Rechtsdatenbank
Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.

Welche Fragen Arbeitgeber auch zum Thema Sozialversicherungsrecht bewegen: Die Rechtsdatenbank der AOK liefert die Antworten – einfach, fundiert und topaktuell.
Die Inhalte des Bereichs „Fachwissen SV“ geben Ihnen kostenlos Auskunft zu allen Themen der Sozialversicherung. Sie sind ein exklusives Angebot für eingeloggte Nutzer.
Jetzt einloggen:
Sie sind noch nicht registriert?
BFH, 26.10.1977 - VII R 105/76 - Steuerbescheid; Hinterzogener Betrag; Anwendung der Verjährungsfrist; Hinreichender Verdacht der Steuerhinterziehung; Zweifel an Rechtmäßigkeit; Angefochtener Verwaltungsakt; Steuerhehlerei
Bundesfinanzhof
Beschl. v. 26.10.1977, Az.: VII R 105/76
Steuerbescheid; Hinterzogener Betrag; Anwendung der Verjährungsfrist; Hinreichender Verdacht der Steuerhinterziehung; Zweifel an Rechtmäßigkeit; Angefochtener Verwaltungsakt; Steuerhehlerei
Fundstellen:
BFHE 123, 319 - 320
BStBl II 1978, 21
DB 1978, 476 (Volltext mit amtl. LS)
DStR 1978, 43 (amtl. Leitsatz)
BFH, 26.10.1977 - VII R 105/76
Amtlicher Leitsatz:
Dem Großen Senat des BFH wird gemäß § 11 Abs. 3 FGO folgende Rechtsfrage zur Entscheidung vorgelegt: Schließt bei Steuerbescheiden, die hinterzogene Beträge zum Gegenstand haben und für deren Rechtmäßigkeit es auf die Anwendung der Verjährungsfrist von 10 Jahren ankommt (§ 144 AO), bereits der hinreichende Verdacht einer Steuerhinterziehung bzw. einer Steuerhehlerei ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angefochtenen Verwaltungsakts i. S. des § 69 Abs. 3 i. V. m. Abs. 2 FGO bzw. des § 242 Abs. 2 AO aus?