemäß anzuwenden. (1) 2Werden die Bezüge freiwillig oder auf Grund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht oder einer gesetzlich unterhaltsberechtigten Person gewährt, so sind sie nicht dem Empfänger zuzurechnen; dem Empfänger sind dagegen zuzurechnen
- a)
Bezüge, die von einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse außerhalb der Erfüllung steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung gewährt werden, und
- b)
Bezüge im Sinne des § 1 der Verordnung über die Steuerbegünstigung von Stiftungen, die an die Stelle von Familienfideikommissen getreten sind, in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 611-4-3, veröffentlichten bereinigten Fassung.
3Zu den in Satz 1 bezeichneten Einkünften gehören auch
- a)
Leibrenten und andere Leistungen,
- aa)
die aus den gesetzlichen Rentenversicherungen, der landwirtschaftlichen Alterskasse, den berufsständischen Versorgungseinrichtungen und aus Rentenversicherungen im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b erbracht werden, soweit sie jeweils der Besteuerung unterliegen. 2Bemessungsgrundlage für den der Besteuerung unterliegenden Anteil ist der Jahresbetrag der Rente. 3Der der Besteuerung unterliegende Anteil ist nach dem Jahr des Rentenbeginns und dem in diesem Jahr maßgebenden Prozentsatz aus der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Jahr des Rentenbeginns Besteuerungsanteil in % bis 2005 50 ab 2006 52 2007 54 2008 56 2009 58 2010 60 2011 62 2012 64 2013 66 2014 68 2015 70 2016 72 2017 74 2018 76 2019 78 2020 80 2021 81 2022 82 2023 83 2024 84 2025 85 2026 86 2027 87 2028 88 2029 89 2030 90 2031 91 2032 92 2033 93 2034 94 2035 95 2036 96 2037 97 2038 98 2039 99 2040 100 4Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Jahresbetrag der Rente und dem der Besteuerung unterliegenden Anteil der Rente ist der steuerfreie Teil der Rente. 5Dieser gilt ab dem Jahr, das dem Jahr des Rentenbeginns folgt, für die gesamte Laufzeit des Rentenbezugs. 6Abweichend hiervon ist der steuerfreie Teil der Rente bei einer Veränderung des Jahresbetrags der Rente in dem Verhältnis anzupassen, in dem der veränderte Jahresbetrag der Rente zum Jahresbetrag der Rente steht, der der Ermittlung des steuerfreien Teils der Rente zugrunde liegt. 7Regelmäßige Anpassungen des Jahresbetrags der Rente führen nicht zu einer Neuberechnung und bleiben bei einer Neuberechnung außer Betracht. 8Folgen nach dem 31. Dezember 2004 Renten aus derselben Versicherung einander nach, gilt für die spätere Rente Satz 3 mit der Maßgabe, dass sich der Prozentsatz nach dem Jahr richtet, das sich ergibt, wenn die Laufzeit der vorhergehenden Renten von dem Jahr des Beginns der späteren Rente abgezogen wird; der Prozentsatz kann jedoch nicht niedriger bemessen werden als der für das Jahr 2005. 9Verstirbt der Rentenempfänger, ist ihm die Rente für den Sterbemonat noch zuzurechnen; (2)
- bb)
die nicht solche im Sinne des Doppelbuchstaben aa sind und bei denen in den einzelnen Bezügen Einkünfte aus Erträgen des Rentenrechts enthalten sind. 2Dies gilt auf Antrag auch für Leibrenten und andere Leistungen, soweit diese auf bis zum 31. Dezember 2004 geleisteten Beiträgen beruhen, welche oberhalb des Betrags des Höchstbeitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt wurden; der Steuerpflichtige muss nachweisen, dass der Betrag des Höchstbeitrags mindestens zehn Jahre überschritten wurde; soweit hiervon im Versorgungsausgleich übertragene Rentenanwartschaften betroffen sind, gilt § 4 Absatz 1 und 2 des Versorgungsausgleichsgesetzes entsprechend. 3Als Ertrag des Rentenrechts gilt für die gesamte Dauer des Rentenbezugs der Unterschiedsbetrag zwischen dem Jahresbetrag der Rente und dem Betrag, der sich bei gleichmäßiger Verteilung des Kapitalwerts der Rente auf ihre voraussichtliche Laufzeit ergibt; dabei ist der Kapitalwert nach dieser Laufzeit zu berechnen. 4Der Ertrag des Rentenrechts (Ertragsanteil) ist aus der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:
Bei Beginn der Rente vollendetes Lebensjahr des Rentenberechtigten Ertragsanteil in % 0 bis 1 59 2 bis 3 58 4 bis 5 57 6 bis 8 56 9 bis 10 55 11 bis 12 54 13 bis 14 53 15 bis 16 52 17 bis 18 51 19 bis 20 50 21 bis 22 49 23 bis 24 48 25 bis 26 47 27 46 28 bis 29 45 30 bis 31 44 32 43 33 bis 34 42 35 41 36 bis 37 40 38 39 39 bis 40 38 41 37 42 36 43 bis 44 35 45 34 46 bis 47 33 48 32 49 31 50 30 51 bis 52 29 53 28 54 27 55 bis 56 26 57 25 58 24 59 23 60 bis 61 22 62 21 63 20 64 19 65 bis 66 18 67 17 68 16 69 bis 70 15 71 14 72 bis 73 13 74 12 75 11 76 bis 77 10 78 bis 79 9 80 8 81 bis 82 7 83 bis 84 6 85 bis 87 5 88 bis 91 4 92 bis 93 3 94 bis 96 2 ab 97 1 5Die Ermittlung des Ertrags aus Leibrenten, die vor dem 1. Januar 1955 zu laufen begonnen haben, und aus Renten, deren Dauer von der Lebenszeit mehrerer Personen oder einer anderen Person als des Rentenberechtigten abhängt, sowie aus Leibrenten, die auf eine bestimmte Zeit beschränkt sind, wird durch eine Rechtsverordnung bestimmt. 6Doppelbuchstabe aa Satz 9 gilt entsprechend;
- b)
Einkünfte aus Zuschüssen und sonstigen Vorteilen, die als wiederkehrende Bezüge gewährt werden;
- c)
die Energiepreispauschale nach dem Rentenbeziehende-Energiepreispauschalengesetz;
- 1a.
Einkünfte aus Leistungen und Zahlungen nach § 10 Absatz 1a, soweit für diese die Voraussetzungen für den Sonderausgabenabzug beim Leistungs- oder Zahlungsverpflichteten nach § 10 Absatz 1a erfüllt sind; (3)
- 1b.
(weggefallen) (4)
- 1c.
(weggefallen) (4)
- 2.
Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften im Sinne des § 23;
- 3.
Einkünfte aus Leistungen, soweit sie weder zu anderen Einkunftsarten (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 6) noch zu den Einkünften im Sinne der Nummern 1, 1a, 2 oder 4 gehören, z.B. Einkünfte aus gelegentlichen Vermittlungen und aus der Vermietung beweglicher Gegenstände. 2Solche Einkünfte sind nicht einkommensteuerpflichtig, wenn sie weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen haben. 3Übersteigen die Werbungskosten die Einnahmen, so darf der übersteigende Betrag bei Ermittlung des Einkommens nicht ausgeglichen werden; er darf auch nicht nach § 10d abgezogen werden. 4Die Verluste mindern jedoch nach Maßgabe des § 10d die Einkünfte, die der Steuerpflichtige in dem unmittelbar vorangegangenen Veranlagungszeitraum oder in den folgenden Veranlagungszeiträumen aus Leistungen im Sinne des Satzes 1 erzielt hat oder erzielt; § 10d Absatz 4 gilt entsprechend; (5)
- 4.
Entschädigungen, Amtszulagen, Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen, Übergangsgelder, Überbrückungsgelder, Sterbegelder, Versorgungsabfindungen, Versorgungsbezüge, die auf Grund des Abgeordnetengesetzes oder des Europaabgeordnetengesetzes, sowie vergleichbare Bezüge, die auf Grund der entsprechenden Gesetze der Länder gezahlt werden, und die Entschädigungen, das Übergangsgeld, das Ruhegehalt und die Hinterbliebenenversorgung, die auf Grund des Abgeordnetenstatuts des Europäischen Parlaments von der Europäischen Union gezahlt werden. 2Werden zur Abgeltung des durch das Mandat veranlassten Aufwandes Aufwandsentschädigungen gezahlt, so dürfen die durch das Mandat veranlassten Aufwendungen nicht als Werbungskosten abgezogen werden. 3Wahlkampfkosten zur Erlangung eines Mandats im Bundestag, im Europäischen Parlament oder im Parlament eines Landes dürfen nicht als Werbungskosten abgezogen werden. 4Es gelten entsprechend
- a)
für Nachversicherungsbeiträge auf Grund gesetzlicher Verpflichtung nach den Abgeordnetengesetzen im Sinne des Satzes 1 und für Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen § 3 Nummer 62,
- b)
für Versorgungsbezüge § 19 Absatz 2 nur bezüglich des Versorgungsfreibetrags; beim Zusammentreffen mit Versorgungsbezügen im Sinne des § 19 Absatz 2 Satz 2 bleibt jedoch insgesamt höchstens ein Betrag in Höhe des Versorgungsfreibetrags nach § 19 Absatz 2 Satz 3 im Veranlagungszeitraum steuerfrei,
- c)
für das Übergangsgeld, das in einer Summe gezahlt wird, und für die Versorgungsabfindung § 34 Absatz 1,
- d)
für die Gemeinschaftssteuer, die auf die Entschädigungen, das Übergangsgeld, das Ruhegehalt und die Hinterbliebenenversorgung auf Grund des Abgeordnetenstatuts des Europäischen Parlaments von der Europäischen Union erhoben wird, § 34c Absatz 1; dabei sind die im ersten Halbsatz genannten Einkünfte für die entsprechende Anwendung des § 34c Absatz 1 wie ausländische Einkünfte und die Gemeinschaftssteuer wie eine der deutschen Einkommensteuer entsprechende ausländische Steuer zu behandeln;
- 5.
Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Direktversicherungen. 2Soweit die Leistungen nicht auf Beiträgen, auf die § 3 Nummer 63, 63a, § 10a, Abschnitt XI oder Abschnitt XII angewendet wurde, nicht auf Zulagen im Sinne des Abschnitts XI, nicht auf Zahlungen im Sinne des § 92a Absatz 2 Satz 4 Nummer 1 und des § 92a Absatz 3 Satz 9 Nummer 2, nicht auf steuerfreien Leistungen nach § 3 Nummer 66 und nicht auf Ansprüchen beruhen, die durch steuerfreie Zuwendungen nach § 3 Nummer 56 oder die durch die nach § 3 Nummer 55b Satz 1 oder § 3 Nummer 55c steuerfreie Leistung aus einem neu begründeten Anrecht erworben wurden,
- a)
ist bei lebenslangen Renten sowie bei Berufsunfähigkeits-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a entsprechend anzuwenden,
- b)
ist bei Leistungen aus Versicherungsverträgen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Direktversicherungen, die nicht solche nach Buchstabe a sind, § 20 Absatz 1 Nummer 6 in der jeweils für den Vertrag geltenden Fassung entsprechend anzuwenden,
- c)
unterliegt bei anderen Leistungen der Unterschiedsbetrag zwischen der Leistung und der Summe der auf sie entrichteten Beiträge der Besteuerung; § 20 Absatz 1 Nummer 6 Satz 2 gilt entsprechend. (6)
3In den Fällen des § 93 Absatz 1 Satz 1 und 2 gilt das ausgezahlte geförderte Altersvorsorgevermögen nach Abzug der Zulagen im Sinne des Abschnitts XI als Leistung im Sinne des Satzes 2. 4Als Leistung im Sinne des Satzes 1 gilt auch der Verminderungsbetrag nach § 92a Absatz 2 Satz 5 und der Auflösungsbetrag nach § 92a Absatz 3 Satz 5. 5Der Auflösungsbetrag nach § 92a Absatz 2 Satz 6 wird zu 70 Prozent als Leistung nach Satz 1 erfasst. 6Tritt nach dem Beginn der Auszahlungsphase zu Lebzeiten des Zulageberechtigten der Fall des § 92a Absatz 3 Satz 1 ein, dann ist
- a)
innerhalb eines Zeitraums bis zum zehnten Jahr nach dem Beginn der Auszahlungsphase das Eineinhalbfache,
- b)
innerhalb eines Zeitraums zwischen dem zehnten und 20. Jahr nach dem Beginn der Auszahlungsphase das Einfache
des nach Satz 5 noch nicht erfassten Auflösungsbetrags als Leistung nach Satz 1 zu erfassen; § 92a Absatz 3 Satz 9 gilt entsprechend mit der Maßgabe, dass als noch nicht zurückgeführter Betrag im Wohnförderkonto der noch nicht erfasste Auflösungsbetrag gilt. 7Bei erstmaligem Bezug von Leistungen, in den Fällen des § 93 Absatz 1 sowie bei Änderung der im Kalenderjahr auszuzahlenden Leistung hat der Anbieter (§ 80) nach Ablauf des Kalenderjahres dem Steuerpflichtigen nach amtlich vorgeschriebenem Muster den Betrag der im abgelaufenen Kalenderjahr zugeflossenen Leistungen im Sinne der Sätze 1 bis 3 je gesondert mitzuteilen; mit Einverständnis des Steuerpflichtigen kann die Mitteilung elektronisch bereitgestellt werden. (7) 8Werden dem Steuerpflichtigen Abschluss- und Vertriebskosten eines Altersvorsorgevertrages erstattet, gilt der Erstattungsbetrag als Leistung im Sinne des Satzes 1. 9In den Fällen des § 3 Nummer 55a richtet sich die Zuordnung zu Satz 1 oder Satz 2 bei der ausgleichsberechtigten Person danach, wie eine nur auf die Ehezeit bezogene Zuordnung der sich aus dem übertragenen Anrecht ergebenden Leistung zu Satz 1 oder Satz 2 bei der ausgleichspflichtigen Person im Zeitpunkt der Übertragung ohne die Teilung vorzunehmen gewesen wäre. (8) 10Dies gilt sinngemäß in den Fällen des § 3 Nummer 55 und 55e. 11Wird eine Versorgungsverpflichtung nach § 3 Nummer 66 auf einen Pensionsfonds übertragen und hat der Steuerpflichtige bereits vor dieser Übertragung Leistungen auf Grund dieser Versorgungsverpflichtung erhalten, so sind insoweit auf die Leistungen aus dem Pensionsfonds im Sinne des Satzes 1 die Beträge nach § 9a Satz 1 Nummer 1 und § 19 Absatz 2 entsprechend anzuwenden; § 9a Satz 1 Nummer 3 ist nicht anzuwenden. (9) 12Wird auf Grund einer internen Teilung nach § 10 des Versorgungsausgleichsgesetzes oder einer externen Teilung nach § 14 des Versorgungsausgleichsgesetzes ein Anrecht zugunsten der ausgleichsberechtigten Person begründet, so gilt dieser Vertrag insoweit zu dem gleichen Zeitpunkt als abgeschlossen wie der Vertrag der ausgleichspflichtigen Person, wenn die aus dem Vertrag der ausgleichspflichtigen Person ausgezahlten Leistungen zu einer Besteuerung nach Satz 2 führen. (9) 13Für Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen nach § 93 Absatz 3 ist § 34 Absatz 1 entsprechend anzuwenden. 14Soweit Begünstigungen, die mit denen in Satz 2 vergleichbar sind, bei der deutschen Besteuerung gewährt wurden, gelten die darauf beruhenden Leistungen ebenfalls als Leistung nach Satz 1. 15 § 20 Absatz 1 Nummer 6 Satz 9 in der ab dem 27. Juli 2016 geltenden Fassung findet keine Anwendung. 16Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa Satz 9 gilt entsprechend.
§ 22 Nummer 1 Satz 1 zweiter Halbsatz EStG angefügt durch Artikel 1 des Gesetzes zur Beschränkung der Verlustverrechnung im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen vom 22. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3683) - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 30 EStG 2009
§ 22 Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG in der Fassung des Artikels 13 Absatz 4 des LSV-Neuordnungsgesetzes vom 12. April 2012 (BGBl. I S. 579), anzuwenden ab dem 1. Januar 2013 - siehe Artikel 14 Absatz 1 des Gesetzes vom 12. April 2012
§ 22 Nummer 1a EStG in der Fassung des Artikels 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
§ 22 Nummer 1b und 1c EStG aufgehoben durch Artikel 5 des Gesetzes zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417), erstmals anzuwenden für den Veranlagungszeitraum 2015 - siehe Artikel 16 Absatz 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014
§ 22 Nummer 3 Satz 5 und 6 EStG aufgehoben durch Artikel 2 des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. 1266), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 EStG 2009 in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes vom 25. Juli 2014
§ 22 Nummer 5 Satz 2 EStG in der Fassung des Artikels 9 des Betriebsrentenstärkungsgesetzes vom 17. August 2017 (BGBl. I S. 3214), anzuwenden ab Inkrafttreten am 1. Januar 2018 - siehe Artikel 17 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. August 2017
§ 22 Nummer 5 Satz 7 EStG in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. 1266), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 EStG 2009 in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes vom 25. Juli 2014
§ 22 Nummer 5 Satz 8 und 9 EStG angefügt durch Artikel 2 des Gesetzes zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S. 1266), erstmals für den Veranlagungszeitraum 2014 anzuwenden - siehe Anwendungsvorschrift § 52 Absatz 1 EStG 2009 in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes vom 25. Juli 2014
§ 22 Nummer 5 Satz 11 und 12 EStG angefügt durch Artikel 9 des Betriebsrentenstärkungsgesetzes vom 17. August 2017 (BGBl. I S. 3214), anzuwenden ab Inkrafttreten am 1. Januar 2018 - siehe Artikel 17 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. August 2017
Zu § 22: Geändert durch G vom 8. 12. 2010 (BGBl I S. 1768), 7. 12. 2011 (BGBl I S. 2592), 12. 4. 2012 (BGBl I S. 579), 24. 6. 2013 (BGBl I S. 1667), 25. 7. 2014 (BGBl I S. 1266), 22. 12. 2014 (BGBl I S. 2417), 17. 8. 2017 (BGBl I S. 3214), 22. 11. 2019 (BGBl I S. 1746), 21. 12. 2020 (BGBl I S. 3096) und 16. 12. 2022 (BGBl I S. 2294) (21. 12. 2022).
- 6.8 Übertragung einer bAV (Portabilität)
- 7.5 Vorzeitige Kündigung der bAV
- 7.6 Beiträge aus Versorgungsbezügen der bAV
- Dienstwagen - Allgemeines
- Schmiergeld - Steuerrecht
- Stolpersteine - Zusatzleistungen und Abgaben
- Altersvorsorge
- Freiwillige Krankenversicherung - Beiträge
- Gesamteinkommen
- § 61a ALG, Überprüfung von Beitragszuschüssen
- § 8 AltZertG, Rücknahme, Widerruf und Verzicht
- § 2 EStG, Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen
- § 3 EStG, Arten der steuerfreien Einnahmen
- § 9 EStG, Werbungskosten
- § 9a EStG, Pauschbeträge für Werbungskosten
- § 10 EStG, Art der Aufwendungen
- § 20 EStG, Einkünfte aus Kapitalvermögen
- § 22a EStG, Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle
- § 23 EStG, Private Veräußerungsgeschäfte
- § 24a EStG, Altersentlastungsbetrag
- § 34d EStG, Ausländische Einkünfte
- § 49 EStG, Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
- § 51 EStG, Ermächtigungen
- § 57 EStG, Besondere Anwendungsregeln aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands
- § 82 EStG, Altersvorsorgebeiträge
- § 92a EStG, Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung
- § 99 EStG, Ermächtigung
- § 119 EStG, Steuerpflicht
- § 123 EStG, Grundsatz der Besteuerung
- § 125 EStG, Zufluss und Besteuerung
- § 1a KStG, Option zur Körperschaftsbesteuerung
- § 97a SGB VI, Einkommensanrechnung beim Zuschlag an Entgeltpunkten für langjährige Versicherung
- § 74 SGB X, Übermittlung bei Verletzung der Unterhaltspflicht und beim Versorgungsausgleich
- § 4 StBerG, Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen
- § 8 UmwStG 2006, Vermögensübergang auf einen Rechtsträger ohne Betriebsvermögen
- § 14 WoGG, Jahreseinkommen
- § 18 AltvDV, Erteilung der Anbieterbescheinigungen
- § 19 AltvDV, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
- § 55 EStDV 2000, Ermittlung des Ertrags aus Leibrenten in besonderen Fällen
- § 5 LStDV 1990, Besondere Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
- Hinweis 10d EStH 2010
- Hinweis 13.4 EStH 2010
- Hinweis 22.1 EStH 2010
- Hinweis 22.3 EStH 2010
- Hinweis 22.4 EStH 2010
- Hinweis 22.6 EStH 2010
- Hinweis 22.8 EStH 2010
- Hinweis 22.9 EStH 2010
- Hinweis 22.10 EStH 2010
- Hinweis 33a.1 EStH 2010
- R 3.2 EStR 2005, R 3.2 Zu § 3 Nr. 2 EStG
- R 10d EStR 2005, R 10d. Verlustabzug
- R 15.7 EStR 2005, R 15.7 Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der Vermögensverwaltung
- R 16 EStR 2005, R 16. Veräußerung des gewerblichen Betriebs
- R 17 EStR 2005, R 17. Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft
- R 22.1 EStR 2005, R 22.1 Besteuerung von wiederkehrenden Bezügen mit Ausnahme der Leibrenten
- R 22.3 EStR 2005, R 22.3 Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen i.S.d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa EStG
- R 22.4 EStR 2005, R 22.4 Besteuerung von Leibrenten i.S.d. § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb EStG
- R 22.5 EStR 2005, R 22.5 Renten nach § 2 Abs. 2 der 32. DV zum Umstellungsgesetz (UGDV)
- R 22.8 EStR 2005, R 22.8 Besteuerung von Leistungen i.S.d. § 22 Nr. 3 EStG
- R 22.9 EStR 2005, R 22.9 Besteuerung von Bezügen i.S.d. § 22 Nr. 4 EStG
- R 22.10 EStR 2005, R 22.10 Besteuerung von Leistungen i.S.d. § 22 Nr. 5 EStG
- R 24a EStR 2005, R 24a. Altersentlastungsbetrag
- R 32b EStR 2005, R 32b. Progressionsvorbehalt
- R 33a.1 EStR 2005, R 33a.1 Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung
- R 34.4 EStR 2005, R 34.4 Anwendung des § 34 Abs. 1 EStG auf Einkünfte aus der Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit (§ 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG)
- Hinweis 19.3 LStH 2011
- Tit. 2.1 RdSchr. vom 29.09.2022, Allgemeines
- Tit. 2.3.4 RdSchr. vom 29.09.2022, Sonstige Einkünfte
- Tit. 2.3.4.1 RdSchr. vom 29.09.2022, Einkünfte aus Leibrenten
- Tit. 2.3.4.2 RdSchr. vom 29.09.2022, Einkünfte aus Unterhaltsleistungen
- Tit. 3.3 RdSchr. vom 29.09.2022, Zurechnung der Einkünfte aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit, sonstige Einkünfte
- Anlage RdSchr. vom 29.09.2022, Alphabetische Auflistung und Zuordnung der Einkunftsarten
- Tit. A.1.1.9.3 RdSchr. vom 29.06.2022, Kapitalleistungen
- Tit. 5.1.1.1.2 RdSchr. 18d, Voraussetzungen für die Steuerfreiheit
- Tit. 19 Anlage 1 RdSchr. 13i, Tabellarische Übersicht der Einkommensarten
- Zu § 74 SGB X Rdnr. 1 bis 4 RdSchr. 07s, Allgemeines
- BAG, 13.10.2020 - 3 AZR 410/19 - Beachtung des Grundsatzes von Vertrauensschutz und Verhältnismäßigkeit bei kollektiver Ablösung einer Ruhegeldzusage; Wahrung des Vertrauensschutzes bei Ablösung einer Versorgungsregelung aus Gründen des sparsamen und wirtschaftlichen Handelns im öffentlichen Dienst
- BAG, 17.01.2012 - 3 AZR 555/09 - Betriebliche Altersversorgung; Störung der Geschäftsgrundlage; Wechsel von Bruttogesamtversorgungsobergrenze zu Nettogesamtversorgungsobergrenze bei planwidriger Überversorgung; Ausübung des Anpassungsrechts; Besteuerung der Sozialversicherungsrente; Besteuerung der Betriebsrente; Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung
- BAG, 17.01.2012 - 3 AZR 556/09 - Betriebliche Altersversorgung; Störung der Geschäftsgrundlage; Wechsel von Bruttogesamtversorgungsobergrenze zu Nettogesamtversorgungsobergrenze bei planwidriger Überversorgung; Ausübung des Anpassungsrechts; Besteuerung der Sozialversicherungsrente; Besteuerung der Betriebsrente; Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung
- BFH, 14.02.2023 - IX R 3/22 - Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von verschiedenen Kryptowährungen (Bitcoin, Ether, Monero)
- BFH, 28.09.2022 - X R 21/20 - Besteuerung eines Promotionsstipendiums
- BFH, 31.08.2022 - X R 29/20 - Begriff des Jahres des Rentenbeginns im Sinne von § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Satz 3 EStG; Ermittlung des steuerfreien Anteils einer Altersrente; Bindungswirkung der Festsetzung des steuerfreien Teilbetrags der Rente
- BFH, 17.08.2022 - I R 17/19 - Sozialversicherungsrente und Art. 19 Abs. 4 DBA-Italien 1989
- BFH, 19.07.2022 - IX R 20/21 - Umfang der Steuerfreiheit des Gewinns aus der Veräußerung eines zu eigenen Wohnzwecken genutzten Hauses innerhalb der Haltefrist bei tageweiser Vermietung von Räumen an Dritte
- BFH, 21.06.2022 - VI R 20/20 - Ertragsteuerliche Behandlung von Zahlungen des Arbeitgebers für Werbung auf dem Kennzeichenhalter des privaten PKW des Arbeitnehmers
- BFH, 06.04.2022 - X R 27/20 - Fehlende Geltendmachung von Beiträgen zu einem Versorgungswerk als Sonderausgaben; Vermeidung einer doppelten Besteuerung eines Rententeilbetrages; Nachgelagerte Besteuerung
- BFH, 28.12.2021 - X B 135/20 - Versorgungsleistungen aus der Bayerischen Ärzteversorgung beruhend auf Pflichtbeiträgen und freiwilligen Beitragsmehrzahlungen; Zeitliche Zuordnung von freiwilligen Mehrzahlungen; Bindungswirkung bestandskräftiger Beitragsfestsetzungen
- BFH, 15.12.2021 - X R 2/20 - Alterseinkünfte für eine Tätigkeit als Beamter beim Europäischen Patentamt; Methode für die Aufteilung der Grundversorgung aus einem Ruhegehalt in Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und sonstige Einkünfte; Besteuerung eines Ruhegehalts als Leibrente
- BFH, 15.12.2021 - X R 19/19 - Gewinn aus Gewerbebetrieb als "Sportler"; Abzug von Aufwendungen; Vermarktung im Rahmen von Sponsorenverträgen; Unterstützungsmaßnahmen der Sportförderung
- BFH, 26.10.2021 - IX R 5/21 - Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften; Baurechtswidrig dauerhaft bewohntes sogenanntes Gartenhaus; Dauerhafte Eignung einer Immobilie zum Bewohnen; Baurechtswidrige Nutzung als Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
- BFH, 29.09.2021 - IX R 11/19 - Übertragung eines Vermietungsobjekts des Privatvermögens gegen Leibrente; Lebenslange monatliche Zahlungen als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 24.08.2021 - X B 53/21 (AdV) - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Alterseinkünften; Anforderungen an die Ermittlung einer doppelten Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Alterseinkünften
- BFH, 19.08.2021 - X R 4/19 - Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft bei einem Versorgungswerk nach durchgeführtem Versorgungsausgleich; Vorweggenommene Werbungskosten; Geldleistung des Steuerpflichtigen an ein Versorgungswerk für Zwecke der Basisversorgung als Beitrag im Sinne des § 10 I Ziffer 2 a EStG
- BFH, 28.07.2021 - X R 15/19 - Feststellung der Nichtigkeit eines geänderten Einkommensteuerbescheids; Nach Ablauf einer Festsetzungsfrist ergangener Steuerbescheid; Steuerlich zurückwirkender Sachverhalt; Ansatz von Unterhaltsleistungen als sonstige Einkünfte
- BFH, 01.07.2021 - VIII R 4/18 - Ertragsteuerliche Behandlung wiederkehrender Bezüge aus einem vor dem 01.01.2005 abgeschlossenen privaten Rentenversicherungsvertrag mit Kapitalwahlrecht
- BFH, 16.06.2021 - X R 30/20 - Rechtsinstitut der Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen; Besteuerung von auf Vermögensübertragungen beruhenden Versorgungsleistungen; Voraussetzungen eines Sonderausgabenabzugs
- BFH, 07.06.2021 - X B 140/20 - Rechtsfolgen der irrigen Auszahlung einer Rente vor Erreichen der maßgeblichen Altersgrenze hinsichtlich deren Besteuerung
- BFH, 19.05.2021 - X R 20/19 - Verfassungsrechtliche Grenzen der Besteuerung von Steigerungsbeträgen aus der Höherversicherung der gesetzlichen Rentenversicherung und der regelmäßigen Rentenanpassungen; Einkommensteuerliche Behandlung der Überschussbeteiligung aus einer privaten Leibrentenversicherung
- BFH, 19.05.2021 - X R 33/19 - Verfassungsmäßigkeit der vollen Einkommensteuerpflicht von Leibrenten und anderen Leistungen der Basisversorgung; Maßstab für die Annahme einer doppelten Besteuerung von Renten
- BFH, 23.04.2021 - IX R 20/19 - Ermittlung der Einkünfte aus Edelmetall-Pensionsgeschäften bei gleichzeitiger Erzielung von Zinsgewinnen
- BFH, 19.04.2021 - VI R 49/18 - Ertragsteuerliche Behandlung von Einnahmen wegen der Verlegung eines Regenwasserkanals auf einem land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstück durch die Gemeinde; Abgrenzung von Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung und aus Land- und Forstwirtschaft
- BFH, 12.04.2021 - VIII R 15/18 - Ertragsteuerliche Behandlung des Gewinns aus der Veräußerung von Anteilen an einem Gold-ETF
- BFH, 25.03.2021 - IX R 10/20 - Begriff der „Anschaffung“ bzw. der „Veräußerung“ i.S. von § 23 Ab. 1 S. 1 Nr. 1 EStG; Maßgeblicher Zeitpunkt der Veräußerung bei Erforderlichkeit einer sanierungsrechtlichen Genehmigung
- BFH, 16.03.2021 - X R 44/18 - Ertragsteuerliche Behandlung außerrechnungsmäßiger und rechnungsmäßiger Zinsen aus einem als Direktversicherung ausgestalteten Lebensversicherungsvertrag mit Kapitalzahlung
- BFH, 01.03.2021 - IX R 27/19 - Ertragsteuerliche Behandlung des auf ein zur Erzielung von Überschusseinkünften genutztes häusliches Arbeitszimmer entfallenden Gewinns aus der Veräußerung einer zu eigenen Wohnzwecken genutzten Eigentumswohnung
- BFH, 11.12.2020 - IX R 33/18 - Ertragsteuerliche Behandlung von Leistungen aufgrund eines sog. "Thüringen-Stipendiums"; Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei Übermittlung fristwahrender Schriftsätze per Telefax
- BFH, 28.10.2020 - X R 29/18 - Ertragsteuerliche Behandlung von Leistungen aus einem US-amerikanischen Altersvorsorgeplan; Höhe der Bemessungsgrundlage
- BFH, 08.07.2020 - X R 6/19 - Ertragsteuerliche Behandlung von Leistungen an einen ausländischen Mediziner aus einem Gastarzt-Stipendium
- BFH, 16.06.2020 - X B 153/19 - Ertragsteuerliche Behandlung der Destinatärsvergütung aus einer Stiftung
- BFH, 18.05.2020 - X B 84/19 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Altersrenten
- BFH, 06.05.2020 - X R 7/19 - Anwendbarkeit der Tarifermäßigung gem. § 34 Abs. 2 Nr. 2 oder 4 EStG auf die Einmalzahlung des Rückkaufswerts einer gekündigten Pensionskassenversicherung
- BFH, 06.05.2020 - X R 24/19 - Ertragsteuerliche Behandlung einer Einmalzahlung des Rückkaufswertes einer Versicherung der betrieblichen Altersversorgung; Anwendbarkeit der Tarifermäßigung gem. § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG
- BFH, 10.12.2019 - IX R 32/17 - Begriff der Wahlkampfkosten im Sinne von § 22 Nr. 4 S. 3 EStG; Abzugsfähigkeit vergeblich aufgewendeter Wahlkampfkosten zum Europaparlament
- BFH, 03.12.2019 - X R 12/18 - Neuberechnung des steuerfreien Teils der Altersrente aufgrund der regulären Anpassung der Renten anhand des aktuellen Rentenwertes (Ost) gem. § 255a SGB VI
- BFH, 06.11.2019 - X R 39/17 - Einkommensteuerliche Behandlung von Kapitalabfindungen für Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen
- BFH, 05.11.2019 - X R 38/18 - Ertragsteuerliche Behandlung eines an die Erben ausgezahlten Sterbegeldes aus der betrieblichen Altersversorgung
- BFH, 04.09.2019 - X R 43/17 - Einkommensteuerlich maßgeblicher Zeitpunkt für die Berücksichtigung von Nachzahlungen von Vorsorgebeiträgen für ein vorangegangenes Kalenderjahr
- BFH, 11.06.2019 - X R 7/18 - Anwendung des ermäßigten Steuersatzes wegen Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten bei Kapitalisierung von Altersbezügen
- BFH, 11.06.2019 - X R 24/18 - Voraussetzungen der Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf die Kapitalisierung von Altersbezügen
- BFH, 06.09.2018 - X R 21/16 - Berücksichtigungsfähigkeit von im Rahmen einer sog. Aufbauversicherung vereinbarten "laufenden Einmalbeiträgen in variabler Höhe" als laufende Beitragsleistungen im Sinne von § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b Doppelbuchst. dd EStG 2004
- BFH, 15.05.2018 - X R 18/16 - Ertragsteuerliche Behandlung einer rückwirkend bewilligten Erwerbsminderungsrente bei zeitweise überschneidendem Bezug von Leistungen nach dem SGB II
- BFH, 05.02.2018 - X B 114/17 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Hinterbliebenenrenten
- BFH, 07.09.2017 - IX B 62/17 - Umfang des rechtlichen Gehörs im finanzgerichtlichen Verfahren
- BFH, 23.08.2017 - X R 33/15 - Berücksichtigung von Beiträgen zu privaten Rentenversicherungen als nach der bis 2004 geltenden Rechtslage aus dem versteuerten Einkommen geleisteter Altersvorsorgeaufwendungen
- BFH, 11.07.2017 - IX R 27/16 - Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei Erbringung der Gegenleistung auch für andere Verpflichtungen des Veräußerers
- BFH, 03.05.2017 - X R 12/14 - Umfang der Besteuerung von Renteneinnahmen aus einem berufsständischen Versorgungswerk; Ertragsteuerliche Behandlung der Einnahmen aus einer Gutschrift im Rahmen eines sogenannten Spin-Off; Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Veräußerung mehrerer Beteiligungen an Kommanditgesellschaften
- BFH, 11.04.2017 - IX R 46/15 - Entgelt für Verpflichtung aus Poolvereinbarung steuerbar; Ertragsteuerliche Behandlung einer Ausgleichszahlung aufgrund einer Poolvereinbarung zwischen einer Investorengruppe und einem am Unternehmen beteiligten Manager
- BFH, 05.12.2016 - X B 91/16 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die ertragsteuerliche Behandlung einer Witwenrente mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 23.11.2016 - X R 60/14 - Ertragsteuerliche Behandlung einer Ausgleichszahlung für den Ausschluss des öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleichs im Wege des Splittings oder des Quasi-Splittings; Begrenzung des Werbungskostenabzugs auf den sozialversicherungsrechtlichen Höchstausgleich
- BFH, 12.07.2016 - IX R 11/14 - Ertragssteuerliche Behandlung von Stillhalterprämien aus Optionsgeschäften; Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung des Verlustausgleichs bei privaten Veräußerungsgeschäften; Voraussetzungen eines Billigkeitserlasses
- BFH, 21.06.2016 - X R 44/14 - Ertragsteuerliche Behandlung von Renten aus der Basisversorgung; Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich einer verfassungswidrigen doppelten Besteuerung
- BFH, 10.05.2016 - IX R 4/15 - Änderung der Einkommensteuerveranlagung hinsichtlich der Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens auf Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
- BFH, 25.04.2016 - X B 134/15 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Alterseinkünfte; Anforderungen an die Erörterung der Sachlage und Rechtslage in der mündlichen Verhandlung vor dem Finanzgericht
- BFH, 06.04.2016 - X R 2/15 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Altersrenten mit dem Besteuerungsanteil gemäß § 22 Nr. 1 S. 3 lit a aa EStG
- BFH, 23.03.2016 - IX B 22/16 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die ertragsteuerliche Behandlung einer an einen sog. "Whistle-Blower" gezahlten Prämie
- BFH, 10.11.2015 - IX R 10/15 - Voraussetzungen der einheitlichen und gesonderten Feststellung des Gewinns aus der Veräußerung eines Grundstücks durch eine BGB-Gesellschaft
- BFH, 10.11.2015 - IX R 20/14 - Berücksichtigung von Verlusten aufgrund des Verfalls sogenannter Knock-out-Produkten als Werbungskosten bei den Einkünften aus Spekulationsgeschäften
- BFH, 06.11.2015 - IX B 54/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte
- BFH, 18.08.2015 - I R 38/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von vom Stillhalter gezahlten Prämien für den Erwerb gleichartiger, gegenläufiger Optionen zur Glattstellung einer eröffneten Position
- BFH, 08.07.2015 - X R 47/14 - Abzugsfähigkeit von Baraltenteilsleistungen als Sonderausgaben; Steuerliche Anerkennung einer Vermögensübergabe
- BFH, 27.05.2015 - X B 168/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung und einem berufsständischen Versorgungswerk mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 30.04.2015 - IX B 10/15 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Voraussetzungen der gesonderten und einheitlichen Feststellung von gemeinschaftlich erzielten Einkünften
- BFH, 14.04.2015 - IX R 35/13 - Ertragsteuerliche Behandlung der Vergütung für die Verpfändung eines GmbH-Anteils zur Sicherung eines Darlehens durch einen Dritten
- BFH, 10.02.2015 - IX R 8/14 - Verfassungsmäßigkeit des eingeschränkten Verlustausgleichs gem. § 22 Nr. 3 EStG
- BFH, 10.02.2015 - IX R 23/13 - Berechnung des Zeitraums zwischen Anschaffung und Veräußerung bei privaten Veräußerungsgeschäften
- BFH, 21.01.2015 - X R 31/13 - Verfassungsmäßigkeit der Körperschaftsteuerbelastung der Erträge aus Stiftungen in Übergangsfällen
- BFH, 13.01.2015 - IX R 16/14 - Ertragsteuerliche Behandlung eines Verlustes aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
- BFH, 01.10.2014 - I R 18/13 - Berücksichtigung des negativen Nutzungswerts einer in einem Mitgliedsstaat der EU eigen genutzten Wohnung; Einkommensteuerliche Behandlung von niederländischem Arbeitslosengeld
- BFH, 01.10.2014 - IX R 55/13 - Ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerung von Aktien aus der Ausübung des Wandelungsrechts aus einer Wandelschuldverschreibung
- BFH, 15.07.2014 - X R 41/12 - Ertragssteuerliche Behandlung wiederkehrender Bezüge von einer gemeinnützigen Stiftung aufgrund eines Vermächtnisses; Entscheidung des Finanzgericht bei Übertragung der Steuerberechnung an das Finanzamt
- BFH, 16.06.2014 - IX B 22/14 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betr. die einkommensteuerliche Behandlung von Gewinnen in einer Fernseh-Show mangels grundsätzlicher Bedeutung und mangels Darlegung eines Verfahrensfehlers; Umfang der Hinweispflicht des Finanzgerichts
- BFH, 06.05.2014 - IX R 27/13 - Zuordnung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 1999
- BFH, 06.05.2014 - IX R 40/13 - Zuordnung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 1999
- BFH, 06.05.2014 - IX R 48/13 - Zuordnung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 1999
- BFH, 06.05.2014 - IX R 51/13 - Zuordnung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften im Jahr 1999
- BFH, 12.02.2014 - X B 12/13 - Erfolgsaussichten einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Besteuerung von Rentenzahlungen der Versorgungsanstalt des Bundes u. der Länder bei mangelnder Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung
- BFH, 11.02.2014 - IX R 10/12 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Einnahmen aus Stillhalterprämien an Terminbörsen
- BFH, 11.02.2014 - IX R 25/13 - Ertragsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Veräußerung von Salzabbaugerechtigkeiten; Abgrenzung zwischen Nutzungsüberlassung und Veräußerung
- BFH, 11.02.2014 - IX R 46/12 - Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Einnahmen aus Stillhalterprämien an Terminbörsen
- BFH, 21.01.2014 - IX R 9/13 - Gesonderte und einheitliche Feststellung von Veräußerungsgewinnen bei Erwerb einer Beteiligung an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft u. Veräußerung von Wohnungen innerhalb der Veräußerungsfrist
- BFH, 27.11.2013 - X B 192/12 - Begründetheit einer Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die ertragssteuerliche Behandlung von Versorgungsbezügen eines zivilen Angestellten des internationalen Staates der NATO
- BFH, 23.10.2013 - X R 3/12 - Ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalleistungen berufsständischer Versorgungseinrichtungen
- BFH, 23.10.2013 - X R 33/10 - Einkommensteuerliche Behandlung der Austrittsleistung einer schweizerischen öffentlich-rechtlichen Pensionskasse
- BFH, 18.10.2013 - X B 135/12 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die ertragssteuerliche Behandlung kostenfreien Wohnens als sonstige Einkünfte bei Sonderausgabenabzug des Gewährenden mangels Darlegung eines Divergenzfalls
- BFH, 19.08.2013 - X R 35/11 - Erziehungsrenten sind mit dem Besteuerungsanteil zu besteuern
- BFH, 13.06.2013 - III R 30/10 - Steuerrechtliche Einordnung der Einkünfte aus Eigenprostitution
- BFH, 12.06.2013 - IX R 31/12 - Nämlichkeit des Wirtschaftsguts bei lastenfreier Veräußerung eines mit einem Erbbaurecht belastet angeschafften Grundstücks
- BFH, 15.05.2013 - X R 18/10 - Beiträge zur Versorgungsanstalt der Bezirksschornsteinfegermeister
- BFH, 14.05.2013 - I R 49/12 - Vereinbarkeit des Abzugsausschlusses für Versorgungsleistungen bei beschränkter Steuerpflicht (§ 50 Abs. 1 Satz 4 EStG 1999) mit Gemeinschaftsrecht; Vorabentscheidungsersuchen EuGH
- BFH, 17.04.2013 - X R 18/11 - Einkommensteuerliche Behandlung einer privaten Rentenversicherung
- BFH, 10.04.2013 - I R 22/12 - Voraussetzungen der beschränkten Steuerpflicht gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 9 EStG 1997
- BFH, 19.03.2013 - IX R 65/10 - Steuerliche Behandlung einer Entschädigungszahlung
- BFH, 20.02.2013 - GrS 1/12 - Sonstige Einkünfte selbständig tätiger Prostituierter
- BFH, 19.02.2013 - IX R 35/12 - Berücksichtigungsfähigkeit einer Anwartschaft bei der Bestimmung der Höhe einer Beteiligung; Einkommensteuerliche Behandlung von Zahlungen zur Abgeltung von Ansprüchen aus einem Aktienkauf
- BFH, 07.02.2013 - VI R 83/10 - Verfassungsmäßigkeit der steuerrechtlichen Gleichbehandlung von beamtenrechtlichen Ruhegehältern mit Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung
- BFH, 04.12.2012 - X B 151/11 - Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Besteuerung von Einkünften aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente mangels grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 20.11.2012 - VIII R 57/10 - Steuerliche Behandlung einer auf Grund eines vor Eintritt des Erbfalls erklärten Erb- und/oder Pflichtteilsverzichtsvertrages gezahlten Leibrente
- BFH, 26.09.2012 - IX R 12/11 - Berücksichtigung der Aufwendungen für wertlos gewordene Optionen als Werbungskosten bei der Ermittlung der Einkünfte aus Termingeschäften
- BFH, 26.09.2012 - IX R 50/09 - Prämien wertlos gewordener Optionen als Werbungskosten bei einem Termingeschäft
- BFH, 22.08.2012 - X R 47/09 - Steuerliche Behandlung von Rentenerhöhungen durch Überschussbeteiligung
- BFH, 01.08.2012 - IX R 8/12 - Berücksichtigung von durch eine gescheiterte Grundstücksveräußerung veranlassten Aufwendungen als Betriebsausgaben bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 24.04.2012 - IX B 154/10 - Steuerrechtliche Bedeutung von Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Erwerb eines sog. Knock-Out-Zertifikats; Anwendungsbereich des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 EStG; Übernahme der entwickelten Maßstäbe auf die Einkünfteermittlung nach der Einführung der Abgeltungssteuer unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Rechtskontinuität
- BFH, 24.04.2012 - IX R 6/10 - Einordnung des dem Gewinner der Fernsehshow "Big Brother" ausgezahlten Preisgeldes ("Projektgewinn") als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG
- BFH, 15.03.2012 - III R 30/10 - Rechtliche Einordnung der Einkünfte aus Eigenprostitution
- BFH, 13.12.2011 - I B 159/11 - Beschränkte Steuerpflicht für von den deutschen gesetzlichen Rentenversicherungsträgern gewährten Renten gegenüber einem in Kanada lebenden kanadischen Staatangehörigen
- BFH, 27.09.2011 - X B 241/10 - Besteuerung von im Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetz ab dem Jahr 2005 geleisteten Leibrenten aus einer privaten Berufsunfähigkeitsrente mit dem Ertragsanteil
- BFH, 15.09.2011 - VI R 36/09 - Einkommensteuerpflichtigkeit von Zahlungen des Arbeitgebers an die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- BFH, 31.08.2011 - X R 11/10 - Steuerpflichtigkeit von Kinderzuschüssen zu einer Rente bei Zahlung von einem berufsständischen Versorgungswerk
- BFH, 24.08.2011 - VIII R 23/08 - Verpflichtung des Finanzgerichts zur Berücksichtigung der sog. Öffnungsklausel gemäß § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb S. 2 EStG bei der Besteuerung der Renteneinkünfte
- BFH, 17.08.2011 - X B 217/10 - Behauptung der Verfassungswidrigkeit der Besteuerung der Rentenzahlungen mit einem Ertragsanteil von 27 % i.R.d. Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung
- BFH, 10.08.2011 - X B 7/10 - Qualifikation als Rente im Bereich der Basisversorgung des Drei-Schichten-Modells als Maßstab einer Besteuerung geleisteter Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit und von Altersrenten
- BFH, 29.06.2011 - IX R 63/10 - Erwerb eines Grundstücks in Erfüllung eines Vermächtnisses als teilentgeltlicher Vorgang bei Erbringung einer den Wert des Vermächtnisses nicht ausgleichenden Gegenleistung
- BFH, 25.05.2011 - IX R 48/10 - Privilegierte Veräußerung eines unbebauten bislang als Garten eines benachbarten Wohngrundstücks genutzten Grundstücks; Besteuerung eines Veräußerungsgewinns aus der Veräußerung eines neben dem Wohngrundstück eines Klägers liegenden Grundstücks
- BFH, 24.05.2011 - VIII R 3/09 - Steuerliche Bewertung von Zinsen bei Gegenüberstehen von vereinnahmten Verzugszinsen wegen einer Rückzahlung und durch Refinanzierung der ursprünglichen Zahlung auf die vermeintliche Schuld veranlassten Zinsen
- BFH, 13.04.2011 - X R 1/10 - Verfassungsmäßigkeit der Anwendung des AltEinkG auf Nachzahlungen einer vor 2005 liegenden Rente
- BFH, 13.04.2011 - X R 17/10 - Verfassungsgemäßheit der Anwendung des AltEinkG auf Nachzahlungen einer vor 2005 liegenden Rente
- BFH, 13.04.2011 - X R 19/09 - Unterwerfung von Erwerbsminderungsrenten der Jahre 2005 und 2006 mit einem Besteuerungsanteil von 50 % bzw. 19 %; Anforderungen an das Vorliegen einer abgekürzten Leibrente
- BFH, 13.04.2011 - X R 33/09 - Erwerbsminderungsrente ist mit einem Besteuerungsanteil von 50 % der Besteuerung zu unterwerfen; Besteuerung einer Erwerbsminderungsrente mit einem Besteuerungsanteil von 50 %; Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Erwerbsminderungsrenten der Basisversorgung
- BFH, 13.04.2011 - X R 54/09 - Besteuerung einer Erwerbsminderungsrente mit einem Besteuerungsanteil von 50 % gem. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG; Verfassungsmäßigkeit der Einbeziehung von Erwerbsminderungsrenten in § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG; Vestoß gegen das Gleichbehandlungsgebot durch die nachgelagerte Besteuerung der Erwerbsminderungsrenten der Basisversorgung; Vertrauensschutzgesichtspunkte in Bezug auf die Erwartung einer Versteuerung nur des Ertragsanteils der Renteneinkünfte aus der gesetzlichen Rentenversicherung bei Eintritt in die gesetzliche Rentenversicherung
- BFH, 09.03.2011 - X B 137/10 - Anwendbarkeit des Nominalwertprinzips bei der vorzunehmenden Vergleichsrechnung zur Ermittlung der Doppelbesteuerung bei der Berechnung der jeweiligen Steuerentlastung der Rentenversicherungsbeiträge
- BFH, 08.12.2010 - I R 92/09 - Geltung des Kassenstaatsprinzips für auf Beitragsleistungen des Arbeitnehmers beruhende Versorgungsleistungen einer Schweizer Pensionskasse an einen vormals im Schweizer öffentlichen Dienst tätigen Arbeitnehmer
- BFH, 08.12.2010 - X R 35/10 - Steuerliche Bewertung der Übertragung von Grundstücken gegen Übernahme von Verbindlichkeiten und einer als dauernde Last vereinbarten monatlichen Zahlungsverpflichtung; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 07.12.2010 - IX R 46/09 - Behandlung eines aus städtebaulichen Gründen für die Sanierung eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses von der Stadt gewährten Baukostenzuschusses als Einnahme i.R.d. Veranlagung zur Einkommensteuer
- BFH, 03.11.2010 - I R 98/09 - Vorliegen von Einkünften aus Kapitalvermögen i.R.e. unmittelbaren oder mittelbaren Einwirkung der Leistungsempfänger einer Stiftung auf das Ausschüttungsverhalten der Stiftung; Grob fahrlässiges Verhalten im Hinblick auf eine fehlende Einbehaltung der Kapitalertragssteuer und einer Abführung dieser an das Finanzamt durch einen Steuerpflichtigen; Durchsetzung einer abweichenden Rechtsmeinung im Rechtsbehelfsverfahren
- BFH, 19.10.2010 - X R 43/05 - Überprüfung der steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgebeiträgen; Übertragung der Kostenpauschale für Abgeordnete auf andere Steuerpflichtige; Abzug von Rentenversicherungsbeiträgen als vorweggenommene Werbungskosten
- BFH, 15.09.2010 - X R 16/09 - Abziehbarkeit von Altenteilleistungen eines Einkommensteuerpflichtigen an seine Eltern als Sonderausgaben gem. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz 1997 (EStG 1997); Zeitweiliger Verzicht auf vertraglich als Gegenleistung für eine Eigentumsübertragung im Wege vorweggenommener Erbfolge vereinbarte Altenteilleistungen
- BFH, 26.08.2010 - I B 85/10 - Vereinbarkeit der Zugrundelegung von durchschnittlichen Anschaffungskosten bei Veräußerung von Aktien zu einem steuerpflichtigen Gewinn mit dem Grundsatz der Tatbestandsmäßigkeit der Besteuerung; Steuerpflichtigkeit einer Veräußerung von Aktien bei deren Veräußerung innerhalb eines Jahres nach Anschaffung; Ermittlung eines durch Veräußerung von Aktien erzielten Gewinns durch Zugrundelegung durchschnittlicher Anschaffungskosten bei fehlender Erkennbarkeit einer Einbringungsgeborenheit von Aktien
- BFH, 18.08.2010 - X B 50/09 - Besteuerung von an die Ehefrau eines Arztes durch die Bezirksärztekammer als berufsständische Versorgungseinrichtung zu zahlenden, mit gesetzlichen Rentenversicherungen vergleichbaren Leistungen; Fristgerechte Beschwerdebegründung bei deren Eingehen innerhalb der Frist und mit dem Inhalt einer geschlossenen und in sich nachvollziehbaren Begründung trotz einer unvollständigen Übermittlung mittels Telefax; Vereinbarkeit einer fehlenden Mitteilung über die einzelnen für die Entscheidung erheblichen Gesichtspunkte durch das Gericht vor Ergehen der Entscheidung mit dem Grundsatz des rechtlichen Gehörs
- BFH, 14.07.2010 - X R 37/08 - Steuerliche Behandlung dänischer Altersrenten i.R.d. Progressionsvorbehalts; Rechtsvergleichende Qualifizierung von ausländischen Einkünften nach deutschem Recht; Vergleichbarkeit von inländischen und ausländischen Altersrenten bei Entsprechung der typischen Merkmale von ausländischer und inländischer Leistung
- BFH, 14.07.2010 - X R 62/08 - Besteuerung von Destinatszahlungen bei einem unbeschränkt steuerpflichtigen Destinatär unter Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens als sonstige Leistungen; Einfluss der Anwendungsvorschriften auf das materielle Recht
- BFH, 25.05.2010 - IX B 179/09 - Ausgleich von Einkünften aus Stillhalterprämien mit Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften als negative Einkünfte gem. § 10d Einkommensteuergesetz (EStG) durch den Steuerpflichtigen
- BFH, 18.05.2010 - X R 1/09 - Einzahlung von mindestens zehn Jahren über dem Höchstbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung liegende Beträge in die gesetzliche Rentenversicherung als Voraussetzung für die Anwendung der sog. Öffnungsklausel nach dem Einkommensteuergesetz (EStG); Anwendung der sog. Öffnungsklausel unabhängig von einer Doppelbesteuerung im Einzelfall
- BFH, 18.05.2010 - X R 29/09 - Einbeziehung von tatsächlich geleisteten Beiträgen i.R.e. Prüfung von oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlten Beiträgen; Anwendbarkeit der sog. Öffnungsklausel gem. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) bei einer Besteuerung von Renteneinkünften eines Beamten; Berücksichtigung von Versorgungsanwartschaften eines Beamten bei der Feststellung oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlter Beiträge
- BFH, 18.05.2010 - X R 32/01 - Abziehbarkeit einer anlässlich einer auf die Lebenszeit einer Bezugsperson zeitlich gestreckten entgeltlichen privaten Vermögensumschichtung gleichbleibenden wiederkehrenden vereinbarten Leistung als Sonderabgabe; Folgen der teilweise betrieblichen Nutzung eines gegen Leibrente veräußerten Grundstücks; Versteuerung des Ertragsanteils der Gegenleistungsrente nach § 22 EStG
- BFH, 18.05.2010 - X R 33/01 - Abziehbarkeit einer anlässlich einer auf die Lebenszeit einer Bezugsperson zeitlich gestreckten entgeltlichen privaten Vermögensumschichtung gleichbleibenden wiederkehrenden vereinbarten Leistung als Sonderabgabe; Folgen der teilweise betrieblichen Nutzung eines gegen Leibrente veräußerten Grundstücks; Versteuerung des Ertragsanteils der Gegenleistungsrente nach § 22 EStG
- BFH, 06.05.2010 - IV R 52/08 - Fortführung des Buchwerts eines Anteils nach § 7 Abs. 1 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung a.F. (EStDV) bei Übertragung eines Kommanditanteils von einem Elternteil auf die Kinder statt eines Mitunternehmeranteils; Zuordnung der fortdauernden dinglichen Gewinnbeteiligung des Übertragenden sowie die hiermit korrespondierenden Verpflichtung des Übernehmers dem Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistung
- BFH, 27.04.2010 - X B 85/09 - Verfassungsmäßigkeit des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) als grundsätzlich bedeutsame Rechtsfrage
- BFH, 13.04.2010 - IX R 41/09 - Auslegung eines Kaufvertrages als gütliche Einigung hinsichtlich eines Restitutionsanspruchs; Neue Qualität eines Restitutionsanspruchs aufgrund einer eingetragenen Auflassungsvormerkung zugunsten eines Landes
- BFH, 25.03.2010 - X B 142/09 - Vorbehalt einer Besteuerung ausgezahlter Vorbezüge zur Wohneigentumsförderung von der Schweiz durch Deutschland; Vorbezug als Leistung einer gesetzlichen Rentenversicherung nach deutschem Recht als sonstige Einkünfte i.S.d. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa Einkommenssteuergesetz (EStG); Vergleichbarkeit der Schweizer Pensionskasse mit der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung; Einmalige oder wiederkehrende Leistung als gesetzliche Rentenversicherung; Wohneigentum als Element der Freizügigkeitsleistung oder Vorsorgeleistung
- BFH, 09.02.2010 - VIII R 35/07 - Steuerpflichtiger Zinsanteil von regelmäßigen monatlichen Zahlungen i.R.e monatlichen Geldrente; Entgeltlicher Leistungsaustausch und Kapitalüberlassung bei Verzicht des Kindes gegenüber den Eltern auf künftige Pflichtteilsansprüche
- BFH, 09.02.2010 - VIII R 43/06 - Entgeltlicher Leistungsaustausch und Kapitalüberlassung des Kindes an die Eltern durch den Verzicht des Kindes gegenüber seinen Eltern auf künftige Pflichtteilsansprüche; Begründung der Steuerbarkeit durch eine in wiederkehrenden Zahlungen zu erbringende Leistung
- BFH, 04.02.2010 - X R 52/08 - Besteuerung von Renteneinkünfen aus freiwilliger Beitragsleistung zur gesetzlichen Rentenversicherung; Vereinbarkeit des § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG) i.d.F.d. Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) mit Art. 3 GG, dem Vertrauensschutzgrundsatz und dem Rückwirkungsverbot; Vereinbarkeit einer unterschiedslosen Besteuerung der Alterseinkünfte von vormaligen Arbeitnehmern und von vormals Selbstständigen im Gegensatz zu den Renten aus privaten Lebensversicherungen mit Art. 3 GG; Gebot einer praktikablen und administrierbaren Lösung i.R.e. Überführungsregelung für die Besteuerung von Alterseinkünften
- BFH, 04.02.2010 - X R 58/08 - Verfassungsmäßigkeit des gesetzlich geforderte Zehnjahreszeitraum der sog. Öffnungsklausel; Vereinbarkeit der unterschiedslosen Besteuerung der Alterseinkünfte von vormaligen Arbeitnehmern und von vormals Selbstständigen im Gegensatz zu den Renten aus privaten Lebensversicherungen mit Art. 3 Abs. 1 GG; Maßgeblichkeit des jeweiligen Höchstbeitrags zur gesetzlichen Rentenversicherung im Fall einer Zahlung von Beiträgen für nur einen Teil des Jahres; Berücksichtigung von Zahlungen in eine (befreiende) Lebensversicherung bei der Berechnung der geleisteten jährlichen Beiträge im Fall einer möglichen steuerfreien Auszahlung der Lebensversicherung
- BFH, 19.01.2010 - X R 2/07 - Berücksichtigung von Zinsaufwendungen für einen Kredit zum Erwerb eines Rentenanspruchs aus einer Lebensversicherung als vorweggenommene Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften; Einkünfteerzielungsabsicht gerichtet auf Erzielung eines Totalüberschusses als Voraussetzung für die Geltendmachung vorweggenommener Werbungskosten
- BFH, 19.01.2010 - X R 17/09 - Abziehbarkeit von Beerdigungskosten eines Vermögensübergebenden als dauernde Last i.S.v. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) hinsichtlich eines Dritten als Erben
- BFH, 19.01.2010 - X R 32/09 - Abziehbarkeit der Kosten für eine standesgemäße Beerdigung als dauernde Last i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) im Hinblick auf die Stellung des Vermögensübernehmers als Alleinerbe des Vermögensübergebers
- BFH, 19.01.2010 - X R 53/08 - Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Neuregelung der Besteuerung der Altersrenten durch das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG) bei Einhaltung des Verbots der Doppelbesteuerung; Berücksichtigung des Rechts eines Steuerpflichtigen auf Gleichbehandlung bzw. Vertrauen auf Beibehaltung der Ertragsanteilsbesteuerung von Renteneinkünften i.R.d. § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Einkommensteuergesetz (EStG); Anwendung der Öffnungsklausel des § 22 Nr. 1 S. 3 Buchst. a Doppelbuchst. bb S. 2 EStG unter Berücksichtigung der Beiträge aus den geleisteten Jahren
- BFH, 09.12.2009 - IX B 132/09 - Verhältnismäßigkeit der Besteuerung empfangener Schmiergelder und Bestechungsgelder; Billigkeit erlittener Nachteile aus einer Abschnittsbesteuerung
- BFH, 09.12.2009 - X R 49/07 - Rechtliche Relevanz der Behandlung von Unterhaltsleistungen als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) durch die Zustimmungserklärung eines Empfängers; Einkommensteuerliche Auswirkung eines Sonderausgabenabzugs als Voraussetzung des § 22 Nr. 1a EStG aufgrund einer einschränkenden Auslegung des Tatbestandes; Berücksichtigung der konkreten steuerlichen Entlastung eines Gebers im Widerspruch zum Antragserfordernis und dem Verbot der Antragsrücknahme
- BFH, 18.11.2009 - X R 6/08 - Verfassungsmäßigkeit einer beschränkten Abziehbarkeit geleisteter Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen als Sonderausgaben im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes; Steuerliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a Einkommenssteuergesetz (EStG) als Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 GG; Einschränkung der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers durch das Gebot der Besteuerung nach der finanziellen Leistungsfähigkeit und durch das Gebot der Folgerichtigkeit; Systemwidrige Einordnung von Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben als Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz; Verfassungsrechtliches Gebot zur steuerlichen Freistellung der Beiträge zu den Sozialversicherungen
- BFH, 18.11.2009 - X R 9/07 - Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften zur steuerlichen Berücksichtigung der Altersvorsorgeaufwendungen in Gestalt des Alterseinkünftegesetzes 2004 (AltEinkG); Zuweisung der Vorsorgeaufwendungen trotz ihrer Rechtsnatur konstitutiv den Sonderausgaben durch den Gesetzgeber; Steuerliche Berücksichtigung von Beiträgen zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und anderer Altersvorsorgeaufwendungen; Objektives Nettoprinzip als ein tragendes Strukturelement des Einkommensteuerrechts; Hinzurechnung der steuerfreien Arbeitgeberbeiträge bei der Ermittlung der Höhe der Vorsorgeaufwendungen
- BFH, 11.11.2009 - IX R 57/08 - Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens i.R.e. Veräußerung von Anteilen einer im Jahr 2001 gegründeten unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH bei Ausfluss steuerbarer Einnahmen im Jahr 2002 an die Anteilseigner
- BFH, 20.10.2009 - X B 241/08 - Erzielung von Einkünften durch Erwerb von Wirtschaftsgütern (u.a. Hochseecontainer) in erheblichem Umfang mit der gewerblichen Absicht der Vermietung und Veräußerung nach Ablauf der Mietdauer zwecks Erzielung eines Totalgewinns
- BFH, 22.09.2009 - IX R 29/08 - Vermittlungsleistung wegen des an einen Versicherungsnehmer gezahlten und als Werbungskosten zu berücksichtigenden Betrags als Einkünfte
- BFH, 27.08.2009 - X B 74/09 - Vereinbarkeit einer unterbliebenen Berücksichtigung der Besteuerung bestehender Lebensversicherung-Versicherungsverträge (LV- Versicherungsvertrag) i.R.e. Neuregelung der Besteuerung der Rentenanwartschaften mit dem Gleichheitsgrundsatz; Weiter gesetzgeberischer Entscheidungsspielraum im Hinblick auf die Gleichbehandlung der Altersrenten von Selbstständigen und Angestellten; Vereinbarkeit einer nachträgliche Besteuerung eines im Rentenstammrecht manifestierten Vermögens mit der Eigentumsgarantie
- BFH, 25.08.2009 - IX R 55/07 - Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten i.S.d. § 42 Abgabenordnung (AO); Nachfolgender Wiederkauf von zuvor mit Verlust veräußerten Wertpapieren als Gestaltungsmissbrauch
- BFH, 25.08.2009 - IX R 60/07 - Gestaltungsmissbrauch beim Verkauf und anschließendem Wiederkauf der gleichen Wertpapiere an demselben Tag und in gleicher Zahl zur Realisierung von Spekulationsverlusten innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist; Verhinderung von Spekulationen auf Kosten der Allgemeinheit und missbräuchliche Gestaltungen durch das System der Verlustnutzung und Verlustbegrenzung
- BFH, 24.06.2009 - X R 57/06 - Verletzung der europäischen Grundfreiheiten eines Grenzgängers durch den beschränkten Sonderausgabenabzug; Abzug von Kontoführungsgebühren als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit; Vereinbarkeit der steuerlichen Behandlung der in Frankreich geleisteten Vorsorgeaufwendungen gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2a i.V.m. § 10 Abs. 2 und § 10 Abs. 3 Einkommensteuergesetz a.F. (EStG a.F.) mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht; Verfassungsmäßigkeit der Höchstbeträge des Sonderausgabenabzugs gem. § 10 Abs. 1 Nr. 2a i.V.m. § 10 Abs. 3 EStG a.F.
- BFH, 19.05.2009 - IX S 10/09 - Gelegenheit zur Äußerung und Kenntnisnahme der Anträge der Beteiligten als Obliegenheit des Gerichts zur Gewährung rechtlichen Gehörs gem. Art. 103 Abs. 1 GG und § 96 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 23.04.2009 - VI R 39/08 - Qualifizierung eines dotierten Nachwuchsförderpreises als Arbeitslohn; Anforderungen an die Betriebsbezogenheit einer Preisverleihung
- BFH, 01.04.2009 - X B 173/08 - Voraussetzungen der Umqualifizierung von Vermietungseinkünften in gewerbliche Einkünfte bei fehlender Ausschöpfung substanzieller Vermögenswerte; Anforderungen an die Darlegung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision bei Geltendmachung einer grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
- BFH, 26.03.2009 - VI R 60/08 - Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für eine Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung i.R.d. § 33a Einkommensteuergesetz (EStG); Berücksichtigung von über den typischen Unterhalt hinausgehenden und für einen besonderen Bedarf zufließenden, zweckgebundenen Einkünften und Bezügen; Berücksichtigung der vom Sozialhilfeträger zur Finanzierung der Heimunterbringung verwendeten Altersbezüge der im Heim untergebrachten Person als Einkünfte und Bezüge i.S. des § 33a Abs. 1 S. 4 EStG
- BFH, 25.02.2009 - IX R 33/07 - Begriff der Einkünfte i.S.v. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 25.02.2009 - IX R 80/07 - Vorliegen von Werbungskosten bei Entstehung von Aufwendungen durch die Durchführung von Reparaturen durch einen Verkäufer im Rahmen einer Grundstücksveräußerung
- BFH, 11.02.2009 - X R 51/06 - Vorliegen einer Klageänderung gem. § 67 Finanzgerichtsordnung (FGO) i.R.e. Übergangs einer Anfechtungsklage in eine Verpflichtungsklage ; Vorläufigkeitsvermerk als eine unselbstständige Nebenbestimmung zum Einkommensteuerbescheid
- BFH, 20.01.2009 - IX R 34/07 - Qualifizierung der ringweisen Vermittlung von Lebensversicherungen unter nahen Angehörigen und wechselseitiger Weitergabe der dafür erhaltenen Provisionen als sonstige Leistung nach dem Einkommensteuergesetz; Weiterleitung von vereinnahmten Provisionen im Spannungsfeld zwischen Werbungskosten und freiwilligen Zuwendungen
- BFH, 20.01.2009 - IX R 35/07 - Begriff der "sonstigen Einkünfte" gem. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) i.R.d. durch Vermittlungsvertrag eingenommenen Provisionen
- BFH, 26.11.2008 - X R 15/07 - Überschreitung des Gestaltungsspielraums des Gesetzgebers durch die Umstellung der Besteuerung der Alterseinkünfte auf die sog. nachgelagerte Besteuerung; Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Renteneinkünften eines vormals Selbstständigen i.R.d. Übergangsregelung des Alterseinkünftegesetz (AltEinkG); Beachtung des Verbots der Doppelbesteuerung
- BFH, 26.11.2008 - X R 31/07 - Einordnung einer die durch den Tod des Ehegatten eingetretenen materiellen Unterhaltsschäden ausgleichenden Schadensersatzrente gem. § 844 Abs. 2 BGB unter die Einkommensteuerpflicht gem. § 22 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG); Rechtsnatur einer Rente nach § 844 Abs. 2 BGB
- BFH, 25.11.2008 - X B 185/08 - Vereinbarkeit des beschränkten steuerlichen Abzugs von Vorsorgeaufwendungen selbstständiger alleinerziehender Mütter mit Art. 3 und Art. 6 des Grundgesetzes; Steuerlicher Abzug von Vorsorgeaufwendungen zum Zwecke des Ausgleichs von Versorgungslücken wegen Teilzeittätigkeit aufgrund alleiniger Betreuung und Versorgung eines Kindes unter zehn Jahren; Kriterien für eine Feststellung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage
- BFH, 25.11.2008 - X B 240/07 - Notwendigkeit einer höchstrichterlichen Klärung der Frage der Erfüllung der Einkünfteerzielung bei der Einräumung des Bezugsrechts aus einer privaten Rentenversicherung mit fälligen Rentenzahlungen; Voraussetzungen für das Vorliegen einer grundsätzlichen Bedeutung in der Finanzgerichtsbarkeit
- BFH, 17.09.2008 - III B 97/07 - Einbeziehung von Waisenrenten in die Grenzbetragsberechnung des § 32 Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) i. R. eines Antrags auf Zahlung von Kindergeld
- BFH, 17.07.2008 - X R 29/07 - Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des § 22 Nr. 1 S. 3a S. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) i.d.F. vom Jahre 2000; Nachversicherung eines als Steuerberater rentenversicherungspflichtigen Angestelltenals Beamter in der gesetzlichen Rentenversicherung
- BFH, 10.07.2008 - IX R 47/07 - Auslegung der Differenz zwischen Einnahmen und Aufwendungen als Einkünfte eines Steuerberaters aus sonstigen Leistungen
- BFH, 03.07.2008 - X B 172/07 - Einstufung bezogener Leistungen eines Steuerpflichtigen als Arbeitslohn i.S.d. § 19 Einkommensteuergesetz (EStG) oder als sonstige Bezüge gem. § 22 EStG; Vorwegabzug nach § 10 Abs. 3 Nr. 2 EStG bei der Pensionszusage einer GmbH an ihren Gesellschafter-Geschäftsführer; Schlüssige Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache i.R.e. Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 26.06.2008 - X B 218/07 - Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 25.06.2008 - X R 36/05 - Steuerliche Berücksichtigung von Schuldzinsen als Werbungskosten; Leistung von Schuldzinsen für eine durch die Einkunftserzielung veranlasste Verbindlichkeit; Begründung eines wirtschaftlichen Zusammenhangs von gezahlten Schuldzinsen mit den sonstigen Einkünften aus aufgeschobenen Rentenzahlungen; Erwerb einer Leibrente unter Einschluss einer lebenslänglichen Hinterbliebenenrente zugunsten eines Angehörigen durch fremdfinanzierten Einmalbetrag durch den Steuerpflichtigen; Durchgängiger Veranlassungszusammenhang der Schuldzinsen zu den steuerpflichtigen Renteneinkünften; Steuerlicher Abzug der von einem Dritten im Außenverhältnis geleisteten Aufwendungen als eigene Aufwendungen
- BFH, 29.05.2008 - IX R 97/07 - Eigenständige wirtschaftliche Bedeutung des Verzichts auf ein einen Bestandteil des veräußerten Vermögensgegenstandes darstellendes Recht
- BFH, 27.05.2008 - X B 43/07 - Überraschungsentscheidung und Verstoß gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs aufgrund einer Überraschungsentscheidung; Auswirkungen des Treffens einer Entscheidung auf einen bis dahin nicht erörterten rechtlichen oder tatsächlichen Gesichtspunkt; Erforderlichkeit von Ausführungen des Gerichts bei einer Rüge wegen Verstöße gegen die Sachaufklärungspflicht
- BFH, 08.05.2008 - VI R 50/05 - Einkommensteuerrechtliche Qualifikation des arbeitsrechtlichen Anspruchs aufgrund "fehlgegangener Vergütungserwartung"; Bestehen eines Dienstverhältnisses im steuerlichen Sinne aufgrund eines "ersatzweise" zugesprochenen Vergütungsanspruchs gem. § 612 Abs. 2 BGB
- BFH, 22.04.2008 - IX R 19/07 - Steuerbare Veräußerung eines Anteils am Grundstück einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- BFH, 02.04.2008 - X R 61/06 - Qualifizierung eines Entgelts für ein umfassendes Wettbewerbsverbot im Rahmen einer Betriebsveräußerung nach § 16 des Einkommensteuergesetzes (EStG) innerhalb der einkommensteuerlichen Einkunftsarten
- BFH, 27.03.2008 - IX B 36/07 - Qualifizierung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung als vorweggenommene Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften; Rückgriff auf die Rechtsprechung zur Kostenmiete zur Beurteilung der Einkünfteerzielungsabsicht bei einem aufwendig gestalteten Wohnhaus
- BFH, 04.03.2008 - IX R 36/07 - Begriff der sonstigen Leistungen i.S.d. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Hinnahme von Baumaßnahmen auf einem Nachbargrundstück als "sonstige Leistung"; Beantragung einer Baugenehmigung durch eine gemeinnützige Baugenossenschaft e.G. für ein Nachbargrundstück
- BFH, 13.02.2008 - IX R 61/07 - Geltung der zehnjährigen Festsetzungsfrist des § 169 Abs. 2 S. 2 Abgabenordnung (AO) i.F.e. Steuerhinterziehung; Steuerhinterziehung nicht durch den Steuerschuldner oder durch eine von ihm zur Erfüllung seiner steuerlichen Pflichten beauftragten Person
- BFH, 13.02.2008 - IX R 63/06 - Steuerliche Geltendmachung von Zahlungen aus dem Programm zur Förderung von umweltgerechter Landwirtschaft (KULAP); Erhalt von Förderleistungen als Entgelt für die Teilnahme an einem Förderprogramm
- BFH, 13.02.2008 - IX R 68/07 - Leistung eines Barausgleichs (cash-settlement) vom Stillhalter einer Kaufoption auf den DAX an den Optionsberechtigten als Werbungskosten; Veranlassungszusammenhang zwischen den Ausgleichszahlungen und der Einkünfteerzielung; Trennung zwischen Eröffnungsgeschäft und Basisgeschäft; Verrechnung der Verluste aus dem Basisgeschäft
- BFH, 12.12.2007 - XI R 36/05 - Abzugsfähigkeit von Unterhaltsleistungen als Sonderabgaben des Unterhaltsleistenden bei Zustimmung des Emfängers; Änderung des Rechtscharakters der Ausgaben auf Grund eines mit Zustimmung des Empfängers gestellten Antrages und dadurch bewirkte Steuerpflicht der Unterhaltsleistungen beim Empfänger; Wirksamkeit einer bereits blanko erteilten Zustimmung (Einwilligung) bis zu deren Widerruf
- BFH, 28.11.2007 - IX R 39/06 - Steuerbarkeit der Preisgelder für die Teilnahme als Kandidat an einer Fernsehshow als sonstige Einkünfte; Preisgeld als Entgelt für eine Leistung gegenüber einem Produzenten
- BFH, 28.11.2007 - X R 24/06 - Abgrenzung zwischen einem gewerblichen Handel und der privaten Vermögensverwaltung; Begriff des Gewerbebetriebs nach dem Einkommensteuergesetz (EStG); Kriterien für das Vorliegen einer Wertpapierhandelstätigkeit im Rahmen des EStG; Merkmal des Tätigwerdens für fremde Rechnung
- BFH, 28.11.2007 - XI B 68/07 - Ansehung einer auf die Unterhaltsleistungen entfallende Einkommensteuer als Unterhaltsleistung; Anforderung an die Darlegung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 22.11.2007 - III R 63/04 - Voraussetzungen eines Anspruchs eines Ausländers auf Kindergeld; Anknüpfung der Gewährung von Kindergeld an die Qualität des ausländerrechtlichen Titels; Kindergeldberechtigung geduldeter Ausländer; Verfassungsmäßigkeit des § 62 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG); Verstoß des Abgrenzungskriteriums der Erwerbstätigkeit gegen das Rechtsstaatsprinzip; Unvereinbarkeit des Verlustausgleichsverbots und Abzugsverbots mit Art. 3 Abs. 1 GG; Aussetzung eines Klageverfahrens nach der Finanzgerichtsordnung (FGO)
- BFH, 13.11.2007 - VIII B 35/07 - Festlegung der Wesentlichkeitsgrenze über die Beteiligung am Kapital einer Gesellschaft; Anforderungen an die Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtssache
- BFH, 31.10.2007 - IX B 71/07 - Steuerbarkeit des Erlöses aus dem Verkauf von im Wege des Erbteilskaufs vom Miterben erworbenen Grundstücken; Bestimmung des Entstehens von Anschaffungskosten für die Anschaffung eines Grundstücks zu Lasten des Steuerpflichtigen nach § 255 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB); Verfassungsrechtliche Bedenken gegen eine ständige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) als Grund für eine Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtsache
- BFH, 26.09.2007 - X R 54/03 - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Zahlungen zur Abwendung von Kürzungsmaßnahmen zu Lasten von Rentenanwartschaften im Zusammenhang mit dem bei einer Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleich; Abziehbarkeit von Beiträgen zu Rentenversicherungen als vorweggenommene Werbungskosten von den Einkünften; Vorlage BVerfG
- BFH, 18.09.2007 - IX R 42/05 - Geltendmachung von Verlusten aus Optionsgeschäften als Werbungskosten; Verfassungsmäßigkeit der Verlustausgleichsbeschränkung des § 22 Nr. 3 S. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Zulässigkeit der Fortsetzung eines Verfahrens trotz Anhängigkeit des Rechtsstreites über die Verfassungsmäßigkeit einer streitgegenständlichen Norm
- BFH, 18.09.2007 - IX R 43/05 - Zuordnung von Verlusten aus Devisenoptionsgeschäften zu den sonstigen Einkünften oder zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; Berücksichtigung von Verlusten aus Optionsgeschäften als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 04.09.2007 - X B 224/06 - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung in den Veranlagungszeiträumen vor 2005 als vorweggenommene Werbungskosten bei sonstigen Einkünften; Ruhenlassen eines Verfahrens über eine Nichtzulassungsbeschwerde bis zur Entscheidung über eingereichte Verfassungsbeschwerden zum Streitgegenstand durch das Bundesverfassungsgericht
- BFH, 13.08.2007 - III B 159/06 - Vorliegen einer gewerblichen Betätigung bei Vermietung von Wohnmobilen und von Flugzeugen; Gehörsverletzung bei Nichtteilnahme an der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung; Einfluss einer Mandatsniederlegung auf die Wirksamkeit der vorherigen Ladung
- BFH, 20.07.2007 - XI B 193/06 - Einkommensteuerrechtliche Qualifizierung von Bestechungsgeldern an einen Arbeitnehmer; Möglichkeit der Herbeiführung von gewerblichen Einkünften i.S. von § 15 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) durch sittenwidrige oder deliktische Betätigungen
- BFH, 17.07.2007 - IX R 1/06 - Provision als sonstige Einkünfte i.S.d. Einkommensteuergesetzes (EStG); Gemeinsame Zurechnung einer Provision im Rahmen der Ehegattenbesteuerung; Verfassungsgemäßheit der Besteuerung sonstiger Einkünfte; Voraussetzungen der Zuordnung eines Verhaltens zu der erwerbswirtschaftlichen und damit auch zu der steuerrechtlich bedeutsamen Sphäre
- BFH, 31.05.2007 - IV R 17/05 - Austausch vermieteter beweglicher Wirtschaftsgüter vor Ablauf der gewöhnlichen oder tatsächlichen Nutzungsdauer gegen neuere funktionstüchtigere Wirtschaftsgüter und Möglichkeit eines Rückschlusses auf eine gewerbliche Tätigkeit des vermietenden Unternehmens; Erfordernis des Hinzutretens weiterer Umstände für die Annahme des Verlassens des Bereichs der privaten Vermögensverwaltung (z.B. Notwendigkeit von Verkäufen zur Erzielung eines Totalgewinns); Ein den Rahmen einer privaten Vermögensverwaltung überschreitenden Betätigung als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 15 Abs. 2 S. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 09.05.2007 - XI R 43/06 - Vom Lotsgeld einbehaltene und unmittelbar an die Gemeinsamen Ausgleichskassen im Seelotswesen der Seelotsreviere (GAK) abgeführte Beiträge als steuerpflichtige Einnahmen; Abziehbarkeit der von Steuerpflichtigen an berufsständische Versorgungseinrichtungen geleisteten Beiträge als Sonderausgaben; Begriff der Betriebsausgaben
- BFH, 17.04.2007 - IX R 23/06 - Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten im Zusammenhang mit dem Glattstellen eingeräumter Optionen; Abziehbarkeit von im Gegengeschäft gezahlten Prämien als Werbungskosten bei den Einkünften; Anwendung der allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Regelungen über Verlustausgleich und Verlustabzug
- BFH, 17.04.2007 - IX R 40/06 - Prämie für ein durch die Einräumung eines Optionsrechts entstehendes Risiko als versteuerungspflichtiges Entgelt; Einräumung einer Option und anschließende Glattstellung oder anschließendes Basisgeschäft als einheitliches Termingeschäft; Optionsprämie als Geldbetrag im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 Einkommensteuergesetz (EStG); Zulässigkeit einer Verrechnung einer vereinnahmten Optionsprämie mit einer im Gegengeschäft gezahlten Prämie
- BFH, 16.02.2007 - VIII B 26/06 - Begriff der sonstigen Leistung i.S.d. § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Einordnung des überhöhten Teils des für einen Gesellschaftsanteil entrichteten Kaufpreises als Gegenleistung als eine sonstige Leistung gemäß § 22 Nr. 3 EStG; Maßgeblichkeit der eigenständigen wirtschaftlichen Bedeutung der Verpflichtung zum Unterlassen von Wettbewerb
- BFH, 16.01.2007 - IX R 48/05 - Versteuerung von Einkünften eines Rechtsanwaltes aus freiberuflicher Tätigkeit; Bindungswirkung der Auslegung von Verträgen durch das Finanzgericht
- BFH, 29.12.2006 - VIII R 15/05 - Absetzbarkeit der Gebühren zur Begründung einer "Sicherheits-Kompakt-Rente" als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen; Beurteilung der Vorgänge der Anschaffungskosten und der Anschaffungsnebenkosten anhand wirtschaftlicher Gesichtspunkte; Nachweis des vollständigen Inhalts der Provisionsvereinbarungen und deren Überprüfung hinsichtlich der wirtschaftlichen Angemessenheit als Voraussetzung für eine genaue Zuordnung; Rechtmäßigkeit der Schätzung der Finanzierungskosten anhand eines Vomhundertsatzes der Darlehenssumme
- BFH, 22.11.2006 - X R 15/05 - Steuerrechtliche Beurteilung des Erwerbs einer Leibrente unter Einschluss einer lebenslänglichen Hinterbliebenenrente zugunsten des Kindes des Steuerpflichtigen durch einen (fremdfinanzierten) Einmalbeitrag; Kürzung von Erwerbsaufwendungen nach den Grundsätzen über die Nichtabziehbarkeit von Drittaufwand; Kürzung von im wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Einkünfteerzielung getätigten Aufwendungen eines (etwa im vorgerückten Alter stehenden) Landwirtes und Forstwirtes oder Immobilienvermieters im Rahmen der konkreten Einkünfteermittlung
- BFH, 22.11.2006 - X R 29/05 - Besteuerung von Versorgungsleistungen der NATO; Zufluss von Arbeitslohn im Zeitpunkt des Einbehalts einer "staff members' contribution"; Abgrenzung zwischen Gehaltsverwendung und Gehaltskürzung; Ausnahme von der unbeschränkten Steuerpflicht; Auslegung von internationalen Verträgen; Begriff der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit; Begriff der Leibrente
- BFH, 08.11.2006 - X R 11/05 - Geltendmachung von Beiträgen an das Versorgungswerk und von Rentenversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben; Bewertung von Vorsorgeaufwendungen als nur in beschränktem Umfang abziehbare Sonderausgaben; Einstufung von Zahlungen an das Versorgungswerk als Beiträge an eine gesetzliche Rentenversicherung; Umfang der Berechtigung zum ungekürzten Vorwegabzug im Rahmen der Einkommensteuererklärung
- BFH, 08.11.2006 - X R 45/02 - Rechtmäßigkeit der Beschränkung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen bei Bestimmung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung; Abziehbarkeit von außerhalb des zeitlichen Geltungsbereichs des Alterseinkünftegesetzes (AltEinkG) gezahlten Rentenversicherungsbeiträge als Sonderausgaben; Anspruch auf Nachbesserung des die Altersvorsorge betreffenden Sonderausgabenabzugs für Veranlagungszeiträume vor 2005
- BFH, 07.11.2006 - VIII R 108/03 - Gebühren im Zusammenhang mit der Begründung einer sog. "Sicherheits-Kompakt-Rente" als Werbungskosten; Kreditvermittlungsgebühr sowie Abwicklungshonorar und Informationshonorar als Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen; Provisionsvereinbarungen als Anschaffungskosten und Anschaffungsnebenkosten; Rentenversicherungsvertrag gegen Einmalbetrag mit sofortigem Rentenbezug; Nebenkosten für den Erwerb von Rentenrechten
- BFH, 18.10.2006 - IX R 7/04 - Entstehung einer Steuerschuld wegen Kündigung einer vom Ehegatten erworbenen stillen Beteiligung an einer GmbH und Vereinnahmung des Auseinandersetzungsguthaben; Rechtliche Einordnung von Einkünften aus Spekulationsgeschäften; Begriff der "Veräußerung" in diesem Zusammenhang; Folgen der durch Kündigung bedingten Auflösung einer stillen Gesellschaft
- BFH, 18.10.2006 - IX R 27/06 - Anschaffungsfiktion des § 23 Abs. 1 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) für vor dem 1. Januar 1999 erfolgte Entnahmen; Nichtberücksichtigung von Einkünften aus privaten Grundstücksveräußerungsgeschäften bei der steuerlichen Veranlagung
- BFH, 24.08.2006 - IX R 32/04 - Beurteilung der Gewährung eines Rücktrittsrechts gegen Zahlung eines Reugeldes als bloße Folgevereinbarung eines nichtsteuerbaren Grundstückskaufvertrages ohne wirtschaftlichen Gehalt; Vereinnahmung eines Reugeldes für den Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Grundstück des Privatvermögens als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG (Einkommensteuergesetz)
- BFH, 26.07.2006 - X R 1/04 - Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen im Rahmen der Anerkennung einer dauernden Last; Ertraglose Wirtschaftsgüter (unbebaute Grundstücke, Kunst- oder Sammlerobjekte) als Gegenstand einer unentgeltlichen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 28.06.2006 - I B 17/06 - Rechtmäßigkeit eines Einkommensteuerbescheids; Besteuerung vereinnahmter Unterhaltsleistungen; Unterhaltsleistungen eines dauernd getrennt lebenden und in Deutschland nicht unbeschränkt steuerpflichtigen Ehegatten als Einkünfte i.S.d. Einkommenssteuergesetz (EStG)
- BFH, 27.06.2006 - IX R 25/05 - Einkommensteuerpflichtigkeit von Abschlussprovisionen für Versicherungsverträge; Gewährung einer Provision für den Abschluss einer kapitalbildenden Lebensversicherung; Abschluss wechselseitig vermittelter Lebensversicherungsverträge zur Finanzierung betrieblicher Investitionen; Gemeinsame Veranlagung von Ehegatten zur Einkommensteuer
- BFH, 27.06.2006 - IX R 47/04 - Erwerb und Herausgabe einer Eigentumswohnnug als privates Veräußerungsgeschäft
- BFH, 20.06.2006 - X R 3/06 - Ertragsanteilsbesteuerung der Grundrente und der Zusatzrente bei Nichterfüllung des Leibrentenbegriffs; Rechtfertigung einer Aufsplittung eines gegen Einmalbetrag erworbenen einheitlichen Rentenrechts bei wirtschaftlicher Betrachtung; Absicht der Erwirtschaftung eines Totalüberschusses der Einnahmen über die Werbungskosten
- BFH, 12.06.2006 - III B 189/05 - Berechnung des Kindergeldes bei Erhalt einer Halbwaisenrente
- BFH, 26.04.2006 - IX R 8/04 - Anforderung an den Eintritt einer Erledigung ; Unzulässigkeit von gesonderten Feststellungsverfahren für negative Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
- BFH, 07.03.2006 - X R 12/05 - Voraussetzungen der Steuerbarkeit von auf Grund eines Vermächtnisses geleisteter Zahlungen des Erben an einen Dritten ; Abgrenzung der Versorgungsleistungen gemäß § 22 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) von Unterhaltsleistungen gemäß § 12 Nr. 1 EStG; Zugehörigkeit von Personen zum Generationennachfolge-Verbund
- BFH, 06.03.2006 - X B 5/05 - Absetzbarkeit von freiwilligen Beiträgen an ein Versorgungswerk zur Aufrechterhaltung einer Rentenanwartschaft als Werbungskosten; Vergleichbarkeit der Beitragszahlungen mit den abzugsfähigen Wiederauffüllungszahlungen von Beamten; Auswirkung des Übergangs zur nachgelagerten Besteuerung von Alterseinkünften
- BFH, 15.02.2006 - X R 5/04 - Abzug der aufgrund der Verpflichtung durch einen Altenteilsvertrag getragenen Kosten eines ortsüblichen Grabmals als dauernde Last; Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Abzugsfähigkeit wiederkehrender Leistungen als dauernde Last aufgrund der Rechtsnatur des Vertrages; Kosten für die Beerdigung eines Altenteilers als Bestandteil eines Inbegriffs von Versorgungsleistungen; Abziehbarkeit von an sich nicht wiederkehrenden Posten aufgrund der Zugehörigkeit zum "Inbegriff der Versorgungsleistungen"; Bündelung verschiedenartiger Versorgungsleistungen zu einer zivilrechtlichen und damit zusammenhängenden steuerrechtlichen Einheit
- BFH, 01.02.2006 - X B 166/05 - Geltendmachung von Rentenversicherungsbeiträgen als abzugsfähige Werbungskosten; Vorliegen von ernstlichen Zweifeln für die Aussetzung eines Verwaltungsaktes; Divergierende Ansichten hinsichtlich der Abzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen; Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung als lediglich beschränkt abziehbare Sonderausgaben; Abgrenzung zwischen Aufwendungen für die Erwerbssphäre und der Privatsphäre zuzuordnenden Sonderausgaben; Änderung der Besteuerung von Zuflüssen aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch das Alterseinkünftegesetz (AltEinkG); Vermeidung der Doppelbesteuerung im Rahmen der Neuregelung; Stufenweise Anhebung des abziehbaren Teils der Altersvorsorgeaufwendungen ; Beurteilung der Zuweisung der Beiträge zur Rentenversicherung zu den Sonderausgaben unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
- BFH, 18.01.2006 - IX R 20/05 - Qualifizierung von Zahlungen als Einkünfte aus Leistungen; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Vorliegen eines Wirtschaftsgutes; Voraussetzungen für das Bestehen eines Gewerbebetriebs im einkommensteuerrechtlichen Sinn; Nachhaltigkeit der Tätigkeit; Qualifizierung einer Abbaubewilligung als notwendiges Betriebsvermögen; Steuerrechtliche Einordnung einer Innengesellschaft als Mitunternehmerschaft
- BFH, 13.12.2005 - XI R 5/02 - Abzug von Unterhaltszahlungen an im europäischen Ausland lebende geschiedene Ehegattin als Sonderausgaben im Rahmen des Realsplittings; Fehlen einer Bescheinigung der österreichischen Behörden über die Besteuerung der Zahlungen bei der Ehefrau; Steuerfreiheit von Unterhaltszahlungen im Land des Wohnsitzes oder Aufenthaltes des unterhaltsberechtigten Ehegatten; Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip auf Grund Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse des Unterhaltsberechtigten bei der Besteuerung des Unterhaltsbetrags allenfalls zum Nachteil des Steuerpflichtigen
- BFH, 29.11.2005 - IX R 49/04 - Steuerliche Bewertung des Gewinnes aus der Veräußerung von Wertpapieren; Berücksichtigung des Verlustes aus einem Aktienumtausch bei der Berechnung des Gewinnes der Veräußerung von Wertpapieren; Verfassungsmäßigkeit der Normen über die Besteuerung des Veräußerungsgewinnes bei Aktiengeschäften; Bedeutung des Gleichheitssatzes im Steuerrecht; Verfassungsmäßigkeit der Auskunftsmöglichkeit des Finanzamtes gegenüber Banken; Voraussetzungen für die Verpflichtung der Bank Auskünfte über Kundenkonten zu geben; Einführung des Kontenabrufverfahrens durch das Gesetz zur Steuerehrlichkeit; Zulässigkeit des rückwirkenden Kontenabrufes
- BFH, 29.11.2005 - X B 74/05 - Begriff der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage; Erwerbsunfähigkeitsrente als eine abgekürzte Leibrente
- BFH, 17.08.2005 - IX R 23/03 - Getrennte Prüfung von Leibrenten; Verwendung von Leibrente für weitere Einkunftsquellen; Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Werbungskosten; Erwerbsmöglichkeit eines Provisionsanspruchs als steuerrechtlich bedeutsames Verhalten; Surrogationsbetrachtung
- BFH, 04.07.2005 - VI B 72/04 - Divergenzrüge in Bezug auf die steuerliche Einordnung einer Betriebsrente
- BFH, 29.06.2005 - IX B 28/05 - Besteuerung von als Gegenleistung angenommenen Provisionen im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit; Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Versäumung der Frist zur Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde
- BFH, 15.06.2005 - X R 64/01 - Einkommenssteuerrechtliche Beurteilung von Zahlungen auf Grund einer sofort beginnenden Leibrentenversicherung gegen Einmalbetrag; Besteuerung von "garantierter Rente" und Überschussanteil bei wiederkehrenden Leistungen aus privaten Rentenversicherungen; Möglichkeit der Einordnung einer Rentenversicherung als Versicherung "auf den Erlebensfall", "auf den Todesfall" oder als "gemischte Versicherung" auf den Erlebensfall oder Todesfall; Rückgriff auf die biometrischen Durchschnittswerte der Allgemeinen Deutschen Sterbetafel im Fall der finanzmathematischen Berechnung zur Gleichbehandlung im Wesentlichen gleicher Sachverhalte
- BFH, 14.04.2005 - XI R 33/03 - Abzug von Unterhaltszahlungen als Sonderabgaben; Erfordernis der ausdrücklichen Zustimmung zur Abzugsmöglichkeit der Empfängerin; Benachteiligung des Unterhaltsempfängers durch Bindung an Zustimmungserklärung; Zustimmung als einseitige, empfangsbedürftige, öffentlich-rechtliche Willenserklärung
- BFH, 23.03.2005 - VI B 146/04 - Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum so genannten Belastungsprinzip; Verfassungskonforme Auslegung der Normierung des Altersentlastungsbetrags
- BFH, 10.03.2005 - X B 182/03 - Annahme des Vorliegens eines Arbeitsverhältnisses bei Einbehaltung der Lohnsteuer und Bezeichnung als "freier Mitarbeiter" im Vertrag; Begriff der Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr nach dem Einkommensteuergesetz; Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Erlass eines Urteils ohne weitere mündliche Verhandlung; Beschränkung des Verzichts auf eine weitere mündliche Verhandlung auf die nächste mündliche Sachentscheidung; Beseitigung der Verzichtserklärung durch den Erlass eines Beschlusses
- BFH, 01.03.2005 - X R 45/03 - Abziehbarkeit von im Zusammenhang mit einer Vermögensübergabe vereinbarten Leistungen als dauernde Last (Sonderausgabe); Unterscheidung zwischen der Übergabe von Geldvermögen und den unter der Bezeichnung "existenzsichernd" zusammengefassten Vermögensarten bei der Vereinbarung von als dauernde Last anzuerkennenden Versorgungsleistungen; Voraussetzungen für die Gleichstellung von Wertpapiervermögen und Geldvermögen mit den unter der Bezeichnung "existenzsichernd" zusammengefassten Vermögensarten
- BFH, 15.02.2005 - X R 5/04 - Anrechnung einer Kostenübernahmepflicht auf Grund eines Altenteilsvertrages als dauernde Last ; Umfang von abziehbaren Sonderausgaben im Sinne von § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG); Inhalt und Grenzen der den Vertragspartnern obliegenden Leistungsverpflichtungen
- BFH, 09.02.2005 - X R 17/04 - Zeitpunkt des Entstehens eines Anspruchs auf eine Berufsunfähigkeitsrente; Veranlagung zur Einkommensteuer bei einer unfallbedingten Minderung der Erwerbsfähigkeit; Anrechnung einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung auf eine Berufsunfähigkeitsrente; Erlöschen eines Anspruchs auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Ablauf der Zusatzversicherung oder Tod; Regelmäßige Überprüfung über das Vorliegen der Voraussetzungen für die Gewährung einer Erwerbsunfähigkeitsrente; Festsetzung des Beginns eines Rentenbezugs
- BFH, 15.12.2004 - X B 116/04 - Abzug von geleisteten Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften; Unmittelbare Aufwendungen für den Erwerb von Rentenrechten als Werbungskosten
- BFH, 14.12.2004 - VIII R 5/02 - Rüge des Verfahrensmangels auf Grund einer unzulässigen Überraschungsentscheidung; Steuerbare Einnahmen auf Grund der Überschüsse aus den Festgeldanlagen und der Kapitalanlage und aus den Sondervereinbarungen über Treasury-Bond-Optionen; Anlagebetrug durch Vorgehen im Schneeballsystem; Zugrundelegen des nicht durchschauten, aber subjektiv angenommenen Sachverhaltes der Besteuerung auf Grund einer objektiven Betrachtungsweise; Inhalt eines Optionsgeschäfts als Erwerb eines Rechts (Option) durch den Käufer der Option (Optionsnehmer) vom Verkäufer der Option (Optionsgeber, Stillhalter) gegen Zahlung eines Entgelts (Optionsprämie); Annahme eines Spekulationsgeschäftes auch bei Optionen als selbstständig bewertbare und längerfristig nutzbare vermögenswerte Vorteile; Abgrenzung eines steuerpflichtigen Spekulationsgeschäftes und eines nicht steuerbaren Differenzgeschäftes; Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft auch bei Auszahlung eines Überschusses auf Grund eines so genannten Glattstellungsgeschäftes; Anwendung der Grundsätze zu steuerbaren Glattstellungsgeschäften auch bei Optionsgeschäften an amerikanischen Terminbörsen auf Grund des Handels nach vergleichbaren Regeln; Zur Steuerpflichtigkeit eines vorgetäuschten Gewinns aus einem Finanz-Terminkontrakt über Treasury-Bills
- BFH, 14.12.2004 - VIII R 81/03 - Steuerbare Einnahmen aus Sondervereinbarungen über Treasury-Bond-Optionen; Anlagebetrug durch Vorgehen im Schneeballsystem oder tatsächlich Erwerb von Treasury-Bond-Optionen; Qualifizierung der Einkünfte als solche aus Kapitalvermögen auf Grund der Erzielung von Zinsen aus sonstigen Kapitalforderungen jeder Art oder durch besondere Entgelte oder Vorteile aus der Gewährung von Kapital; Inhalt eines Optionsgeschäfts als Erwerb eines Rechts (Option) durch den Käufer der Option (Optionsnehmer) vom Verkäufer der Option (Optionsgeber, Stillhalter) gegen Zahlung eines Entgelts (Optionsprämie); Unterscheidung der so genannten amerikanischen Option und der so genannten europäischen Option; Spekulationsgeschäft durch Anschaffung und Veräußerung von Wirtschaftsgütern innerhalb von nicht mehr als sechs Monaten; Auch Optionen als selbstständig bewertbare und längerfristig nutzbare vermögenswerte Vorteile als Gegenstand eines Spekulationsgeschäftes; Glattstellungsgeschäft bei an der Deutschen Terminbörse gehandelten Optionen als privates Veräußerungsgeschäft; Anwendung der Grundsätze zu steuerbaren Glattstellungsgeschäften auch bei Optionsgeschäften an amerikanischen Terminbörsen auf Grund des Handels nach vergleichbaren Regeln
- BFH, 14.12.2004 - IX R 34/03 - Qualifizierung der Aufwendungen für die im Rahmen der Veräußerung eines Mietwohngrundstücks vom Verkäufer übernommene Instandsetzung als Werbungskosten; Werbungskosten als durch die Einkunftsart veranlassten Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen; Abzugsfähigkeit und Aufteilungsmöglichkeit von durch die private Lebensführung veranlassten Aufwendungen; Veranlassungszusammenhang mit der Vermietungstätigkeit bei Veranlassung der Aufwendungen allein oder ganz überwiegend durch die Veräußerung des Mietwohnobjekts; Zurechnung der Aufwendungen einer Instandsetzung zu der nicht einkommensteuerbaren Vermögensumschichtung
- BFH, 07.12.2004 - VIII R 70/02 - Beachtung des Veranlasserprinzips bei der Steuerbarkeit von sonstigen Bezügen aus Aktien; Minderung der Anschaffungskosten für Aktien durch den Erhalt von Bonusaktien; Berücksichtigung von Bonusaktien in einem Einkommensteuerbescheid; Bonusaktien als zu versteuernde Kapitaleinkünfte; Besteuerung des Erwerbs von Bonusaktien als Entgelt für eine sonstige Leistung im Sinne von § 22 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG); Wertende Beurteilung des die Vorteilszuwendung auslösenden Moments als "Veranlasserprinzip"; Minderung der Anschaffungskosten einer Erwerbsgrundlage durch einen Vorteil bei Zuweisung dieses Vorteils zu einer Vermögensebene
- BFH, 23.11.2004 - IX R 3/02 - Besteuerung von Gewinnen aus Veräußerung von Optionen auf Indices oder Währungen ; Abgrenzung von Spekulationsgeschäften zu Terminsgeschäften und Optionsgeschäften
- BFH, 03.11.2004 - X B 121/03 - Zulassungsvoraussetzungen für eine Beschwerde vor dem Bundesfinanzhof (BFH); Anforderungen an Beschwerdebegründung zur grundsätzlichen Bedeutung; Erfordernis der Herausarbeitung einer hinreichend konkretisierten abstrakten Rechtsfrage; Wirtschaftlicher Zusammenhang von Vorsorgeaufwendungen mit steuerfreien Einnahmen; Abzugsfähigkeit von Rentenversicherungsbeiträgen als Werbungskosten bei den Einkünften; Zulassungsgrund der Erforderlichkeit einer Entscheidung des BFH zur Fortbildung des Rechts und Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
- BFH, 26.10.2004 - IX R 53/02 - Unterwerfung von Einkünften der Einkommensteuer; Verfestigung einer Geschäftschance zu einem greifbaren Vermögenswert und damit zu einem Wirtschaftsgut am Markt; Folgen einer Ermittlung von dem Rechtsträger selbst nicht bekannten Rechtspositionen ; Auswirkungen des Nachweises der Möglichkeit der wirtschaftlichen Realisation eines bisher nicht bekannten Vermögenswertes ; Erzielung von steuerbaren Einkünften nach einen werthaltigen Tipp auf eine Rechtsposition und bei Beteiligung auf Grund eines partiarischen Rechtsverhältnisses am Erfolg der Realisation ; Unterscheidung Rechtsidee und Zufallserfindung
- BFH, 06.10.2004 - IX R 60/03 - Beweispflicht der Ausstellungsbehörde hinsichtlich des Zugangszeitpunkts im Rahmen der Klageabweisung; Grundsätze der Abgrenzung privater Vermögensverwaltung von gewerblicher Vermietung
- BFH, 21.09.2004 - IX R 13/02 - Definition des Begriffs "Leistung" im Sinne des § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG); Erforderlichkeit der Erbringung der Leistung um des Entgelts willen; Synallagmatisches Verständnis des Leistungsbegriffs; Erforderlichkeit des Vorliegens eines wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen der Leistung und dem Verhalten des Steuerpflichtigen; Vorliegen der allgemeinen Merkmale des Erzielens von Einkünften als Voraussetzung für die Annahme einer Leistung im Sinne des § 22 Nr. 3 EStG
- BFH, 21.09.2004 - IX R 36/01 - Ansatz des Werts des Bezugsrechts auf die neuen Anteile bei deren Anschaffungskosten zur Bemessung des steuerbaren Veräußerungsgewinns im Fall der Veräußerung von bei einer Kapitalerhöhung gegen Zuzahlung erworbenen Anteilen durch einen GmbH-Gesellschafter; Gewinn oder Verlust bei Spekulationsgeschäften; Anschaffungkosten bei der Ausgabe von Bezugsrechten oder von neuen Gesellschaftsrechten auf Grund einer Kapitalerhöhung; Geltung der Rechtsprechung zum Übergang von Anschaffungskosten und stillen Reserven von Altanteilen auf Bezugsrechte und von diesen auf neue Anteile bei einer Kapitalerhöhung für den Anwendungsbereich des § 23 EStG (Einkommensteuergesetz); Identität der Begriffe Wirtschaftsgut und Vermögensgegenstand; Grundsatz der selbstständigen Bewertbarkeit; Anwartschaftsrechtseigenschaft und selbstständige Veräußerbarkeit von Bezugsrechten auf neue GmbH-Geschäftsanteile
- BFH, 16.09.2004 - X R 7/04 - Abziehbarkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasen als Sonderausgaben; Zuordung von privaten Versorgungsrenten zu den Sonderausgaben und wiederkehrenden Bezügen; Recht der Altenteiler als zentrales Element einer Vermögensübergabe gegen Vermögensleistungen und Erfassung vom Begriff Altenteilsrecht
- BFH, 16.09.2004 - X R 25/01 - Besteuerung halbjährlicher Rentenleistungen; Anwendbarkeit des Art. X Abs. 2, Art. X Abs. 3 des zwischen Deutschland und Großbritannien abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommens (DBA-Großbritannien) auf Rentenbezüge, die aus einer Quelle auf der Kanalinsel Guernsey stammen; Gesonderte Feststellung der Einkünfteerzielungsabsicht für jede Einkunftsart; Bedeutung des Welteinkommensystems im deutschen Steuerrecht; Ansatz von Werten, die auf dem "Vorsichtsprinzip" beruhen, in einer Überschussprognose; Berechnung der Erträge einer halbjährlichen Rentenleistung
- BFH, 16.09.2004 - X R 29/02 - Vorliegen von Einkunftserzielungsabsicht bei Abschluss einer privaten Rentenversicherung durch den Steuerpflichtigen; Absicht zur Erzielung eines Totalüberschusses der Einnahmen über die Werbungskosten als Voraussetzung für die Erzielung von Einkünften aus Leibrenten; Gesamtdauer der Vermögensnutzung als Zeitraum für die vorzunehmende Überschussprognose bei Einkünften aus Leibrenten; Einbeziehung von den Hinterbliebenen des Steuerpflichtigen nach dessen Tod zufließenden steuerpflichtigen Einnahmen in die Überschussprognose; Generationenübergreifende Vornahme der Prognose des Totalgewinns; Berücksichtigung des Charakter einer Hinterbliebenenrente als steuerrechtlich eigenständige Rente im Rahmen der Überschussprognose
- BFH, 07.09.2004 - IX R 73/00 - Berücksichtigung von Spekulationsverlusten; Vorliegen gewerblichen Wertpapierhandels; Rechtzeitigkeit der Rüge von Verfahrensmängeln; Lückenhaftigkeit einer Revisionsbegründung; Erzielung von Einkünften aus Gewerbebetrieb; Abgrenzung zu vermögensverwaltender Tätigkeit; Handeln auf eigene oder fremde Rechnung; Besonderheiten der Teilnahme an Optionsgeschäften; Steuerbarkeit der Geschäfte; Fehlen einer Büroorganisation
- BFH, 21.07.2004 - X R 44/01 - Steuerrechtliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen aus den Erträgen eines überlassenen Vermögens; Mögliche Gewinnausschüttung als Maßstab zur Ermittlung des erzielten Nettobetrages bei einer Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Bestehen von Beweiserleichterungen bei Unternehmensübertragungen ; Abzugsfähigkeit einer Gesellschaftertätigkeitsvergütung
- BFH, 21.07.2004 - X R 72/01 - Anspruch auf Zuerkennung eines Abzugsbetrages zur Berücksichtigung des Aufwandes für Kinderbetreuung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung; Zulässigkeit der Weitergeltung von als verfassungswidrig eingestuften Normen bis zur Neuregelung; Zulässigkeit einer Verfassungsbeschwerde gegen ein bereits vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärtes Gesetz; Abzug von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung als Werbungskosten oder Sonderausgaben
- BFH, 14.07.2004 - IX R 13/01 - Steuerrechtliche Berücksichtigung von Spekulationsverlusten aus Wertpapiergeschäften; Verfahrensruhe für eine Einspruchsentscheidung; Beantragung einer materiell-rechtlichen Entscheidung in der Sache
- BFH, 29.06.2004 - IX R 26/03 - Besteuerung der Einkünfte aus dem Kauf und Verkauf von Devisenoptionen; Abziehbarkeit von im Gegengeschäft gezahlten Prämien bei Glattstellung einer eingeräumten Option; Option als Wirtschaftsgut, das Gegenstand eines Spekulationsgeschäfts sein kann; Besteurung des Entgelts, das der Steuerpflichtige für eingeräumte Optionen als Stillhalter zur Entschädigung für die Bindung und die Risiken erhält; Anwendbarkeit des § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchst b Einkommenssteurgesetz (EStG) für das Jahr 1994
- BFH, 01.06.2004 - IX R 35/01 - Anwendbarkeit der allgemeinen einkommensteuerrechtlichen Regelungen über Verlustausgleich und Verlustabzug bei Verlusten aus Spekulationsgeschäften; Voraussetzungen für einen gewerblichen Wertpapierhandel; Unvereinbarkeit des Verlustausgleichsverbots mit dem Gleichbehandlungsgebot
- BFH, 18.05.2004 - IX R 63/02 - Bestimmung von sonstigen Einkünften nach dem Einkommensteuergesetz; Steuerrechtliche Beurteilung des Veräußerungsentgelts eines Grundstücks an den Nachbarn; Rechtliche Qualifizierung eines Kaufvertrages mit Nebenpflichten; Auswirkungen der Einschränkung von subjektiven Rechten gegen Entgelt
- BFH, 20.04.2004 - VIII R 70/02 - Zuteilung von Bonusaktien als Einnahmen aus Kapitalvermögen oder als Einnahmen aus einer sonstigen Leistung; Beitritt des Bundesministeriums der Finanzen zu dem Revisionserfahren
- BFH, 20.04.2004 - IX R 5/02 - Entgeltlicher Erwerb des Erbteils eines Miterben an einem Grundstück; Anschließende Veräußerung des Grundstücks binnen der Spekulationsfrist; Ermittlung des Spekulationsgewinns
- BFH, 20.04.2004 - IX R 39/01 - Unterwerfung einer Provision unter die Einkommensteuer; Berechtigung des Finanzgerichts zur Berichtigung eines Einkommensteuerbescheids; Bereitschaft der Nutzung persönlicher Beziehungen für einen vorteilhaften Grundstückserwerb als Leistung
- BFH, 31.03.2004 - X R 11/03 - Zusage wiederkehrender Leistungen in sachlichem Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Kriterien für die Zuordnung von zugesagten wiederkehrenden Leistungen gegen Vermögensübertragung zum Typus private Versorgungsrente; Kein Ausschluß der Einordnung als Versorgungsvertrag durch die Vereinbarung eines Erb- und Pflichtteilverzichts oder bestehende Interessengegensätze; Einordnung abänderbarer wiederkehrender Leistungen als dauernde Lasten; Annahme abänderbarer Leistungen aufgrund des Vorbehalts des Rechts Abänderungsklage zu erheben; Annahme der Abänderbarkeit von Leistungen aufgrund möglicher Anpassung an Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit der Vertragspartner; Regelmäßige Abänderbarkeit von Leistungen, die in sachlichem Zusammenhang mit der Übertragung existenzsichernden Vermögens im Wege vorweggenommener Erbfolge vereinbart werden
- BFH, 31.03.2004 - X R 18/03 - Besteuerung von Unterhaltsleistungen; Bezug von Unterhaltsleistungen durch einen unbeschränkt Steuerpflichtigen von seinem geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten; Besteuerung der Unterhaltsbezüge bei Erfüllung der Voraussetzungen für den korrespondierenden Sonderausgabenabzug; Auslegung des systematischen Verhältnisses von § 22 Nr. 1 und Nr. 1a EStG (Einkommensteuergesetz); Erhöhte Leistungsfähigkeit des Empfängers von Unterhaltsleistungen aus dem Ausland gegenüber der Leistungsfähigkeit eines Steuerpflichtigen ohne entsprechende Zuflüsse; Bestehen eines gegenständlich auf den Transfer von Einkünften beschränkten Grundsatzes der materiell-rechtlichen Korrespondenz bei dem Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Vergleichbarkeit der Unterhaltsleistungen mit Realsplittings und dadurch begründete Unterwerfung der Unterhaltsleistungen unter die Einkommensteuer
- BFH, 31.03.2004 - X R 66/98 - Betriebsveräußerung gegen dinglich gesicherte Leibrente (private Versorgungsrente); Abziehbarkeit eines an den Rentenberechtigten gezahlten Ablösebetrages bei Weiterveräußerung des Betriebes gegen Verzicht auf die Leibrente; Kürzung des Veräußerungsgewinns um eine erfolgte Ablösezahlung; Würdigung einer Ablösezahlung als eine nicht abziehbare Unterhaltsleistung und nicht als Kosten der Veräußerung noch als nachträgliche Anschaffungskosten; Abziehbarkeit einer Ablösezahlung als dauernde Last
- BFH, 16.03.2004 - IX R 46/03 - Absetzung von Minderungen des Anschaffungspreises
- BFH, 03.03.2004 - X R 3/02 - Steuerliche Abziehbarkeit von Sonderausgaben, dauernden Lasten und Leibrenten; Private Versorgungsrenten; Sonderrecht der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen
- BFH, 03.03.2004 - X R 14/01 - Abziehbarkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten als Sonderausgaben; Unterbleiben der Anpassung einer Leibrente trotz der Vereinbarung als veränderbare dauernde Last; Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen (Fremdvergleich); Folgen der Nichtbeachtung einer Wertsicherungsklausel ; Abweichung von den vertraglichen Vereinbarungen als Hinweis auf fehlenden Rechtsbindungswillen
- BFH, 03.03.2004 - X R 17/98 - Voraussetzungen für die Abziehbarkeit einer dauernden Last; Einfamilienhaus als eine existenzwahrende Vermögensart; Vergleichbarkeit mit dem Vorbehaltsnießbrauch als Maßstab für die Annahme einer unentgeltlichen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Noch bestehende Rechtsentwicklung und lange Verfahrensdauer als Gründe für die Umkehr der Beweislast und Pflicht zur Beweisvorsorge
- BFH, 03.03.2004 - X R 38/01 - Wiederkehrende Leistungen in Zusammenhang mit der Übertragung von Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge (private Versorgungsrenten) als Sonderausgaben und wiederkehrende Bezüge; Verzicht auf ein dem Übergeber zustehendes Nießbrauchsrecht als Objekt einer Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen; Folgen der Nichtbeachtung der Wertsicherungsklausel; Zeitpunkt der erforderlichen Ertragsprognose
- BFH, 03.03.2004 - X R 135/98 - Vermögensübergabe zur Vorwegnahme der Erbfolge; Übernahnme eines landwirtschaftlichen Betriebes im Wege der vorweggenommenen Erbfolge; Vereinbarung der Nichtabänderbarkeit von Leistungen im Rahmen eines Altenteilsvertrages; Vereinbarung einer Leibrente; Vereinbarung einer Abänderbarkeit von Leistungen im Nachhinein mit Wirkung für die Zukunft; Umwandlung einer Leibrente in eine dauernde Last; Abzugsfähigkeit von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhenden Renten und dauernden Lasten, die nicht mit Einkünften in Zusammenhang stehen
- BFH, 02.03.2004 - IX R 17/03 - Zahlung von Provision als steuerbare Leistung; Auswirkungen der Änderung eines Verwaltungsaktes auf das Revisionsverfahren
- BFH, 02.03.2004 - IX R 43/03 - Steuerbarkeit von Nutzungsvergütungen; Entgeltzahlung für die Duldung einer Inanspruchnahme eines Grundstücks als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 02.03.2004 - IX R 62/02 - Zahlung von Provision als steuerbare Leistung
- BFH, 02.03.2004 - IX R 68/02 - Erbringung einer Leistung bei vereinbarungsgemäßer Weiterleitung der von einem Versicherungsvertreter empfangenen Provision an einen Versicherungsnehmer; Versteuerung von Eigenprovisionen als sonstige Einkünfte; Erbringung von Leistungen durch einen Versicherungsvertreter gegenüber einem Versicherungsnehmer als Gegenstand der steuerbaren Einkünfte
- BFH, 17.12.2003 - X R 2/01 - Abzug von auf besonderen Verpflichtungsgründen beruhende Renten und dauernde Lasten als Sonderausgaben; Unterscheidung von Versorgungsleistungen und Unterhaltsleistungen; Freiwillige Zuwendungen oder solche auf Grund freiwillig begründeter Rechtspflicht als Unterhaltsleistungen; Vergleichbarkeit einer Vermögensübergabe mit dem Vorbehaltsnießbrauch; Zugehörigkeit Dritter zum Generationennachfolge-Verbund; Auf Vermächtnis beruhende Versorgungsaufwendungen; Auswirkungen einer Vermögensübernehmer durch Dritte
- BFH, 17.12.2003 - X R 31/00 - Rentenzahlungen als auf einem besonderen Verpflichtungsgrund beruhende Rente (Sonderausgaben) i.S. von § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetzes (EStG); Zahlungen eines Erben an einen Dritten auf Grund eines Vermächtnisses als wiederkehrende Leistungen; Leistungen an eine Person außerhalb des Generationennachfolge-Verbundes; Abzugsverbot für freiwillige Zuwendungen und Zuwendungen auf Grund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht ; Unterscheidung von Versorgungs- und Unterhaltsleistungen ; Vergleichbarkeit mit dem Vorbehaltsnießbrauch
- BFH, 15.10.2003 - X R 29/01 - Berücksichtigung von Sonderausgaben; Unterscheidung zwischen Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen und gestreckter Vermögensumschichtung; Auseinandersetzung gemeinschaftlichen Privatvermögens; Vorliegen eines Transfers steuerlicher Leistungsfähigkeit; Steuerliche Behandlung eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs; Berücksichtigung der zivilrechtlichen Wertung; Herstellung eines steuerlich gleichwertigen Ergebnisses; Annahme eines Einkünftetransfers
- BFH, 23.09.2003 - IX R 81/00 - Gewerbliche Einkünfte von Gesellschaftern einer Personengesellschaft, die als leitende Angestellte tätig sind; Zufluss von Einnahmen bei Vermögensmehrung im Gesellschaftsanteil durch Einlagen anderer Gesellschafter.
- BFH, 30.07.2003 - X R 12/01 - Unterscheidung zwischen betrieblicher Erwerbsrente und privater Versorgungsrente
- BFH, 08.04.2003 - IX R 1/01 - Spekulationsgewinn aus dem Verkauf eines Hauses; Ablauf der Spekulationsfrist; Verkauf des Hauses aus nicht spekulativen Gründen ; Bedeutung des Grundes der Veräußerung für die Besteuerung; Maßgebender Zeitpunkt für die Berechnung des Zeitraums zwischen Anschaffung und Veräußerung; Berechnung des Spekulationsgewinns
- BFH, 25.03.2003 - X B 212/01 - Beiträge zu gesetzlichen Rentenversicherungen ; Vorab entstandene Werbungskosten nach § 9 Abs. 1 Satz 1 Einkommenssteuergesetz (EStG); Erlangung späterer sonstiger Einkünfte ; Verschärfung der Rentenbesteuerung; Neuregelung der Besteuerung von Altersbezügen ; Erhöhung des Sonderausgabenabzugs
- BFH, 18.03.2003 - X B 144/99 - Zahlungen in Pensionskasse ; Abziehbarkeit als vorweggenommene Werbungskosten; Grundsätzliche Bedeutung der Rechtsfrage; Werbungskosten zur Erlangung späterer sonstiger Einkünfte Verfassungsproblematik der Besteuerung von Renten aus gesetzlichen Rentenversicherungen; Pensionskassen als Versicherungsunternehmen; Beitragsadäquate Ablaufleistungen
- BFH, 12.03.2003 - XB 211/01 - Herabsetzung der Einkommensteuer; Beiträge zur Rentenversicherung als Werbungskosten ; Verringerung des zu versteuernden Einkommens; Eingeschränkte steuerliche Berücksichtigung der Vorsorgeaufwendungen; Aussetzung des Verfahrens nach § 74 Finanzgerichtsordnung (FGO); Verschärfung der Rentenbesteuerung ; Erhöhung des Sonderausgabenabzugs
- BFH, 29.01.2003 - I R 106/00 - Beurteilung der Zugehörigkeit einer Stiftung zum Bereich des öffentlichen oder privaten Rechts; Einordnung nach den gesamten Umständen des Streitfalles, insbesondere der Entstehungsform und dem Stiftungszweck; Verhinderung einer doppelten Besteuerung der einer Personenvereinigung oder Vermögensmasse selbst zuzurechnenden Einkünfte; Errichtung einer nichtrechtsfähigen Stiftung aufgrund eines Testaments; Anerkennung einer Stiftung als gemeinnütziges Zweckvermögen; Klage einer Stiftung gegen die Annahme ihrer persönlichen Steuerpflicht; Änderung des Stiftungszwecks auf Grund einer vom Rat der Stadt beschlossenen Satzung
- BFH, 22.01.2003 - X R 37/00 - Gewerbesteuer bei Weitervermietung von Wohnmobilen; Betriebliche Außenwirkung durch Leistungen an einen einzigen Abnehmer
- BFH, 19.11.2002 - IX B 57/02 - Annerkennung einer Provisionszahlung als Entgelt für eine Vermittlungsleistung nach § 22 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes; Mündliche Provisionsvereinbarung
- BFH, 13.11.2002 - I R 90/01 - Einkünfte eines Steuerausländers aus der Überlassung von Kundenadressen; Nutzungsüberlassung von Know-how; Nutzungsüberlassung von Datenbanken; Beschränkte Steuerpflicht eines Steuerausländers
- BFH, 06.11.2002 - X B 88/02 - Grabpflegeverpflichtung ; Altenteil- und Leibgedingsvertrag i.S. von Art. 96 EGBGB; Sonderausgaben des Vermögensübernehmers; Verpflichtung zur Instandhaltung einer Familiengrabstätte
- BFH, 16.10.2002 - XI R 23/00 - Zusammenveranlagte Ehegatten; Kürzung des Vorwegabzugs nach § 10 Abs. 3 Nr. 2 Einkommenssteuergesetz (EStG); Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit i.S.d. § 19 EStG ; Erbringung von Leistungen für die Zukunftssicherung des Steuerpflichtigen ; Entschädigung als Einnahme aus nichtselbständiger Tätigkeit i.S.d. § 10 Abs. 3 Nr. 2 Satz 2 a EStG; Vom Arbeitgeber gezahlte Entlassungsentschädigung
- BFH, 31.07.2002 - X R 39/01 - Einkommensteuer; Sonderausgaben; Versorgungsleistung; Gegenleistung; Vermögensübergabe; Zusammenhang; Dauernde Last; Versorgungsrente; Erbverzicht; Pflichtteilsverzicht
- BFH, 31.07.2002 - X R 49/00 - Steuerrecht; Erwerbsunfähigkeitsrente ; Einkommensteuerveranlagung; Berichtigung des Steuerbescheids; Offenbare Unrichtigkeit; Mechanisches Versehen; Tatsachen- oder Rechtsirrtum; Abgrenzung; Umfang der revisionsgerichtlichen Prüfung
- BFH, 10.07.2002 - X R 46/01 - Zahlung von Krankengeld; Erwerbsunfähigkeitsrente; Erstattungspflichtigkeit des Sozialleistungsträgers; Abgekürzte Leibrente; Einkommensteuerpflichtigkeit der Rente
- BFH, 04.07.2002 - IV B 44/02 - Einkommensteuer; Einkünfte; Gewerbebetrieb; Sonstige Einkünfte; Leasing; Vermietung; Anschaffungskosten; Gewinnerzielungsabsicht; Nachhaltigkeit; Beteiligung; Wirtschaftlicher Verkehr; Vermögensverwaltung
- BFH, 26.06.2002 - XI B 13/01 - Einkommensteuer; Sonstige Einkünfte; Unterhaltsleistungen; Unterhalt; Ehegatte; Realsplitting; Sonderausgaben; Abzug; Anlage U; Unterschrift; Zustimmung
- BFH, 06.06.2002 - X B 163/01 - Beschwerde; Begründungsfrist; Bevollmächtigter; Postulationsfähigkeit; Prozeßvertreter; Entgelt; Mitnahme; Arbeitskollege; Fahrt; Gewerbebetrieb; Einkünfte; Werbungskosten; Fahrtkosten; Einkommensteuer; Sonstige Einkünfte
- BFH, 05.06.2002 - X R 1/00 - Einkommensteuer; Sonstige Einkünfte; Leibrente; Altersrente; Zusatzversorgungskasse; Rentenversicherung; Ertragsanteil; Kapitalertrag; Freibeträge; Festsetzung; Besteuerung; Pauschalierung
- BFH, 05.06.2002 - X R 1/99 - Besteuerung der gesetzlichen Rente; Leibrente als sonstige Einkünte; Verlustausgleich; Versorgungsausgleich
- BFH, 22.05.2002 - VIII R 82/00 - Revision; Einkommensteuer; Studierender; Kindergeld; Unterhaltsbedürftigkeit; Schadensersatzrente; Deutsche Bundesbahn; Halbwaisenrente; Vollwaisenrente; Verletzung materiellen Rechts
- BFH, 14.05.2002 - VIII R 8/01 - Revision; Einkommensteuer; Mitunternehmeranteil; Gewinnabhängiger Kaufpreis; Umsatzabhängiger Kaufpreis; Laufende nachträgliche Betriebseinnahme; Schlusskapitalkonto; Natürliche Person; Einheitliche Gewinnfeststellung; Gesonderte Gewinnfeststellung; KG; Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 30.04.2002 - X B 150/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Zulässigkeit; Darlegungserfordernis; Grundsätzliche Bedeutung; Offenkundigkeit; Gewerbliche Einkünfte; Sonstige Einkünfte; Betriebsausgaben; Einnahmen-Überschussrechnung ; Gewerbesteuerrückstellungen; Divergenz; Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Sachaufklärungspflicht; Provision
- BFH, 16.04.2002 - IX R 40/00 - Revision; Steuerhinterziehung; Einkommensteuer; Mittäter; Teilnehmer; Ehegatte; Unterschreiben einer Steuererklärung; Unrichtige Angaben; Unvollständige Angaben; Eigene Einkünfte; MfS; Geheimdienstliche Tätigkeit; Agentenlohn; Landesverrat; Nichtselbstständige Arbeit; Haftungsbescheid
- BFH, 21.03.2002 - X B 108/01 - Nichtzulassungsbeschwerde; Einkommensteuer; Gemeinsame Veranlagung; Altersrente; Abgekürzte Leibrente; Ertragsanteil; Bergleute; Grundsätzliche Bedeutung
- BFH, 27.02.2002 - I R 62/01 - Revision; Einkommensteuer; Körperschaftsteuer; Verkauf von Software; Provision; Nettoüberlassungsvergütung
- BFH, 18.12.2001 - IX R 74/98 - Feldmitarbeiter eines eingetragenen Vereins; Provision für Vermittlungstätigkeiten; Gewerbebetrieb; Aufwendungen; Sonstige Einkünfte; Betriebsprüfungsstelle
- BFH, 14.11.2001 - X R 32/01 - Besteuerung der Ertragsanteile; Rentenrecht; Besteuerung; Leibrente; Gleichheitssatz
- BFH, 14.11.2001 - X R 33/01 - Besteuerung der Ertragsanteile; Rentenrecht; Besteuerung; Leibrente; Gleichheitssatz
- BFH, 14.11.2001 - X R 90/98 - Rente wegen Alters; Altersrente wegen Arbeitslosigkeit; Leibrente; Abgekürzte Leibrente; Einkommensteuer
- BFH, 02.11.2001 - X B 85/01 - Leibrentenversicherung; Rente ; Ertragsanteil; Pauschalierter Zinsanteil; Beschwerde; Versicherungsgesellschaft
- BFH, 30.10.2001 - VIII R 29/00 - Überschusseinkünfte; Sonstige Einkünfte; Leibrente; Werbungskosten; Finanzierungskosten; Versicherungsvertrag
- BFH, 23.10.2001 - IX R 75/98 - Grundstückskaufvertrag; GbR; Gesellschaftsanteil; Einkommensteuer; Veräußerungsgewinn; Vermietung; Werbungskosten
- BFH, 02.10.2001 - IX R 45/99 - Einkommensteuer; Eigentumswohnung; Notariatsangestellte; Notar; Genehmigung; Rückwirkung; Veräußerung; Anschaffung; Spekulationsfrist; Grundstück
- BFH, 05.09.2001 - X R 40/98 - Berechnungszeitraum; Beitrittsgebiet; Invalidenrente; Berufsunfähigkeitsrente; Versicherungsfall
- BFH, 25.07.2001 - VI R 78/00 - Beendigung des Grundwehrdienstes ; Arbeitslosenhilfe ; Staatlich anerkannte Berufsfachschule ; Gewährung von Kindergeld ; Steuerbare Einnahmen ; Abziehbare Aufwendungen ; Werbungskosten ; Jahresgrenzbetrag ; Erwerbsaufwendung ; Ausbildungsbedingte Mehraufwendungen ; Durchführung des Familienleistungsausgleichs
- BFH, 10.07.2001 - VIII R 22/99 - Einkommensteuer; Revision; Bundesministerium der Finanzen; Emissionsrendite; Ermittlung des Kapitalertrags; Veräußerung von Wertpapieren
- BFH, 31.05.2001 - IX R 78/98 - Fremdvergleich; Vertraglich vereinbarte Leistung ; Höhere Gegenleistung ; Fremde Dritte
- BFH, 30.05.2001 - VI R 178/99 - Lohnsteuer; Bundeszuschuss an die Bahnversicherungsanstalt ; Bundeseisenbahnvermögen; Revision; Pensionskasse; Umlagesatzbemessung; Neuordnung des Eisenbahnwesens
- BFH, 29.05.2001 - VIII R 43/00 - Kapitalgesellschaft; Geschäftsführer; Ausländische Kapitalgesellschaft; Auflösungsverlust; Einkommensteuer
- BFH, 16.05.2001 - X R 53/99 - Einkommensteuer; Revisionsbegründung; Landwirtschaftlicher Betrieb; Nutzungsrecht; Einkommensteuerveranlagung; Übergabevertrag
- BFH, 27.03.2001 - X R 106/98 - Einkommensteuer; Vermächtnis; Dauernde Last; Sonderausgabe; Versorgungsleistung
- BFH, 20.03.2001 - IX R 97/97 - Scheck; Zahlung; Bestechungsgeld
- BFH, 16.03.2001 - IV B 96/00 - GbR ; Anteilsveräußerung; Pflichtteilsverzicht ; Nichtzulassungsbeschwerde; Grundsätzliche Bedeutung; Versorgungsrente; Entgeltlichkeit des Rechtsgeschäfts
- BFH, 21.02.2001 - X B 112/00 - Besteuerung der Altersrente; Besteuerung von Renten; Versorgungs-Freibetrag; Vermögensumschichtung; Sozialversicherungsrenten
- BFH, 09.01.2001 - IX R 101/97 - Einkommensteuer; Erledigung des Rechtsstreits; Ermessensausübung; Steuerfestsetzung; Kostenentscheidung
- BFH, 21.12.2000 - X B 105/00 - Zulassungsgrund; Grundsätzliche Bedeutung; Divergenz; Begründungserfordernis; Besteuerung von Leibrente; Einkommensteuer
- BFH, 19.12.2000 - IX R 96/97 - Einkommensteuer; Verzicht auf dingliches Recht; Grundstückseigentümer; Inhaber eines dinglichen Rechts; Nachbargrundstück; Einkünfte
- BFH, 22.11.2000 - IX B 87/00 - Grundstücksveräußerung ; Aufschiebende Bedingung ; Bebauungsplan ; Zinsen ; Sonstige Einkünfte ; Nichtzulassungsbeschwerde ; Divergenz ; Einnahmen aus Kapitalvermögen
- BFH, 24.10.2000 - VI R 109/99 - Versorgungsbezüge ; Waisengeld ; Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit ; Student ; Kindergeldfestsetzung ; Rückforderung von Kindergeld ; Berücksichtigung einer Werbekostenpauschale ; Sonsige Kostenpauschale ; Einkommensgrenze ; Versorgungsfreibetrag ; Familienleistungsausgleich ; Einkommensteuerrechtliche Einkunftsermittlung
- BFH, 21.09.2000 - IX B 100/00 - Nichtzulassungsbeschwerde ; Divergenz ; Einkünfteerzielungsabsicht ; Liebhaberei ; Umsatzsteuerrechtlicher Unternehmerbegriff
- BFH, 13.09.2000 - X R 147/96 - Vorwegnahme der Erbfolge; Vermögensübergabe; Abänderbare Versorgungsleistungen; Dauernde Last; Sonderausgabe; Substanzwert; Ertragswert
- BFH, 24.08.2000 - X B 54/00 - Rechtsmittel; Rentenvertrag; Einkommensteuer; Kind; Sparguthaben
- BFH, 14.06.2000 - X R 33/97 - Große Witwenrente; Abgekürzte Leibrente
- BFH, 14.06.2000 - X R 111/98 - Minderung der Erwerbsfähigkeit; Renten; Ertragsanteil ; Steuerbare Einnahmen; Werbungskosten-Pauschbetrag; Sonstige Einkünfte; Lebenserwartung Behinderter
- BFH, 31.05.2000 - IX R 73/96 - Bestechungsgelder; Einkünfte aus sonstigen Leistungen; Zuflußprinzip; Abflußprinzip
- BFH, 23.05.2000 - IX S 5/00 - Zahlungen von Angehörigen; Sonstige Einkünfte; Konkursverfahren; Akteneinsicht; Steuergeheimnis
- BFH, 17.05.2000 - X B 20/00 - Witwenrente von Bundesknappschaft; Erhöhte Hinterbliebenenrente; Erwerbsunfähigkeit ; Berufsunfäigkeit; Waisenrentenberechtigtes Kind
- BFH, 09.05.2000 - VIII R 77/97 - Einkunftserzielungsabsicht; Vermögensnutzung ; Steuerpflichtige Einnahmen ; Erwerbsaufwendungen; Überschusserzielungsabsicht; Einnahmen in ausländischer Währung
- BFH, 02.05.2000 - IX R 73/98 - Kursgewinne im Privatvermögen; Anlage von Festgeld; Fremdwährung; Spekulationsfrist; Rücktausch; Steuerbares Spekulationsgeschäft
- BFH, 02.05.2000 - IX R 74/96 - Fremdwährungskonto; Fremdwährungsguthaben; Spekulationsfrist; Steuerbares Spekulationsgeschäft
- BFH, 02.05.2000 - IX R 99/97 - Vercharterung von Flugzeugen ; Werbungskostenüberschuss ; Vermietung und Verpachtung; Sonstige Einkünfte; Vermietung von unbeweglichem Vermögen ; Vermietung von grundstücksgleichen Rechten
- BFH, 15.03.2000 - X R 50/98 - Erneuerung von Fenstern; Erneuerung von Rolläden; Dauernde Last; Reparatur
- BFH, 23.02.2000 - X R 142/95 - Telefonsex; Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- BFH, 17.02.2000 - I R 130/97 - AG luxemburgischen Rechts; Nutzungsrecht an Transponder; Beschränkte Steuerpflicht; Inländische Betriebsstätte ; Inländische Einrichtung; Lizenzgebühr; Benutzungsvergütung
- BFH, 26.01.2000 - IX R 77/98 - Vercharterung einer Segeljacht; Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Verlust; Sonstige Einkünfte
- BFH, 26.01.2000 - IX R 87/95 - Bestechungsgelder an Arbeitnehmer; Sonstige Einkünfte; Verlustausgleichsverbot; Verlustabzugsverbot
- BFH, 15.12.1999 - X R 23/95 - Leibrentenversicherung; Finanzierungskosten; Werbungskosten; Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen
- BFH, 15.12.1999 - X R 151/97 - Rentenstammrecht; Anerkennung eines Verlustes; Einkunftserzielungsabsicht; Zwischenfinanzierung für Disagio
- BFH, 02.12.1999 - IX R 76/98 - Zahlungen eines Versicherungsmaklers; Sonstige Einkünfte; Versicherungsvertrag; Abschlussprovision
- BFH, 30.11.1999 - IX R 70/96 - Spekulationsgeschäft; Anschaffung; Wertpapier mit variablem Zins; Umtausch in Schuldverschreibung; Bonds
- BFH, 10.11.1999 - X R 46/97 - Vorlage an den Großen Senat; Sonderausgaben; Dauernde Last; Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsleistungen; Typus 2
- BFH, 20.10.1999 - X R 132/95 - Gesetzliche Erbfolge ; Berufener; Verzicht auf künftigen Erb- und Pflichtteil; Einmalbetrag; Wiederkehrende Zahlungen; Wiederkehrende Leistungen
- BFH, 23.09.1999 - IV R 4/99 - Gewerbebetrieb; Teilnahme am allgemeinen Wirtschaftsverkehr; Einkünfteerzielungsabsicht; Charter; Segeljacht; Spruchreife
- BFH, 14.09.1999 - IX R 88/95 - Erzielen von Einkünften; Steuerpflichtiger; Pflegebedürftiger Angehöriger; Aufnahme in Haushalt; Beiträge aus Vermögen; Familiäre Lebensgemeinschaft
- BFH, 14.09.1999 - IX R 89/95 - Mietaufhebungsvertrag; Abfindung; Abfindung ist nicht steuerbar; Einkünfte als Leistung; Vermietung beweglicher Sachen; Sonstige Leistungen; Entgelt; Aufgabe eines Vermögensgegenstandes; Wirtschaftlicher Gehalt; Nichtsteuerbare Entschädigung; Wirtschaftliche Gesamtbeurteilung; Steuerbares Nutzungsverhältnis; Vermögensumschichtung; Besitzrecht; Wohnungsmieter; Vermögenswerte Rechtsposition; Veräußerungsähnlicher Vorgang; Zahlung der Abfindung; Räumung der Wohnung; Ersatz der Mehrkosten; Zuwachsende vermögenswerte Rechtsposition
- BFH, 25.08.1999 - X R 94/98 - Erbengemeinschaft; Einnräumung eines Wohnrechts; Miteigentumsanteil; Einkommensteuererklärung; Sonderausgaben ; Dauernde Last; Instandhaltungsaufwendungen; Unterhaltskosten; Privilegierte Vermögensübertragung; Halbentgeltliches Rechtsgeschäft; Versorgungsvertrag
- BFH, 18.08.1999 - IX B 47/99 - Gewerbliche Tätigkeit ; Spekulationen ; Einsatz eigenen Vermögens ; Bankentypische Verhaltensweisen ; Ausnützen von Kursdifferenzen ; Beruflich erlangte Kenntnisse
- BFH, 09.07.1999 - III B 4/99 - Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde; Zugang zur Revisionsinstanz; Bezeichnung eines Verfahrensmangels; Vermietung beweglicher Gegenstände; Werbungskosten über Einnahmen; Verlust; Verlustausgleich
- BFH, 28.05.1999 - X B 186/98 - Sozialversicherungsrenten ; Leibrenten; Ertragsanteilsbesteuerung; Versicherungssumme; Kapitalwert der Rente; Umschichtung privaten Vermögens; Umlageverfahren
- BFH, 11.05.1999 - IX R 72/96 - Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Mehrfamilienhaus ; Vermietung und Verpachtung; Werbungskostenüberschuß ; Verlust aus Spekulationsgeschäften; Gewerblicher Grundstückshandel
- BFH, 29.04.1999 - III R 38/97 - Vercharterung von Segelyachten; Investitionszulage; Einnahme-Überschußrechnung; Gewinnerzielungsabsicht; Gewerbliche Tätigkeit
- BFH, 16.03.1999 - X R 87/95 - Versorgungsleistung; Abzugsfähigkeit von Versorgungsleistungen; Dauernde Last; Vorweggenommene Erbfolge; Sonderausgaben
- BFH, 23.02.1999 - IX R 85/95 - Einkommensteuer; Gesellschafter; Gesellschaftsübernahme; Wettbewerbsverbot; Entschädigung; Wirtschaftsgut; Veräußerungsgewinn
- BFH, 23.02.1999 - IX R 86/95 - Einhaltung des Wettbewerbsverbots; Entschädigungen; Verschiedene Einkunftsarten; Übernahmevereinbarung; Veräußerungsgewinn; Wirtschaftliche Bedeutung
- BFH, 26.01.1999 - X B 135/98 - Grundsätzliche Bedeutung; Darlegung; Behauptung; Beginn der Rente; Anwendbarkeit
- BFH, 20.01.1999 - IV S 3/98 - Witwenrente; Einkommensteuerfestsetzung; Betriebsausgaben; Landwirtschaftliches Grundstück; Prozeßkostenhilfe
- BFH, 16.12.1998 - I R 137/97 - Lohnsteuerhilfeverein; Gewerbebetrieb; Verlust; Sonstige Einkünfte; Körperschaftsteuer; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, 16.12.1998 - X R 125/97 - Einkommensteuer; Vercharterung; Segelyacht; Verlust; Gewerbebetrieb; Private Vermögensverwaltung; Wiederaufnahme; Verfassungsbeschwerde
- BFH, 12.11.1998 - IV B 116/96 - Verlustausgleichsverbot; Verfassungsmäßigkeit; Divergenz
- BFH, 30.07.1998 - X B 92/98 - Einfamilienhaus; Veräußerung eines Grundstücks; Einkommensteuerliche Behandlung; Betriebliche Nutzung; Nutzung zu Wohnwecken; Gewerblicher Veräußerungsgewinn ; Spekulationsgewinn
- BFH, 18.06.1998 - IV R 29/97 - Planmäßige Erfindertätigkeit; Verwertungsreife der Erfindung
- BFH, 27.05.1998 - X R 94/96 - Eigenprovision; Steuerbare Einnahme
- BFH, 14.05.1998 - X R 38/93 - Beiträge eines Arbeitnehmers ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Vorab entstandene Werbungskosten ; Erlangung späterer sonstiger Einkünfte ; Sonderausgaben ; Vorsorgeaufwendungen ; Höchstbeträge
- BFH, 17.12.1997 - X R 88/95 - Anschaffungsgeschäfte bei Eheleuten; Spekulationsgeschäfte
- BFH, 21.11.1997 - X R 124/94 - Spielsalon; Zahlungen für Duldung der Nutzung
- BFH, 12.11.1997 - X R 83/94 - Sonderausgaben; Unterhaltsleistungen
- BFH, 12.11.1997 - XI R 44/95 - Gewerbliche Tätigkeit; Wohnmobil; Vermietung; Wechselnde Mieter
- BFH, 27.08.1997 - X R 26/95 - Spekulationsgeschäfte
- BFH, 27.08.1997 - X R 54/94 - Grundstücksübertragung; Vorweggenommene Erbfolge; Unterhaltszahlungen; Sonderausgaben
- BFH, 24.07.1996 - X R 105/95 - Bundesbahn; Zusatzrente; Leibrente
- BFH, 12.06.1996 - XI R 43/94 - Umfassendes Wettbewerbsverbot; Entgelt; Beendigung eines Arbeitsverhältnisses; Entschädigung
- BFH, 26.07.1995 - X R 113/93 - Versorgungsleistung; Nutzungswert; Mittelpreis; Sonderausgaben
- BFH, 29.05.1995 - X B 232/94
- BFH, 17.05.1995 - X R 64/92 - Enteignung; Entschädigung
- BFH, 14.12.1994 - X R 1/90 - Vermögensübernahme; Übernahmeverpflichtung; Dauernde Last; Teilentgeltliche Anschaffung des Vermögens
- BFH, 14.12.1994 - X R 2/90 - Vermögensübernahme; Übernahmeverpflichtung; Dauernde Last; Teilentgeltliche Anschaffung des Vermögens
- BFH, 25.10.1994 - VIII R 79/91 - Schadensersatzrenten; Prozeßzinsen; Verzugszinsen
- BFH, 10.08.1994 - X R 42/91 - Sonstige Einkünfte; Vorkaufsrecht
- BFH, 05.05.1994 - VI R 6/92 - Großräumige Arbeitsstätte; Stadtgebiet; Einsatzwechseltätigkeit; Verpflegungsmehraufwand
- BFH, 15.03.1994 - X R 58/91 - Sonstige Leistung; Fahrgemeinschaft; Werbungskosten; Mehraufwendungen
- BFH, 02.02.1994 - I R 66/92 - Trust des US-amerikanischen Rechts; Außensteuer; Satzung; Zweckvermögen; Ausländische Steuer
- BFH, 26.05.1993 - X R 108/91 - Sonstige Einkünfte; Gesellschafterbeitrag
- BFH, 26.11.1992 - X R 187/87 - Pflichtteil; Letztwillige Verfügung
- BFH, 25.11.1992 - X R 91/89 - Möglichkeit des Abänderns vonVersorgungsleistungen die in sachlichem Zusammenhang mit der Übergabe von existenzsicherndem Vermögen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge vereinbart werden; Abziehbarkeit von freiwllig oder aufgrund einer freiwillig begründeten Rechtspflicht zugewendeter wiederkehrender Leistungen
- BFH, 03.06.1992 - X R 91/90 - Werbungskosten; Einkünften aus einmaligen Leistungen; Zufluß der Einnahme; Werbungskosten
- BFH, 07.04.1992 - VIII R 59/89 - Abfindung; Pflichtteil
- BFH, 23.01.1992 - XI R 6/87 - Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsrente; Entgelt; Erträge des übertragenen Vermögens; Versorgungsleistungen; Bestreitung des Lebensunterhalts
- BFH, 22.01.1992 - X R 35/89 - Altenteilsverpflichteter; Pflegen des Altenteiler; Anstellung einer Pflegekraft; Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen; Lohnaufwand
- BFH, 17.12.1991 - VIII R 80/87 - Leibrente; Vermögensübertragung; Dauernde Last; Wiederkehrenden Leistungen
- BFH, 14.08.1991 - I R 133/90 - Niederlande; Arbeitslose Staatsbedienstete; Uitkering; Arbeitslosengeld; Arbeitslosenhilfe; Sonstige Leistung; Nachträglich steuerpflichtige Einkünfte; Nichtselbständige Arbeit; Steuerpflichtige sonstige wiederkehrende Bezüge
- BFH, 23.01.1991 - X R 37/86 - Darlehnsmittel; Grundstück; Zinsen; Werbungskosten; Einkünften aus wiederkehrenden Bezügen; Zweckänderung; Einverständnis des Darlehnsgebers
- BFH, 22.01.1991 - X R 56/90 - Vorgezogenes Knappschaftsruhegeld; Leibrente
- BFH, 22.01.1991 - X R 97/89 - Erwerbsunfähigkeitsrente; Mehrfache Bewilligung; Bezugszeiten; Abgekürzte Leibrente; Eintritt des Versicherungsfalles; Laufdauer; Mindestdauer des Rentenbezugs
- BFH, 28.11.1990 - X R 197/87 - Wertpapieroptionsgeschäft; Optionsprämie; Tatsächliche Verständigung; Stillhalterleistung
- BFH, 04.10.1990 - X R 60/90 - Versorgungsanstalt des Bundes; Versorgungsanstalt der Länder; Erwerbsunfähigkeitsrente; Gesetzliche Rentenversicherung; Zusatzrente; Abgekürzte Leibrente
- BFH, 05.07.1990 - GrS - 46/89 - Privatvermögen; Einkünfteerzielung; Vorweggenommene Erbfolge; Versorgungsleistungen; Veräußerungsentgelt; Anschaffungskosten; Vermögensübergabe; Gleichstellungsgelder; Zusage an Angehörige; Übernahme von Verbindlichkeiten; Zusage einer Abstandszahlung
- BFH, 25.04.1990 - X R 38/86 - Dauernde Last; Altenteilsleistungen; Bare Leistungen; Abänderbarkeit der Leistung
- BFH, 07.02.1990 - X R 36/86 - Leibrente; Versorgungsbezüge; Verrentetes Kapital; Pensionsregelung; Schätzung; Ruhegeld; Ertragsanteil; Frührere Beitragsleistung; Einmalzahlung
- BFH, 01.12.1989 - III R 56/85 - Private Vermögensverwaltung; Errichtung von drei Wohnungen; Verkauf von drei Wohnungen; Verkauf von Gebäuden; Spekulationsgeschäft; Kaufeigenheim; Sonstige Einkünfte
- BFH, 12.07.1989 - X R 33/86 - Wiederaufleben einer Witwenrente; Beginn einer Rente; Einheitlicher Ertragsanteil; Rentenabzug
- BFH, 29.03.1989 - X R 4/84 - Spekulationsgeschäft; Nachträgliche Herstellungsmaßnahmen; Umwandlung; Anderes Wirtschaftsgut; Einfamilienhaus; Rohbau
- BFH, 08.03.1989 - X R 16/85 - Große Witwenrente; Abgekürzte Leibrente; Bezugsberechtigter; Ertrag des Rentenrechts; Rentenstammrecht
- BFH, 13.10.1988 - IV R 220/85 - Spekulationsgewinn; Devisentermin
- BFH, 08.12.1987 - IX R 161/83 - Sonderbeiträge; Werbungskosten; Abzugsverbot; Gleichheitssatz; Wahlkampfkosten
- BFH, 08.12.1987 - IX R 255/87 - Bundestagsmandat; Wahlkampfkosten; Sonstige Einkünfte
- BFH, 03.12.1987 - IV R 41/85 - Oberbürgermeister; Einkünfte aus Oberbürgermeistertätigkeit; Betriebseinnahme; Dienstwagen; Ausübung eines Bundestagsmandats; Einkünfte aus Abgeordnetentätigkeit; Werbungskosten
- BFH, 25.08.1987 - IX R 65/86 - Devisentermingeschäfte; Überschüsse; Kursdifferenz; Spekulationsgeschäfte; Einkünfte aus Leistungen
- BFH, 25.08.1987 - IX R 98/82 - Fehlerhafter Steuerbescheid; Widerstreitende Steuerfestsetzung; Notwendige Beiladung; Sonstige Einkünfte; Familienstiftung; Freiwillige Zuwendungen
- BFH, 07.08.1987 - VI R 53/84 - Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit; Weitergabe von Aufsichtsratsvergütungen; Kapitalgesellschaft; Aufsichtsrat; Arbeitnehmervertreter
- BFH, 07.07.1987 - VII R 167/84 - Steuerliche Behandlung von Schmiergeldzahlungen als steuerliche Einkünfte; Berücksichtigung der Zuflüsse als Einkünfte aus Leistungen
- BFH, 10.12.1985 - IX R 67/81 - Einkommensteuer; Miete; Dingliches Vorkaufsrecht
- BFH, 24.09.1985 - IX R 96/82 - Öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis; Einstufige Juristenausbildung; Rechtspraktikant; Werbungskosten
- BFH, 12.09.1985 - VIII R 306/81 - Einkommensteuer; Faktische Bausperre; Entschädigung; Errechnung aufgrund gedachten Erbbauzinses; Einnahmen aus Kapitalvermögen; Zinsen für verspätete Auszahlung
- BFH, 28.11.1984 - I R 290/81 - Bindungsentgelt; Wertpapieroptionsgeschäft; Einkommensteuer
- BFH, 06.12.1983 - VIII R 172/83 - Einkünfte aus privatem Devisentermingeschäft; Einkünfte aus Spekulationsgeschäft; Termingeschäftsfähigkeit; Gewerbliche Tätigkeit; Devisentermingeschäft
- BFH, 29.03.1983 - VIII R 97/82 - Abgeordneter; Aufwandsentschädigung; Werbungskosten
- BFH, 26.10.1982 - VIII R 83/79 - Sonstige Einkünfte; Entgelt für eine Vereinbarung; Duldung eines Bauvorhabens; Verpflichtung des Zahlungsempfängers
- BFH, 21.09.1982 - VIII R 73/79 - Leistung; Gegenleistung; Zahlung eines Entgelts; Entgeltlicher Vertrag
- BFH, 02.02.1982 - VIII R 3/79 - Wiederkauf; Rückerwerb eines Grundstücks; Wiederkaufsrecht; Anschaffungszeitpunkt
- BFH, 02.12.1980 - VIII R 197/78 - Barleistung des Altenteils; Leistungsfähigkeit des Hofes; Leibrente; Landwirtschaft
- BFH, 25.11.1980 - VIII R 71/76 - Zeitrente; Einnahme; Lebensversicherungsvertrag; Versicherungsgesellschaft; Rente
- BFH, 30.09.1980 - VIII R 13/79 - Beginn der Rente; Ermittlung des Ertragsanteils; Rentenanspruch; Verjährung
- BFH, 18.03.1980 - VIII R 69/78 - Vorweggenommene Erbfolge; Betriebsübertragung; Leistungsverpflichtung; Leibrente; Ertragsanteil; Sonderausgaben
- BFH, 25.09.1979 - VIII R 34/78 - Eingetragenes Warenzeichen; Abwehranspruch; Sonstige Leistung; Warenzeichen
- BFH, 14.11.1978 - VIII R 72/76 - Rückkaufsanspruch; Abtretung eines Anspruchs; Umlegungsmasse; Veräußerungsvorgang
- BFH, 19.10.1978 - VIII R 9/77 - Schadensersatzrente; Verlust von Unterhaltsansprüchen; Wiederkehrende Bezüge
- BFH, 28.02.1978 - VIII R 116/75 - Tutortätigkeit; Einnahme; Nichtselbständige Arbeit; Einkünfte
- BFH, 18.08.1977 - VIII R 7/74 - Belastung eines Privatgrundstücks; Dienstbarkeit; Steuerbare Nutzung; Übertragung im Vermögensbereich; Berücksichtigung des wirtschafltichen Gehalts; Steuerliche Zerlegung von Anteilen des Grund und Bodens
- BFH, 26.04.1977 - VIII R 2/75 - Grundstückseigentümer; Abgabe eines bindenden Kaufangebotes; Einnahme; Entgelt für Angebotsabgabe
- BFH, 30.11.1976 - VIII R 202/72 - Herstellung eines Wohngebäudes; Ausübung eines angeschafften Erbbaurechts; Veräußerung innerhalb von zwei Jahren; Spekulationsgeschäft; Anschaffung
- BFH, 22.09.1976 - IV R 112/71 - Bezüge eines Kassenarztes; Erweiterte Honorarverteilung; Kassenärztliche Vereinigung Hessen; Einkünfte aus selbständiger Arbeit
- BFH, 05.08.1976 - VIII R 97/73 - Verzicht durch schuldrechtlichen Vertrag; Grundstückseigentümer; Einhaltung des Abstandes; Abstandsflächen; Grundstücksgrenze; Errichtung eines Gebäudes; Versteuerung des Entgelts
- BFH, 05.08.1976 - VIII R 117/75 - Überlassung eines Wirtschaftsgutes des Privatvermögens ; Entgelt für Überlassung; Besteuerung; Wirtschafltiche Betrachtung; Ausgleich für Minderung des Vermögenswertes; Abfindung des Mieters; Einkommensteuer
- BFH, 03.08.1976 - VIII R 192/74 - Uneingeschränkte Übertragung von Rechtsgrundsätzen; Erbfall; Erbauseinandersetzung; Unentgeltlicher Erwerb; Vorweggenommene Erbfolge; Miteigentumsanteil an Grundstück; Überlassung gegen Abfindung
- BFH, 29.06.1976 - VIII B 1/76 - Diffenrezgeschäfte; Erfüllung des Tatbestandes
- BFH, 03.06.1976 - IV R 236/71 - Klage eines Landwirts; Niedrigere Festsetzung der Einkommensteuer; Entschädigung als Betriebseinnahme; Beschwer durch Urteil; Entsprechung durch FA; Entschädigung als sonstige Einkünfte; Vorkaufsrecht; Entschädigung für Verzicht auf Pachtrecht
- BFH, 06.04.1976 - VIII R 184/72 - Beginn der Rente; Ermittlung des Ertragsanteils; Rentennachzahlungen; Zeitpunkt des Entstehens des Rentenanspruchs; Zufluß
- BFH, 25.03.1976 - IV R 174/73 - Laufende Versorgungsleistungen; Witwe eines selbständigen Versicherungsvertreters; Lebenszeit; Sonstige Einkünfte; Nachträgliche Einkünfte aus Gewerbebetrieb; Einkommensteuerpflicht
- BFH, 28.11.1975 - VI R 165/74 - Ruhegelder von Beamten; Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; Einkommensteuerliche Behandlung; Verstoß gegen Grundgesetz
- BFH, 26.08.1975 - VIII R 61/72 - GmbH; Gründer einer GmbH; Übernahmeverpflichtung; Übernahme der Stammeinlage; Anschaffungsgeschäft
- BFH, 26.08.1975 - VIII R 93/70 - Altersruhegeld; Steuerfreie Geldrente; Erforderliche Versicherungszeiten; Ersatzzeiten; Anrechnung
- BFH, 26.08.1975 - VIII R 167/71 - Übernahme einer Baulast; Entgelt; Nutzung einer Grundstücksfläche als Kfz-Stellplatz; Kfz-Stellplatz; Baulastgrundstück
- BFH, 11.03.1975 - VIII R 1/74 - Leibrente; Wiederkehrende Bezüge; Einzelne Leistungen; Abhängigkeit; Berechtigter; Beachtung eines Wettbewerbsverbots
- BFH, 29.10.1974 - VIII R 131/70 - Wiederkehrende Zahlungen; Hingabe eines Vermögensgegenstandes; Tod des Veräußerers; Laufzeit; Durchschnittliche Lebenserwartung; Kaufpreisraten
- BFH, 13.03.1974 - I R 180/72 - Nießbrauch; Vertragliche Vereinbarung; Übernahme persönlicher Steuerschulden; Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen
- BFH, 27.09.1973 - VIII R 71/69 - Unterhaltsleistungen; Art des Gebers; Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen; Gegenleistung; Unbeschränkt Steuerpflichtiger; Besteuerung im Inland
- BFH, 27.09.1973 - VIII R 77/69 - Rentenleistung; Echte Unterhaltsverpflichtung; Verzicht auf Abänderbarkeit; Vertragsauslegung; Leibrente; Dauernde Last
- BFH, 06.06.1973 - I R 203/71 - Sammlung leerer Coca-Cola-Flaschen; Verwertung durch Rückgabe; Coca-Cola-Verkäufer; Einkünfte aus sonstiger Leistung
- BFH, 25.05.1973 - VI R 375/69 - Aufteilung von Leistungen; Altenteilsverträge; Leibgedingeverträge; Leibrenten; Dauernde Last; Bestellung eines Leibrentenstammrechts; Prozeßvergleich; Abänderungsklage; Steuerliche Einordung
- BFH, 16.01.1973 - VIII R 96/70 - Annahme eines Spekulationsgeschäftes; Veräußerung eines Grundstücks; Anlage des Veräußerungserlöses; Entschließung des Steuerpflichtigen; Auswechslung von Wirtschaftsgütern; Drohende Enteignung
- BFH, 20.07.1971 - VIII - 24/65 - Ausschüttungen aus US-Nachlaß; Nachlaßverwaltung; Trustee; Wiederkehrende Bezüge; Nachlaßberechtigter; Bittbrief
- BFH, 30.10.1970 - VI R 273/67 - Streikunterstützungen; Gewerkschaft Textil-Bekleidung; Entschädigungen
- BFH, 24.04.1970 - VI R 212/69 - Wiederkehrende Zahlungen; Hingabe eines Vermögensgegenstandes; Gleichbleibende Höhe; Laufzeit; Steuerliche Behandlung; Kaufpreisraten
- BFH, 17.04.1970 - VI R 164/68 - Gewerbsmäßige Unzucht; Einkünfte aus Leistungen
- BFH, 28.11.1969 - VI R 128/68 - Steuerpflichtigkeit von Einkünften aus gewerbsmäßiger Unzucht als sonstige Einkünfte im Sinne des § 22 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG)
- BFH, 10.10.1969 - VI R 267/66 - Renten; Berufsunfähigkeit; Erwerbsunfähigkeit; Altersruhegelder; Selbständige Renten; Leibrenten
- BFH, 12.09.1969 - VI R 333/67 - Nießbrauchsberechtigte; Dinglich Wohnberechtigte; Nutzungswert der Wohnung; Dingliches Recht; Vermietung; Verpachtung
- BFH, 25.10.1968 - VI R 33/66 - Pensionszahlungen des Arbeitnehmers; Einkünfte des früheren Arbeitnehmers; Unbedeutende Gehaltskürzungen
- BFH, 30.11.1967 - IV R 12/67 - Rente auf Lebenszeit; Leibrente; Sozialrente; Bemessungsgrundlage
- BFH, 23.06.1967 - VI B 38/67 - Absehen von Einkommenssteuervorauszahlungen bei Prostituierten
- BFH, 12.04.1967 - I 129/64 - Einordnung von Zahlungen als betriebliche oder private Versorgungsrente, die der Steuerpflichtige zu Lasten des Betriebsergebnisses geleistet hat
- BFH, 17.03.1967 - VI R 259/66 - OHG-Gesellschafter als Vertragspartei bei einem Grundstückskaufvertrag, der auf den Namen der OHG abgeschlossen wurde
- BFH, 16.12.1966 - VI R 61/66 - Einkommensteuerrechtliche Berücksichtigung von Abfindungen an Mieter wegen vorzeitiger Wohnungsaufgabe
- BFH, 02.12.1966 - VI R 31/66 - Abzugsfähigkeit von Sonderausgaben wegen der Zahlung einer Leibrente
- BFH, 25.11.1966 - VI R 112/66 - Steuern vom Einkommen
- BFH, 23.02.1966 - VI 285/65 - Versteuerung von Beiträgen zu einer Versorgungseinrichtung eines Arbeitgebers; Heranziehung von Versorgungsbezügen zur Lohnsteuer; Renten im Sinne des Einkommenssteuergesetzes; Bezüge eines Arbeitnehmers, die ganz oder zum Teil auf seinen eigenen früheren Beitragsleistungen beruhen, als Arbeitslohn
- BFH, 11.01.1966 - I 53/63 - Verlust aus freiberuflicher Tätigkeit; Überlassung von Geldbeträgen als Ausübung freiberuflicher Tätigkeit; Zeitlich befristete Überlassung von Geldmitteln an einen Dritten als gewerbliche Tätigkeit ; Steuerliche Behandlung von Bürgschaftsprovisionen
- BFH, 29.10.1965 - VI 142/64 U - Behandlung von Knappschaftsrenten als Leibrenten im Sinne des Einkommensteuergesetzes
- BFH, 20.08.1965 - VI 156/64 U - Abgrenzung von Arbeitslohn und Rente auf Grundlage letztwilliger Zuwendungen bei der Einkommensteuerveranlagung
- BFH, 09.04.1965 - VI 82/63 U - Entgelt für die Übernahme der Verpflichtung zur Verpachtung als Einnahme im Sinne des Einkommensteuergesetzes
- BFH, 22.01.1965 - VI 243/62 U - Steuerliche Behandlung eines falsch bezeichneten zusätzlichen Arbeitsentgelts; Versteuerung von Bürgschaftsprovisionen
- BFH, 18.09.1964 - VI 244/63 U - Rückzahlungsbeträge als negative Einkünfte bei Zahlung von Ausbildungs- und Unterhaltsbeihilfen
- BFH, 14.08.1964 - VI 125/63 U - Einkommensteuerliche Behandlung von Altersbezügen eines Arbeitnehmers
- BFH, 23.06.1964 - GrS 1/64 S - Einkünfte aus "gewerbsmäßiger Unzucht" (Prostitution); Voraussetzungen für die Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
- BFH, 27.05.1964 - I 379/61 U - Vorliegen einer Leibrente bei Bemessung der laufenden Bezüge nach dem Vomhundertsatz des Umsatzes eines fremden Unternehmens
- BFH, 11.10.1963 - VI 162/61 S - Einkommensteuerliche Behandlung, von mit dem Erwerb von außerbetrieblichen Grundstücken, begründeten Renten
- BFH, 11.10.1963 - VI 53/61 U - Einstufung eines Unterhaltsvertrages
- BFH, 11.10.1963 - VI 59/62 U - Bindung der Höhe von Renten und Unterhaltsleistungen an das Gehalt eines Staatsbeamten; Annahme einer Leibrente
- BFH, 10.10.1963 - VI 115/61 U - Einordnung einer jährlichen Gewinnbeteiligung an einem Unternehmen als Leibrente oder als wiederkehrender Bezug; Steuerpflichtigkeit von wiederkehrenden Bezügen
- BFH, 10.10.1963 - VI 288/62 U - Absetzung von Zeitrenten als volle Sonderausgabe des Gebers
- BFH, 10.10.1963 - VI 322/61 U - Zugehörigkeit von Versorgungsrenten, die auf einer früheren gewerblichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen oder seines Rechtsvorgängers beruhen, zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb
- BFH, 30.08.1963 - VI 216/62 U - Zurechenbarkeit des Nutzungswertes eines Hauses bei Einräumung eines Nießbrauchs an einem Einfamilienhaus kraft letztwilliger Verfügung
- BFH, 28.06.1963 - VI 321/61 U - Prüfung Angemessenheit von Leistung und Gegenleistung durch das Finanzamt bei Zweifeln an der Unangemessenheit der Gegenleistung eines Unterhaltsberechtigten; Unterhaltsleistungen als dauernde Lasten
- BFH, 09.04.1963 - VI 295/61 U - Zugrundelegung eines Veräußerungserlöses aus einem Spekulationsgeschäft zur Ermittlung von Gewinnen
- BFH, 18.01.1963 - VI 242/61 U - Laufende Bürgschaftsprovisionen als wiederkehrende Bezüge im Sinne des § 22 Ziff. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG) bei einem Nichtgewerbetreibenden
- BFH, 22.06.1962 - VI 112/59 S - Gewerbsmäßige Unzucht keine gewerbliche Betätigung im Sinne des Einkommensteuerrechts
- BFH, 29.03.1962 - VI 105/61 U - Abgrenzung zwischen Unterhaltsvertrag und Leibrentenvertrag nach den Grundsätzen des bürgerlichen Rechts
- BFH, 03.03.1961 - VI 163/60 U - Rechtliche Beurteilungen von Aufwendungen zur Zukunftssicherung
- BFH, 24.02.1961 - VI 84/60 U - Einordnung der"gesetzlich unterhaltsberechtigten" Personen im Sinne des Einkommensteuergesetzes
- BFH, 12.08.1960 - VI 82/60 U - Bedürfnis der notariellen Beurkundung von Versorgungszusagen eines nicht unterhaltspflichtigen geschiedenen Ehegatten
- BFH, 12.02.1960 - VI 176/59 U - Verfassungswidrige rückwirkende Verschärfung durch die Änderung eines Steuergesetzes; Verschlechterung der bürgerlich-rechtlichen Grundlage einer langfristigen Verbindlichkeit für einen Beteiligten durch die Änderung eines Steuergesetzes; Steuerliche Belastungsverschiebung durch Neuregelung der Rentenbesteuerung
- BFH, 29.01.1960 - VI 202/59 U - Einkommensteuerrechtliche Ungleichbehandlung der verschiedenen Formen der Altersversicherung von Arbeitnehmern; Ruhegehälter von Beamten als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ; Ruhegelder, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber bezieht, als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit; Versorgungsanspruch als Versicherungsanspruch oder versicherungsähnlicher Anspruch
- BFH, 27.11.1959 - VI 172/59 U - Begriff der wiederkehrenden Zuschüsse; Einkommenssteuerfreiheit wiederkehrender Zuschüsse beim Empfänger; Einkommenmindernde Absetzung wiederkehrender Zuschüsse als Betriebsausgaben durch den Geber; Mindetsdauer für Zeitrenten; Mindetsdauer für Zuschüsse
- BFH, 02.10.1959 - VI 64/57 U - Einkommensteuerrechtliche Beurteilung von Bezügen, die ein Vermächtnisnehmer aus einer testamentarisch begründeten Stiftung erhält; Einkommensteuerrechtlichen Behandlung eines Nießbrauchs; Belastung von Dividenden und von Rente mit anderen Steuern und Abgaben; Auslegung eines Testaments
- BFH, 23.04.1958 - VI 176/57 U - Renten und dauernde Lasten als Sonderausgaben; Absetzen der Ablösungssumme als Sonderausgabe
- BFH, 28.03.1958 - VI 233/56 S - Pauschalzuweisungen an eine dem Betrieb angegliederte Unterstützungskasse als Arbeitslohn; Begriff des Arbeitslohns; Pflicht des Arbeitgebers zur Einbehaltung der Lohnsteuer
- BFH, 27.03.1958 - VI D 1/57 S - Einordnung der an ehemalige Arbeitnehmer der IG Farben gezahlten Pensionsleistungen als Renten
- BFH, 31.05.1957 - VI 60/55 U - Einkommensteuerliche Berücksichtigung einer Unterhaltsberechtigung; Einmalige Zuwendungen als wiederkehrende Bezüge im Sinne des Einkommensteuergesetzes (EStG); Ehescheidungsurteil als Grundlage gesetzlich begründeter Unterhaltspflichten; Unterhaltsgewährung bei Ehescheidungsurteilen ohne Schuldspruch
- BFH, 15.02.1957 - VI 150/55 U - Behandlung von Bezügen aus ausserbetrieblichen Grundstücksveräußerungsrenten ; Tag des Veräußerungsvertrages als Stichtag für die Bewertung
- BFH, 11.01.1957 - VI 5/54 U - Zurechnung des Nutzungswertes bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung an einen unterhaltsberechtigten Angehörigen ; Nutzungswert als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- BFH, 12.12.1956 - VI 86/55 U - Voraussetzungen für ein Spekulationsgeschäft bei Veräußerung eines Hausgrundstückes ; Anschaffung des Grund und Bodens vor mehr als zwei Jahren
- BFH, 27.11.1956 - I D 1/56 S - Steuerlichen Behandlung der Dividendengarantie im Rahmen einer steuerlich anerkannten Organschaft mit Gewinnabführungsvereinbarung; Anfrage des Bundesministers der Finanzen vom 3. Januar 1956 an den Bundesfinanzhof
- BFH, 19.06.1956 - I 69/56 U - Steuerpflichtigkeit von Rentenzahlungen nach der Währungsumstellung; Steuerpflicht für betriebliche Veräußerungsrenten
- BFH, 02.02.1956 - IV 217/54 U - Steuerrechtliche Behandlung von Versorgungsrenten; Berechnungsgrundlage für die Höhe der Rente; Einkommenssteuerbefreiung auf Grund des Abzugsverbots bei Renten
- BFH, 29.09.1955 - IV 326/53 U - Behandlung einer Kaufpreisrente für ein Mietwohngrundstück ; Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ; Unmittelbarer Zusammenhang von Einkünften aus Vermietung mit der Rente
- BFH, 12.07.1955 - I 232/54 U - Einordnung einer einem alternden Vater durch den Sohn bei der Betriebsübergabe zugesagte Leibrente als Pachtentgelt; Vorliegen einer ausserbetrieblichen Versorgungsrente bei Übertragung des Geschäfts aus familiären Gründen; Vorwegnahme der künftigen Erbschaft; Abstimmung des Wertes des Geschäfts im Zeitpunkt der Übertragung und die Höhe der zugesagten Rente nach wirtschaftlichen Grundsätzen
- BFH, 04.05.1955 - IV 579/53 U - Abgrenzung Versorgungsrenten von Veräusserungsrenten bei Grundstücksübertragungen zwischen Verwandten
- BFH, 11.02.1954 - IV 331/53 U - Besteuerung der mit laufenden Prämien erworbenen Renten; Besteuerung von Zuwendungen an betriebliche Unterstützungskassen als Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- BFH, 09.07.1953 - IV 289/52 U - Besteuerung von Veräußerungsrenten nach dem Einkommensteuergesetztes (EStG); Veräußerungsrente in Form von echten Ratenzahlungen als Vermögensumschichtung
- BFH, 09.07.1953 - IV 530/52 U - Einordnung der Verpflichtung der Zahlung der Soforthilfeabgabe des Erwerbers; Berücksichtigung von Leistungen als einkommenssteuerpflichtige Einkünfte des Veräußerers
- BFH, 05.02.1953 - IV 41/49 U - Besteuerung von Veräußerungsrenten; Minderung der Einkommensteuer um Abnutzungsabsetzungen auf das Rentenstammrecht
- BFH, 18.09.1952 - IV 70/49 U - Einordnung vererblicher Renten als Einkünfte; Wirtschaftlicher Einkommensbegriff bei den sogenannten Veräußerungsrenten; Verhältniss der Sonderausgaben zu den Betriebsausgaben
- BFH, 02.03.1951 - IV 149/50 U - Einräumung eines lebenslänglichen Nießbrauchs an dem Grundstück an die unterhaltsberechtigten und unbeschränkt steuerpflichtigen Eltern; Behandlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung als steuerlich originär erworben; Keine doppelte Heranziehung zur Einkommensteuer; Ansatz des Nutzungswerts für eine unentgeltlich an einen unterhaltsberechtigten Angehörigenüberlassenen Wohnung an denÜberlassenden
- BFH, Anhängig - I R 17/19 - Besteuerungsrecht; Rente; Italien
- BFH, Anhängig - I R 46/19 - Doppelbesteuerung; Besteuerungsrecht; Steuerabzug; Rente
- BFH, Anhängig - III R 23/22 - Kindergeld; Behinderung; Lebensunterhalt; Rente; Verfügungsmacht; Erbe
- BFH, Anhängig - III R 34/19 - Kindergeld; Kinderfreibetrag; Anrechnung; Europäische Union; Parlament; Doppelbesteuerung
- BFH, Anhängig - III R 35/22 - Vermietung; Container; Veräußerung; Gewerbliche Einkünfte; Gewinnerzielungsabsicht
- BFH, Anhängig - VI R 20/20 - Arbeitslohn; Werbung; PKW; Veranlassungszusammenhang; Eigenbetriebliches Interesse
- BFH, Anhängig - VI R 29/16 - Studium; Werbungskosten; Stipendium; Wirtschaftliche Belastung; Aufwendungen
- BFH, Anhängig - VI R 34/20 - Vorweggenommene Werbungskosten; Studienkosten; Stipendium; Wirtschaftliche Belastung; Aufwendungen; Lebensführung
- BFH, Anhängig - VI R 49/18 - Land- und forstwirtschaftliches Vermögen; Wirtschaftliche Einheit; Grund und Boden; Nutzungsrecht; Abgeltung
- BFH, Anhängig - VIII R 2/20 - Windkraftanlage; Verzicht; Entgelt; Verdeckte Gewinnausschüttung; Sonstige Einkünfte
- BFH, Anhängig - VIII R 4/18 - Rentenversicherung; Rente; Steuerfreiheit; Ertragsanteil; Tarif
- BFH, Anhängig - VIII R 30/17 - Rentenversicherung; Lebensversicherung; Darlehen; Finanzierungskosten; Werbungskosten; Schlichte Änderung; Einspruchsentscheidung
- BFH, Anhängig - VIII R 41/18 - Lebensversicherung; Direktversicherung; Zinsen
- BFH, Anhängig - IX R 20/19 - Edelmetall; Pensionsgeschäfte; Fremdwährung; Zeitpunkt; Sonstige Einkünfte; Veräußerung
- BFH, Anhängig - IX R 33/18 - Arzt; Stiftung; Stipendium; Bundesland; Sonstige Einkünfte; Steuerfreiheit
- BFH, Anhängig - X R 2/20 - Leibrente; Versorgungsbezüge; Europäisches Patentamt; Aufteilung
- BFH, Anhängig - X R 3/21 - Dauernde Last; Leibrente; Sonderausgabe; Wertsicherungsklausel; Änderungsmöglichkeit; Versorgungsleistung; Vermögensübertragung; Wiederkehrende Leistung
- BFH, Anhängig - X R 4/19 - Rentenanwartschaft; Kürzung; Versorgungsausgleich; Auffüllungszahlung; Vorweggenommene Werbungskosten; Sonstige Einkünfte; Vorsorgeaufwendungen
- BFH, Anhängig - X R 6/19 - Wiederkehrende Bezüge; Zuschuss; Stipendium; Arzt; Ausbildung; Steuerbefreiung
- BFH, Anhängig - X R 7/19 - Altersvorsorge; Rentenversicherung; Einmalzahlung; Kündigung; Wahlrecht; Fünftelregelung; Mehrjährige Tätigkeit; Auszahlung
- BFH, Anhängig - X R 7/20 - Unterhalt; Sonstige Einkünfte; Ehescheidung; Prozesskosten; Werbungskosten; Lebensführung; Realsplitting; Wirtschaftlicher Zusammenhang
- BFH, Anhängig - X R 8/21 - Gewerbebetrieb; Gewinnerzielungsabsicht; Liebhaberei; Sonstige Einkünfte; Glücksspiel; Spielgewinn; Computer
- BFH, Anhängig - X R 11/20 - Sonderausgabe; Vorsorgeaufwendungen; Leibrente; Ausland; Arbeitnehmerfreizügigkeit; Pflegeversicherung; Rentenversicherung
- BFH, Anhängig - X R 12/14 - Veräußerungsgewinn; Freibetrag; Aktie; Ausschüttung; Rentenbesteuerung; Öffnungsklausel
- BFH, Anhängig - X R 12/20 - Pensionskasse; Grenzgänger; Sonderausgabe; Sonstige Einkünfte; Zufluss; Einheitlichkeit
- BFH, Anhängig - X R 19/19 - Gewerbliche Einkünfte; Wiederkehrende Bezüge; Sportler; Sport
- BFH, Anhängig - X R 20/19 - Rentenbesteuerung; Ertragsanteil; Leibrente; Rentenversicherung; Freiwillige Zahlung; Öffnungsklausel
- BFH, Anhängig - X R 21/20 - Stipendium; Wiederkehrende Bezüge; Gegenleistung; Steuerfreiheit; Privat
- BFH, Anhängig - X R 24/16 - Versorgungsausgleich; Abfindung; Ausgleichszahlung; Ehescheidung; Sonderausgabe; Sonstige Einkünfte; Vorweggenommene Werbungskosten
- BFH, Anhängig - X R 24/19 - Altersvorsorge; Rentenversicherung; Einmalzahlung; Kündigung; Wahlrecht; Fünftelregelung; Mehrjährige Tätigkeit; Auszahlung
- BFH, Anhängig - X R 24/20 - Rente; Öffnungsklausel; Rentenanpassung; Leibrente
- BFH, Anhängig - X R 27/20 - Rente; Öffnungsklausel; Doppelbesteuerung; Leibrente
- BFH, Anhängig - X R 29/18 - Sonstige Einkünfte; Altersversorgung; Unterschiedsbetrag; Steuerfreiheit; Auszahlung; USA
- BFH, Anhängig - X R 29/20 - Rente; Rentenbesteuerung; Leibrente; Beginn
- BFH, Anhängig - X R 30/20 - Wiederkehrende Bezüge; Vermögensübergabe; Versorgungsleistung; Vermächtnis; Dauernde Last; Leibrente
- BFH, Anhängig - X R 31/17 - Rentenversicherung; Lebensversicherung; Darlehen; Finanzierungskosten; Werbungskosten; Schlichte Änderung; Einspruchsentscheidung
- BFH, Anhängig - X R 33/19 - Rentenbesteuerung; Verfassungswidrigkeit; Gleichheit; Sonderausgabenhöchstbetrag; Hinterbliebenenrente; Vorsorgeaufwendungen; Aufteilung
- BFH, Anhängig - X R 38/18 - Sterbegeld; Sonstige Einkünfte; Leistung; Altersvorsorge; Erbe
- BFH, Anhängig - X R 44/18 - Lebensversicherung; Direktversicherung; Zinsen; Beendigung; Arbeitsverhältnis; Sonstige Einkünfte
- BSG, 28.06.2022 - B 12 KR 11/20 R - Rechtmäßigkeit der Beitragserhebung zur freiwilligen Krankenversicherung; Anforderungen an die Berücksichtigung nachehelichen Unterhalts einschließlich eines darin enthaltenen Versicherungsbeitrags zur Altersvorsorge bei der Beitragsbemessung; Abzug von steuerrechtlich berücksichtigten Werbungskosten
- BSG, 29.06.2016 - B 12 KR 1/15 R - Berücksichtigung von Halbwaisenrente einer berufsständischen Versorgungseinrichtung bei der Ermittlung der Gesamteinkommensgrenze in der Familienversicherung
- BSG, 25.01.2006 - B 12 KR 10/04 R - Voraussetzungen der Beendigung einer Familienversicherung in einer gesetzlichen Krankenversicherung; Anforderungen an die Steuerpflichtigkeit der Rente
- BSG, 04.05.1999 - B 4 RA 55/98 R - Zurückforderung des wirtschaftlichen Wertes zu Unrecht erbrachter Rentenleistungen; Recht auf vorzeitige Altersrente; Diäten eines Abgeordneten; Allgemeinen Gewinnermittlungsvorschriften des Einkommensteuerrechts; Aufhebung des Rentenbewilligungsbescheids wegen Überschreitung der Hinzuverdienstgrenze; Berücksichtigung einer Abgeordnetenentschädigung im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze; Notwendigkeit der Aufhebung eines erledigten Bewilligungsbescheids; Auslegung und Subsumtion des Tatbestandsmerkmals "Arbeitseinkommen aus einer selbstständigen Tätigkeit oder Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung"; Rechtscharakter der Bezüge aus einer Abgeordnetentätigkeit; Status eines Mitglieds (Abgeordneten) der Bremischen Bürgerschaft; Voraussetzungen der analogen Anwendung einer Gesetzesnorm
- BSG, 24.01.1995 - 10 RKg 5/92 - Rückforderung des Zuschlags zum Kindergeld ; Herstellung einer engen Verbindung der Kindergeldzahlung mit der Möglichkeit der Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht ; Übersteigen des zu versteuernden Einkommens durch den Grundfreibetrag; Zurechnung der Unterhaltsleistungen an den Empfänger; Bestehen des Einkommens überwiegend aus ausländischen, im Inland nicht zu versteuernden Einkünften; Grundsatz der Verwaltungspraktikabilität
- BSG, 10.03.1994 - 12 RK 4/92 - Betriebsrente; Zahlbetrag; Höhe; Familienversicherung
- BSG, 25.08.1982 - 12 RK 57/81 - Veräußerungsleibrente; Leibrente gegen Überlassung eines Grundstückes; Einnahme zum Lebensunterhalt; Berechnung des Ertragsanteils
- BSG, 27.04.1982 - 1 RJ 72/81 - Altersruhegeld; Vorzeitiges flexibles Altersruhegeld; Arbeitseinkommen; Rentenversicherung; Aufwandsentschädigung; Mitglied eines Gemeinderats
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.