Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
§ 2a AltZertG, Kostenstruktur
§ 2a AltZertG
Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorge- und Basisrentenverträgen (Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz - AltZertG)
Bundesrecht
§ 2a AltZertG – Kostenstruktur
1Ein Altersvorsorgevertrag oder ein Basisrentenvertrag darf ausschließlich die nachfolgend genannten Kostenarten vorsehen:
- 1.
Abschluss- und Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten nebeneinander in den folgenden Formen:
- a)
als jährlich oder monatlich anfallende Kosten in Euro;
- b)
als Prozentsatz des gebildeten Kapitals;
- c)
als Prozentsatz der vereinbarten Bausparsumme oder des vereinbarten Darlehensbetrags;
- d)
als Prozentsatz der eingezahlten oder vereinbarten Beiträge oder Tilgungsleistungen;
- e)
als Prozentsatz des Stands des Wohnförderkontos;
- f)
ab Beginn der Auszahlungsphase als Prozentsatz der gezahlten Leistung;
- 2.
folgende anlassbezogene Kosten:
- a)
für eine Vertragskündigung mit Vertragswechsel oder Auszahlung;
- b)
für eine Verwendung des gebildeten Kapitals im Sinne des § 92a des Einkommensteuergesetzes;
- c)
für Aufgaben im Zusammenhang mit dem Versorgungsausgleich des Vertragspartners.
2Von Satz 1 bleiben unberührt
- 1.
gesetzliche Schadenersatzansprüche,
- 2.
bei Altersvorsorgeverträgen in Form eines Darlehens und bei Altersvorsorgeverträgen im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 1 Nummer 3 die Kosten und die Gebühren nach § 6 Absatz 4 der Preisangabenverordnung sowie
- 3.
Steuern, die der Anbieter für den Anleger einzubehalten und abzuführen hat.
3 § 125 des Investmentgesetzes ist für Altersvorsorgeverträge nicht anzuwenden.
Eingefügt durch G vom 24. 6. 2013 (BGBl I S. 1667). Satz 2 eingefügt durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2338); der bisherige Satz 2 wurde Satz 3.