Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
§ 28 SCEBG, Jährliche Unterrichtung und Anhörung
§ 28 SCEBG
Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in einer Europäischen Genossenschaft (SCE-Beteiligungsgesetz - SCEBG)
Bundesrecht
Abschnitt 1 – SCE-Betriebsrat kraft Gesetzes → Unterabschnitt 2 – Aufgaben
§ 28 SCEBG – Jährliche Unterrichtung und Anhörung
(1) 1Die Leitung der Europäischen Genossenschaft hat den SCE-Betriebsrat mindestens einmal im Kalenderjahr in einer gemeinsamen Sitzung über die Entwicklung der Geschäftslage und die Perspektiven der Europäischen Genossenschaft unter rechtzeitiger Vorlage der erforderlichen Unterlagen zu unterrichten und ihn anzuhören. 2Zu den erforderlichen Unterlagen gehören insbesondere
- 1.die Geschäftsberichte,
- 2.die Tagesordnung aller Sitzungen des Leitungsorgans und des Aufsichts- oder Verwaltungsorgans und
- 3.die Kopien aller Unterlagen, die der Generalversammlung vorgelegt werden.
(2) Zu der Entwicklung der Geschäftslage und den Perspektiven im Sinn des Absatzes 1 gehören insbesondere
- 1.die Struktur der Europäischen Genossenschaft sowie die wirtschaftliche und finanzielle Lage,
- 2.die voraussichtliche Entwicklung der Geschäfts-, Produktions- und Absatzlage,
- 3.die Beschäftigungslage und ihre voraussichtliche Entwicklung,
- 4.Investitionen (Investitionsprogramme),
- 5.grundlegende Änderungen der Organisation,
- 6.die Einführung neuer Arbeits- und Fertigungsverfahren,
- 7.die Verlegung von Unternehmen, Betrieben oder wesentlichen Betriebsteilen sowie Verlagerungen der Produktion,
- 8.Zusammenschlüsse oder Spaltungen von Unternehmen oder Betrieben,
- 9.die Einschränkung oder Stillegung von Unternehmen, Betrieben oder wesentlichen Betriebsteilen und
- 10.Massenentlassungen.
(3) Die Leitung der Europäischen Genossenschaft informiert die Leitungen über Ort und Tag der Sitzung.